FreundschaftSchützenhilfeLiedermacherAleksandr BlokKriegswelt2007-03-08WellnessAntwort (Du)Schriebsal2008-06-092006-04-12

Alfred Margul-Sperber: Gedichte

Alfred Margul-Sperber: Gedichte
Der deutschsprachigen jüdische Dichtung in der Bukowina galt seine Aufmerksamkeit und er war ein Förderer von Paul Celan und Rose Ausländer.

Jesse Thoor: Gedichte

Jesse Thoor: Gedichte
Eine Auswahl getroffen von Peter Hamm.

Uve Schmidt: Hitler im Himmel

Uve Schmidt: Hitler im Himmel
Uve Schmidts Gedichte und Episteln sind so gut wie Episteln oder Gedichte, Jacke wie Hose in einer Zeit, da die einen im Mantel der Geschichte schwitzen, die andern im Blaumann bibbern und immer weniger Leute etwas am Hut haben mit Büchern.
Inger Christensen: det / das

Inger Christensen: det / das

Inger Christensens poetische Zellteilung aus einem Wort.
Pablo Neruda: Poesiealbum 53

Pablo Neruda: Poesiealbum 53

In diesen Gedichten, die das Schöpferische in allem erkennen und ersehnen, leuchtet die historische Wahrheit auf.
Mircea Dinescu: Exil im Pfefferkorn

Mircea Dinescu: Exil im Pfefferkorn

Die Gedichte dieser Auswahl stammen aus den Publikationen „Proprietarul de poduri“ (1976), „La dispozitia dumneavoastr?“ (1979), „Democratia naturii“ (1981), „Exil pe-o boab? de piper“ (1983) und „Rimbaud negustorul“ (1986) und aus einem Manuskript mit dem Titel „Moartea citeste ziarul“, das Mircea Dinescu in Rumänien nicht mehr veröffentlichen durfte.
Arsenij Tarkowskij: Reglose Hirsche

Arsenij Tarkowskij: Reglose Hirsche

Tropfenschwerer Tau und das Wort, das durch die Steppe streift – mit Arsenij Tarkowskijs Poesie schlagen wir das Buch der Wunder auf.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Schottland

schalltot: Hand im Schlot; schon loht Tand.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Jürgen Theobaldy: Zu Johannes Bobrowskis Gedicht „Immer zu benennen“
0:00
0:00