Giacomo LeopardiGejandeltProzessSpassAn diesem Punkt der Erde…AusgelesenMarina ZwetajewaHandwerkSelbstbildnisKein Leib…2008-05-31

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die komischen Deutschen

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die komischen Deutschen
878 gewitzte Gedichte aus 400 Jahren.

Wolfram Malte Fues: Vorbehaltfläche

Wolfram Malte Fues: Vorbehaltfläche
Nebst Sprachräumen.

Reinhard Döhl: es anna

Reinhard Döhl: es anna
schritte zwölf.
Heinz Czechowski: Zu Wulf Kirstens Gedicht „Die Ackerwalze“

Heinz Czechowski: Zu Wulf Kirstens Gedic...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Gennadij Ajgi: Пocлeдниӣ Oврaг / Letzter Abgrund

Gennadij Ajgi: Пocлeдниӣ Oврaг / Letzter...

Hier kann man Autor und Übersetzer hören.
Wjatscheslaw Iwanow: Des einen Kreuzes Arme sind wir zwei

Wjatscheslaw Iwanow: Des einen Kreuzes A...

Wjatscheslaw Iwanow nimmt nicht nur in der europäischen Geistesgeschichte einen eminent wichtigen Platz ein, auch als (leider noch nicht gänzlich entdeckter) Lyriker gehört er zu den Großen des 20. Jahrhunderts. In vielen seiner Gedichte ist es ihm gelungen, „den Augenblick ewig währen zu lassen“.
Volker Hage: Zu Inge Müllers Gedicht „Unterm Schutt II“

Volker Hage: Zu Inge Müllers Gedicht „Un...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Leib

lieb! (wozu das:) Beil? (auf nach:) Biel! – Ei! Liebe! bleib!… – Blei?

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Hans-Ulrich Treichel: Zu Gottfried Benns Gedicht „Gesänge“
0:00
0:00