NachträglichOriginalMarina ZwetajewaParadoxMenschl …Ilja KutikGehZeitzeichen [1]Geh! schichte!PanoramaEin Füsschen…

Tadeusz Różewicz: Poet’s Corner 16

Tadeusz Różewicz: Poet’s Corner 16
„Nach dem Kriege ist über Polen ein Komet der Poesie niedergegangen. Kopf des Kometen ist Róewicz, der Rest ist Schweif.“ Aus der Astrologiekunde von Stanisław Grochowiak.

Durs Grünbein: Liebesgedichte

Durs Grünbein: Liebesgedichte
Der vorliegende Band präsentiert 60 Liebesgedichte Durs Grünbeins; 20 davon, darunter drei Catull-Übersetzungen, werden hier erstmals veröffentlicht. Ein Nachwort von Peter von Matt begleitet die Auswahl des Autors.

Pablo Neruda: Memorial von Isla Negra

Pablo Neruda: Memorial von Isla Negra
„Memorial von Isla Negra‟, 1964 erstmalig erschienen, ist ein in Verse gefaßtes Erinnerungsbuch. In ihm schlägt Pablo Neruda einen weiten Bogen von den Tagen der Kindheit über die bewegte Jugendzeit bis zu den erfüllten Jahren als weltweit anerkannter politisch engagierter Künstler.

Peter Härtling: Ausgewählte Gedichte 1953–1979

Peter Härtling: Ausgewählte Gedichte 1953–1979
Die vorliegende Auswahl umfaßt Gedichte Peter Härtling aus mehr als 25 Jahren, geordnet nach Themen.
Fuad Rifka: Das Tal der Rituale

Fuad Rifka: Das Tal der Rituale

Er habe, so Rifka, in allen seinen Werken nur an einem Gedicht geschrieben - um es immer klarer zu fassen. „Das Tal der Rituale“ versammelt Fuad Rifkas schönste Gedichte aus den letzten 15 Jahren.
Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 17

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft ...

Drei Dichter aus Finnland: Jorma Eronen, Paavo Haavikko und Sirkka Turkka.
Heiner Müller: Heiner Müller liest Heiner Müller

Heiner Müller: Heiner Müller liest Heine...

Anläßlich seines 60. Geburtstags am 9. Januar 1989 las Heiner Müller in der Berliner Akademie der Künste eigene Gedichte und zwei Prosatexte.
Breyten Breytenbach: Poesiealbum 207

Breyten Breytenbach: Poesiealbum 207

Breyten Breytenbach möchte als ein Dichter des Erwachens, des End-Schlafens gesehen werden.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Hass

(Hase sass, sahs: aha!).

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Christoph Perels: Zu Yvan Golls Gedicht „Electric“
0:00
0:00