2007-06-23InnereiDreisprungGeheimnislosMistGehZeitzeichen [4]ÄlternGedenkenFallweiseLetztlich

Alfred Grünewald: Poesiealbum 349

Alfred Grünewald: Poesiealbum 349
Grünewald - von Beruf Architekt, von Berufung Lyriker - war Anfang des vorigen Jahrhunderts fester Bestandteil der österreichischen Literatur.

Andreas Reimann: Das ganze halbe Leben

Andreas Reimann: Das ganze halbe Leben
Bis 1993 war dies sein letztes Buch.

Ingolf Brökel: deutsch

Ingolf Brökel: deutsch
„Texte aus den letzten 20 Jahren Deutscher Geschichte, die konsequent pointiert, sarkastisch und knapp wie der Titel reichlich kritische Reflexionen bieten und Persönliches, Literarisches und Politisches zur Diskussion stellen.‟ heißt es in einer Ankündigung zur Lesung am Brandenburger Tor.

Georges Poulet: Metamorphosen des Kreises in der D...

Georges Poulet: Metamorphosen des Kreises in der Dichtung
Vom Gott, der eine Kugel ist, deren Zentrum überall, deren Peripherie nirgends ist bis zu Jorge Guilléns „Die Gegenwart nimmt den Mittelpunkt ein.‟ reicht die Spannweite dieses Buches.
Anna Gudera: Man in the Moon

Anna Gudera: Man in the Moon

„Man in the Moon“ von Anna Gudera aus Hadayatullah Hübsch (Hrsg.): social beat D Druckhaus Galrev, 1995
Jean Arthur Rimbaud: Sämtliche Dichtungen des Jean Arthur Rimbaud

Jean Arthur Rimbaud: Sämtliche Dichtunge...

Diese Nachdichtungen, im Oktober 1944 in Buenos Aires abgeschlossen, wurden von Paul Zech als endgültige Fassung bezeichnet.
Theodor Kramer: Die Wahrheit ist, man hat mir nichts getan

Theodor Kramer: Die Wahrheit ist, man ha...

Diese Auswahl wurde von Herta Müller getroffen.
Gottfried Benn: Ausgewählte Werke

Gottfried Benn: Ausgewählte Werke

Dichten oder/als „eine besondere Tätigkeit für das Weltall entfalten“.
Michael Braun: Zu Sarah Kirschs Gedicht „Trauriger Tag“

Michael Braun: Zu Sarah Kirschs Gedicht ...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Peter Härtling: Versuchte Ewigkeit

Peter Härtling: Versuchte Ewigkeit

Gedichte 2008–2016.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Moral

Amor oral; ohne Aroma: normal. – Malraux in Rom: lahmer Mohr am Arm.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Anne Duden: Zu Anne Dudens Gedicht „Motette für geschlossene Augen“
0:00
0:00