Kim Chi-ha: Blütenneid

Kim Chi-ha: Blütenneid
Die Gedichte dieses Bandes stammen aus den neunziger Jahren; sie sind Ausdruck der Wende des Autors hin zu einer „Philosophie des Lebens“.
Cesare Pavese: Klar und verlassen gehen die Morgen hin

Cesare Pavese: Klar und verlassen gehen ...

Als Pavese sich im August 1950, nach einem Jahrzehnt äußerst fruchtbarer literarischer und öffentlicher Tätigkeit, zerbrechend an unlösbaren inneren Konflikten, das Leben nahm, stand am Ende des Werkes ein Zyklus von zehn tragischen Liebesgedichten: „Der Tod wird kommen und deine Augen haben.“
Arthur Steiner: Übergänge

Arthur Steiner: Übergänge

„Kostbar zurückhaltende Gedichte, die zuweilen von Imaginationskraft bersten.“ Karl Krolow
Frieder von Ammon: Zu Friederike Mayröckers Gedicht „wird welken wie Gras“

Frieder von Ammon: Zu Friederike Mayröck...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Oskar Pastior: sonetburger

Oskar Pastior: sonetburger

3 x 14 Zeichnungen des Autors gibt es in dieser Ausgabe zu entdecken.
Hans-Ulrich Treichel: Zu Rainer Maria Rilkes Gedicht „An Heinrich von Kleists wintereinsamem Waldgrab in Wannsee“

Hans-Ulrich Treichel: Zu Rainer Maria Ri...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Hoffen

Hof und Ofen: offen.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Beim Übersetzen; zum Übersetzen ( I.12 )
0:00
0:00