Ernst Jandl / Jürgen Spohn: falamaleikum

Ernst Jandl / Jürgen Spohn: falamaleikum
Gedichte und Bilder.

Karl Riha: zu F.C. Delius’ Gedicht „Moritat auf He...

Karl Riha: zu F.C. Delius’ Gedicht „Moritat auf Helmut Hortens Angst und Ende“
Ein politisches Gedicht, eine Anklage, ein Interpretationsversuch und einige Weiterungen, die sich aus diesem Ensemble ergeben.

Marie Luise Knott: Zu Sarah Kirschs Gedicht „Ich w...

Marie Luise Knott: Zu Sarah Kirschs Gedicht „Ich wollte meinen König töten“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Thomas Kling: morsch

Thomas Kling: morsch
Die Gedichtbücher des Spracharchäologen Thomas Kling, die ein „textadersystem“ eint, sind für eine nachwachsende Autorengeneration stilbildend geworden.
Hans van de Waarsenburg: So treibt die Insel

Hans van de Waarsenburg: So treibt die I...

„Seine Gedichte haben in ihrer dann und wann schamlosen Großsprecherei und Rhetorik – und das ist bei mir ein Kompliment – ein Element der Ferne, nicht zuletzt weil er sich weit vorwagt und den lauten Ton nicht scheut.‟ schreibt Cees Nooteboom über seinen Landsmann.
Rolf Haufs: Zu Christoph Meckels Gedicht „Süße Person“

Rolf Haufs: Zu Christoph Meckels Gedicht...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Egmont Hesse (Hrsg.): Sprache & Antwort

Egmont Hesse (Hrsg.): Sprache & Ant...

Sascha Anderson, Stefan Döring, Bernd Igel, Uwe Kolbe, Andreas Koziol, Leonhard Lorek, Gert Neumann, Bert Papenfuß, Rainer Schedlinski und Ulrich Zieger sind mit z.T. bisher unveröffentlichten Texten vertreten. Genauso wichtig aber sind die Gespräche, die Egmont Hesse mit diesen Autoren geführt hat, und in denen sie ihre Art der Literatur begründen, auf hohem Niveau und dem Ernst einer großen Verantwortung.
Wolfgang Schneider: Zu Theodor Kramers Gedicht „Der reiche Sommer“

Wolfgang Schneider: Zu Theodor Kramers G...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Peter-Huchel-Preis 1995: Durs Grünbein

Peter-Huchel-Preis 1995: Durs Grünbein

Gegliedert in Texte, Dokumente und Materialien, enthält das Jahrbuch zum Peter-Huchel-Preis poetologische, bio- und bibliographische Materialien über den Preisträger. Durs Grünbein erhielt den Preis für sein Buch „Falten und Fallen“.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Tumult

multiplizierter Mut: die Tulpe tutet und muht.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Begriffsbildung als Übersetzungsverfahren – Jacques Derridas poetische Rhetorik (7)
0:00
0:00