Günter Kunert: Offener Ausgang

Günter Kunert: Offener Ausgang
Kunerts Lyrik, die Fragen stellt, wird sinnfällig, weil sprachliche Virtuosität sich umsetzt in klare poetische Bilder.

Andrew Duncan: Radi Vortex

Andrew Duncan: Radi Vortex
Das erste Buch von Andrew Duncan auf Brueterich-Deutsch.

Miodrag Pavlović, Peter Urban: Preis für Europäisc...

Miodrag Pavlović, Peter Urban: Preis für Europäische Poesie 2003
In dem ein halbes Jahrhundert umspannenden, durch eine Vielfalt lyrischer Formen und poetischer Ansätze schreitenden Werk von Miodrag Pavlović, dem großen alten Mann der serbischen Gegenwartslyrik, ist das vielschichtige Verhältnis von Individuum und Geschichte eine Konstante.
9 Fragen zur Gedichtübersetzung

9 Fragen zur Gedichtübersetzung

Wir würden uns eine Kommentardiskussion wünschen.
Friederike Mayröcker: Zittergaul

Friederike Mayröcker: Zittergaul

Die Spontangedichte ab 10 mit 12 Zeichnungen zum schmunzeln.
Nora Gomringer: Zu Georg Trakls Gedicht „Kaspar Hauser Lied“

Nora Gomringer: Zu Georg Trakls Gedicht ...

Georg Trakls Gedicht zur Seite gestellt.
Walter Hinck: Zu Erich Arendts Gedicht „García Lorca“

Walter Hinck: Zu Erich Arendts Gedicht „...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Øyvind Rimbereid: Herbarium

Øyvind Rimbereid: Herbarium

In Herbarium lotet Øyvind Rimbereid ein poetisches Genre aus, das in der Literaturgeschichte eine lange Tradition hat: das Blumengedicht.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Politik

Lob killt Kritik. – Pol im Kitt. – Kilt lockt Blick.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Probe aufs Exempel: APROPOLLINAIRE (16)
0:00
0:00