Gershom Schocken: Zu Gottfried Benns Gedicht „Sti...

Gershom Schocken: Zu Gottfried Benns Gedicht „Stilleben“
Auszug aus „1400 Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen“.

Øyvind Rimbereid: Herbarium

Øyvind Rimbereid: Herbarium
In Herbarium lotet Øyvind Rimbereid ein poetisches Genre aus, das in der Literaturgeschichte eine lange Tradition hat: das Blumengedicht.
Rolf Bossert: Auf der Milchstraße wieder kein Licht

Rolf Bossert: Auf der Milchstraße wieder...

Ein Buchtitel für die Ewigkeit.
Marica Bodrožić: Zu Georg Trakls Gedicht „Hohenburg“

Marica Bodrožić: Zu Georg Trakls Gedicht...

Georg Trakls Gedicht zur Seite gestellt.
Gertrud Kolmar: Welten

Gertrud Kolmar: Welten

„Ich bin ein Kontinent, der eines Tages stumm im Meere versinkt.“
Johanna Schwedes: Den Mond unterm Arm

Johanna Schwedes: Den Mond unterm Arm

Unter den manchmal märchenhaften Chiffren verbergen die sonoren Gedichte von Johanna Schwedes einen schroffen Blick auf die Wirklichkeit.
Claire Plassard & Florian Vetsch: Steinwürfe ins Lichtaug

Claire Plassard & Florian Vetsch: S...

Die einzige Rahmenbedingung war, dass auf ein Gedicht des einen Schreibenden der andere mit einem ebensolchen antworten musste und dass dessen Gedicht wiederum eine poetische Antwort vom ersten Schreibenden provozieren sollte, welche wiederum usw. usf.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Zickzack

Kitz und Katz in einem Sack.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Probe aufs Exempel: APROPOLLINAIRE (23)
0:00
0:00