Durs Grünbein: Nach den Satiren

Durs Grünbein: Nach den Satiren
Fünf Jahre nach „Falten und Fallen‟ zieht der Autor eine Bilanz seiner dichterischen Arbeit vor dem magischen Jahr 2000.

Elke Erb: Parabel

Elke Erb: Parabel
Das 13. Heft der Lesereihe „Zeitzeichen‟, einer Veranstaltungsreihe des Kunstvereins Aschersleben im Juni 2002.

Frank-Wolf Matthies: Von der Erotik des Zeiten ver...

Frank-Wolf Matthies: Von der Erotik des Zeiten vernichten
Anders ausgedrückt: Vor allem den besseren Sammlern ist zu empfehlen, alles zusammenzusammeln, was unter dem Namen Frank-Wolf Matthies publiziert oder nicht publiziert worden ist; vorher sollte man sich eine nicht zu winzige Schatztruhe kaufen.

Aldona Gustas: Sekundenresidenzen

Aldona Gustas: Sekundenresidenzen
Broschur 158 aus der Eremiten-Presse.
Johannes Ciesciutti: Robinsonade

Johannes Ciesciutti: Robinsonade

Variationen einer Flaschenpost. Das Buch erzählt in fünf Abschnitten von der Berufung eines Lyrikers, der sich um der Dichtung willen härteste körperliche Tätigkeiten und materielle Armut zuordnete.
Richard Pietraß: Poesiealbum 82

Richard Pietraß: Poesiealbum 82

Schon die erste kleine Sammlung von Gedichten dieses Autors, dessen Name künftig ohne Zweifel öfter genannt werden wird, weist ihn als eine starke, eigenwillige Stimme aus.
Richard Anders: Das entzweite Gesicht

Richard Anders: Das entzweite Gesicht

Auswahl 1949–1974 mit einem Impromtu von Rita Bischof und 7 farbigen Original-Graphiken von Rainer Tschernay.
Guntram Vesper: Licht in das Leben

Guntram Vesper: Licht in das Leben

„Licht in das Leben“ von Guntram Vesper aus Guntram Vesper: Die Inseln im Landmeer Fischer Taschenbuch Verlag, 1984

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Jungfer

„Genug der Vernunft…“; Ufer ungefährlich.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Beim Übersetzen; zum Übersetzen ( I.23 )
0:00
0:00