Elke Erb: Der Faden der Geduld

Elke Erb: Der Faden der Geduld
„Die Menschheit geht mit mir ein Risiko ein, ich diene als Risiko.“, erklärt Elke Erb treuherzig in diesem Buch. Die Texte tun es auch.

Thomas Rosenlöcher: Ich sitze in Sachsen und schau...

Thomas Rosenlöcher: Ich sitze in Sachsen und schau in den Schnee
Dieser Lyrikband Thomas Rosenlöchers wurde aus den beiden bereits zu DDR-Zeiten erschienenen Bänden „Ich lag im Garten bei Kleinzschachwitz“ und „Schneebier“ zusammengestellt.

Rudolf Bussmann: Zu Lisa Elsässers Gedicht „damals...

Rudolf Bussmann: Zu Lisa Elsässers Gedicht „damals“
Rudolf Bussmann präsentiert in der schweizer „TagesWoche“ wöchentlich ein Gedicht seiner Wahl.
Exil auf Chinesisch – Wartestand

Exil auf Chinesisch – Wartestand

„Für ein Lied und hundert Lieder‟ von Liao Yiwu wird heute endlich erscheinen.
Bert Papenfuß: RUMBALOTTE CONTINUA 4. Folge

Bert Papenfuß: RUMBALOTTE CONTINUA 4. Fo...

Es kommt zur Sprache, behauptet Kai Pohl u.v.a.m., was von Belang ist - das eine mehr, das andere weniger - auf dem Weg zu ‚Freiheit, Gleichheit, grundsätzlichere Liebe‘: mehr Selbstbehauptung, weniger Popanz; mehr soziale Substanz, weniger Dezenz; mehr Phantastik, weniger Hochglanz; mehr Rockmusik, weniger Abstinenz.
Theodor Kramer: Gesammelte Gedichte 3

Theodor Kramer: Gesammelte Gedichte 3

Dem Leser liegt mit diesem abschließenden Band als Ergebnis einer Durchsicht der mehr als 10.000 Gedichte, die Theodor Kramer in den Jahren 1925 bis 1958 geschrieben hat, eine Auswahl von 2.035 Titeln vor, die ihm bestätigt: jeder Versuch, das Werk Kramers eindimensional zu sehen, ihn auf eine einzige Ebene festzulegen, muß scheitern.
Jacques Roubaud: die vielfalt der welten lewis

Jacques Roubaud: die vielfalt der welten...

Der Autor Claude Roy sandte 1967 ein Telegramm in alle Himmelsrichtungen: „Poesie nicht tot + stop + Roubaud folgt“. „Seit seinem ersten Band und einer Glanzstunde französischer Dichtung, hat Roubauds ununterbrochene Suche nicht einen Augenblick unseren Enthusiasmus von 25 Jahren enttäuscht. Von Buch zu Buch haben wir ihn niemals am selben Platz, immer aber auf einem der ersten gesehen“, schreibt Claude Roy an anderer Stelle.
Valeri Scherstjanoi: Mein Futurismus

Valeri Scherstjanoi: Mein Futurismus

Valeri Scherstjanoi berichtet von seinem Leben und resümiert sein lebenslanges Nachdenken über den Futurismus.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Klarinette

kalte Titten? nie! Narr! – (Ein Knall! rette sich, wer kann! Tanne? rare Latte! die kahle Klara reckt den Arm…). – Auf dem Lettner ritt Annette… Nette Rille…

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Endnoten

Probe aufs Exempel: APROPOLLINAIRE (4)
0:00
0:00