Christoph Perels: Zu Paul Celans Gedicht „Bei Wein...

Christoph Perels: Zu Paul Celans Gedicht „Bei Wein und Verlorenheit“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Georg Maurer: Poesiealbum 43

Georg Maurer: Poesiealbum 43
Georg Maurers Gedichte entstanden auf der Suche nach den Schönheiten des menschlichen Daseins und leben von ihren Entdeckungen.

Wolfgang Hilbig: Werke Band 1 – Gedichte

Wolfgang Hilbig: Werke Band 1 – Gedichte
Erkennbar wird, von den furiosen Jugendgedichten bis zum grandiosen Spätwerk, die Selbstgründung und Entwicklung eines Dichters, der sich aus der Enge des Schweigens befreit und hinaustritt in den unendlichen Raum der poetischen Sprache.

Elke Erb: Wegerich. Wahn. Denn wieso?

Elke Erb: Wegerich. Wahn. Denn wieso?
Ulrich Keicher hat seine Auswahl der „5-Minuten-Notate‟ von Elke Erb zusammengestellt und vier Seiten aus dem Notizbuch der Autorin dazugebunden.
Uve Schmidt: Freudsland

Uve Schmidt: Freudsland

Die „Psychopoema“ dieses Bandes verdichten in intellektueller Assoziation, was in Sigmund Freunds Welt an Eindeutigkeit und an Zweideutigkeit hinterfragt zu werden verdient. Eigenwillige Pointen sind die Krönung dieser brillant geschliffenen Gedankenlyrik.
Volker Braun: Auf die schönen Possen

Volker Braun: Auf die schönen Possen

Wovon Braun in seiner Büchnerpreisrede sprach, in den jüngsten Gedichten ist es wiederum eingelöst.
Hans Thill: in riso / der dürre vogel Bin / kälter als / Dunlop

Hans Thill: in riso / der dürre vogel Bi...

Ganz im Sinne von John Donnes Zeile „And makes one little room an everywhere“.
Fazıl Hüsnü Dağlarca: Brot und Taube

Fazıl Hüsnü Dağlarca: Brot und Taube

Mit dieser Auswahl – der bisher umfangreichsten im deutschsprachigen Raum - präsentiert der Verlag Volk und Welt einen Dichter, der in der Türkei als einer der Großen des 20. Jahrhunderts angesehen ist.
Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 27

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft ...

Vier Autorinnen aus Amerika, vier Generationen, die ein ganzes Jahrhundert amerikanischer Poesie gegenwärtig machen: Edna St. Vincent Millay (1892-1950), Elizabeth Bishop (1911–1979), Jorie Graham (geboren 1950) und Christine Hume (geboren 1968).

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Falstaff

Falls der Affe Phallen stahl, hat er falsche Last im Stall.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Probe aufs Exempel: APROPOLLINAIRE (9)
0:00
0:00