2007-09-06HöflichkeitAbendgespräch1. MaiBeobachtungNein-neinTierstaatenMeinungsmacherNota beneFazit2006-06-26

Stephan Pabst: Zu Wolfgang Hilbigs Gedicht „Die Zi...

Stephan Pabst: Zu Wolfgang Hilbigs Gedicht „Die Zisterne“
Thüringer Anthologie. Eine poetische Reise.

Karl Mickel: Zu Thomas Rosenlöchers Gedicht „Des K...

Karl Mickel: Zu Thomas Rosenlöchers Gedicht „Des Kreischens Brumbass“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Ezra Pound: Lesebuch

Ezra Pound: Lesebuch
Aus Anlaß seines 25. Todestages am 1. November 1997 erscheint diese repräsentative Auswahl aus dem Werk eines der größten Dichter des Jahrhunderts. Der konzise und kenntnisreiche biographische Essay „Ezra Loomis Pound. Kontakte und Leben“ von Eva Hesse gibt einen Überblick über Leben und Werk des Schriftstellers.
Karl Krolow: Unsichtbare Hände

Karl Krolow: Unsichtbare Hände

Gedichte 1959–1962.
Rosario Murillo: Poesiealbum 266

Rosario Murillo: Poesiealbum 266

Eine Dichterin aus Nikaragua, die den Spagat zwischen Dichtung und Revolution gelebt hat, um dann als machtbesessene Vizepräsidentin einer Familien-Diktatur durchzuregieren und das Land paralysiert.
Klabund: Sämtliche Werke – Band I Lyrik – Dritter Teil

Klabund: Sämtliche Werke – Band I Lyrik ...

Der abschließende Band von drei Lyrikausgaben innerhalb der Sämtlichen Werke.
Heinz Czechowski: Auf eine im Feuer versunkene Stadt

Heinz Czechowski: Auf eine im Feuer vers...

„Ich / Bin verschont geblieben, aber / Ich bin gebrandmarkt“ - ein Satz wie ein Motto für die Gedichte und die Prosa, die vom Ende der fünfziger Jahre bis heute entstanden und Dresden als gesellschaftliche und biographische Landschaft zum Gegenstand haben.
Ernst Jandl: peter und die kuh

Ernst Jandl: peter und die kuh

Ernst Jandl kehrte 1996 mit „peter und die kuh‟, nachdem er mit den „stanzen‟ wenige Jahre zuvor einen überraschenden Ausflug in den Wiener Dialekt, seine heimliche Muttersprache, unternommen hatte, zu dem zurück, was er im Gedicht unter deutscher Sprache versteht.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Gewissensbisse

Gensippen gewinnen Sensen.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Die Nähe vom Abstand
0:00
0:00