Wolf Biermann: Die Drahtharfe

Wolf Biermann: Die Drahtharfe
Balladen, Gedichten und Liedern.

Walter Busse: Zu Gottfried Benns Gedicht „Letzter ...

Walter Busse: Zu Gottfried Benns Gedicht „Letzter Frühling“
Auszug aus „1400 Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen“.
Guntram Vesper: Die Inseln im Landmeer

Guntram Vesper: Die Inseln im Landmeer

Das vorliegende Buch enthält neben den Texten der Originalausgabe achtzehn bisher unveröffentlichte Gedichte, Vespers neueste Arbeiten, die in Schreyahn entstanden sind und die sich auf die abgelegene Gegend zwischen Elbe, Grenze und Gorleben beziehen. Federzeichnungen des Autors, seine „Bemerkungen zum Schreiben von Gedichten“ und das umfangreiche biographische Nachwort des Literaturkritikers Franz Josef Görtz bilden eine wichtige Ergänzung des Bandes.
Aleš Šteger: Kaschmir

Aleš Šteger: Kaschmir

Štegers Gedichte sind ungewöhnliche, nach innen gekehrte Reisetexte, in denen Kaschmir nicht als geografisches, sondern imaginäres Faktum auftritt, das eine zur Deskription des Alltags parallele, doch um nichts weniger konkrete Welt erschafft.
Franz Hodjak: Luftveränderung

Franz Hodjak: Luftveränderung

Alles andere als Natur- bzw. Kurgedichte.
Dimitris Lyacos: Poena Damni – Der Erste Tod

Dimitris Lyacos: Poena Damni – Der Erste...

Die Trilogie (POENA DAMNI) beginnt mit dem Schluss (DER ERSTE TOD) und schreitet von dort aus zurück an den Anfang.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Nummer

(murren:) nur immer mehr!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Endnoten

Übersetzung, Erinnerung, Wiederkehr
0:00
0:00