Gerhard Schulz: Zu Jörg Kowalskis Gedicht „Neckarp...

Gerhard Schulz: Zu Jörg Kowalskis Gedicht „Neckarpartie mit Hölderlinturm“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Alexander Twardowski: Gedichte dieser Jahre

Alexander Twardowski: Gedichte dieser Jahre
Die von Jürgen Rennert besorgte Nachdichtung zielt, bei größtmöglicher Wahrung der formalen Eigenheiten des Originals, darauf, „hinter der Einfachheit der sprachlichen Form das vertrackte Metrum eines vom Hirn her kontrollierten Herzens hörbar werden zu lassen“.

Jochen Hieber: Zu Elisabeth Borchers Gedicht „Ich ...

Jochen Hieber: Zu Elisabeth Borchers Gedicht „Ich betrete nicht“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Franz Josef Degenhardt: Poesiealbum 108

Franz Josef Degenhardt: Poesiealbum 108
Eine Mischung aus Lied und Chanson flankiert von Haltung.
Heinz Czechowski: Auf eine im Feuer versunkene Stadt

Heinz Czechowski: Auf eine im Feuer vers...

„Ich / Bin verschont geblieben, aber / Ich bin gebrandmarkt“ - ein Satz wie ein Motto für die Gedichte und die Prosa, die vom Ende der fünfziger Jahre bis heute entstanden und Dresden als gesellschaftliche und biographische Landschaft zum Gegenstand haben.
text+kritik

text+kritik

Theo Breuer stellt den Verlag tex+kritik vor.
Sabine Schiffner: dschinn

Sabine Schiffner: dschinn

Man sollte den und die Dschinn nicht mit Dämonen gleichsetzen, sondern eher als übersinnliche Wesen auffassen.
Wolfgang Werth: Zu Volker Brauns Gedicht „Zu Brecht. Die Wahrheit einigt“

Wolfgang Werth: Zu Volker Brauns Gedicht...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Anna Achmatowa: Das Echo tönt

Anna Achmatowa: Das Echo tönt

Ausgewählt und übertragen von Xaver Schoffgotsch.
Ingeborg Teuffenbach: Christine Lavant

Ingeborg Teuffenbach: Christine Lavant

Zeugnis einer Freundschaft.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Alter

Taler (real!); erraten: er malt realiter das leere Tal…

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Souffleur der Sprache – Julien Torma als Übersetzer und Erfinder seiner selbst
0:00
0:00