Giuseppe Ungaretti: Ein Menschenleben / Das verhei...

Giuseppe Ungaretti: Ein Menschenleben / Das verheißene Land
Dieser 3. Band der Werke Giuseppe Ungarettis enthält das gesamte lyrische Spätwerk.

Volker Hage: Zu Reiner Kunzes Gedicht „Tagebuchbla...

Volker Hage: Zu Reiner Kunzes Gedicht „Tagebuchblatt 74“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Kultgedichte / Kült Şiirleri

Kultgedichte / Kült Şiirleri
Prominente Persönlichkeiten wurden gebeten, ihr liebstes Gedicht auszuwählen und in einem kurzen Essay zu erzählen, was es ihnen bedeutet. Auf diese Weise ist nicht nur eine Auswahl entstanden, die all die großen Dichter versammelt - gleichzeitig bezeugt sie die Faszination und Wirkungskraft der Poesie in der Türkei. Der essayistische Dialog zwischen den Dichtern und den zeitgenössischen Interpreten wirft zudem zahlreiche Schlaglichter auf die Gedankenwelt und die Repräsentanten der heutigen Kulturszene.
Tadeusz Różewicz: Schattenspiele

Tadeusz Różewicz: Schattenspiele

Tadeusz Różewicz repräsentiert wie kaum ein anderer die polnische Nachkriegslyrik. Diese Gedichte entstanden zwischen 1945–1969.
Kristin Schulz: gesammelte fehlmärchen

Kristin Schulz: gesammelte fehlmärchen

Jeder Vers ein Stein, doch der Reim stolpert nur über zu breit getretene Füße.
Ursula Krechel: Vom Feuer lernen

Ursula Krechel: Vom Feuer lernen

Ursula Krechels neue Gedichte, geschrieben zwischen 1979 und 1985, sprechen mit befremdlicher Wärme von einer Zeit, die sich vermummt in der Kälte eingerichtet hat.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Enzyklopedokles

Zyklop lockt es solo per pedes zum Pol in den Klee. – Kohl denkt es, Glykol lenkt es, Kitz lobt es.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Endnoten

Pseudonym – Die Namensänderung als Übersetzungsverfahren (4)
0:00
0:00