Helga M. Novak: Legende Transsib

Helga M. Novak: Legende Transsib
Für Helga M. Novak ist die Transsibirische Eisenbahn ein Kindheitstraum, unvergessen, nie erwachsen, nie vernünftig geworden. Mit „Legende Transsib‟ verwandelt sie ihren Traum in die Wirklichkeit von Worten und Sätzen.

Kathrin Schmidt: Blinde Bienen

Kathrin Schmidt: Blinde Bienen
Motivreichtum, Sprachspiele, Klangvielfalt und frappante Brüche – hier wird alles geboten, was das Gedicht an Möglichkeiten gewährt.

Reinhold Grimm: Zu Hans Magnus Enzensbergers Gedic...

Reinhold Grimm: Zu Hans Magnus Enzensbergers Gedicht „Sterne“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Gertrude Stein: Reread Another / Nochmal den Text ...

Gertrude Stein: Reread Another / Nochmal den Text ein anderer
Stücke wie Landschaften zu schreiben, so Gertrude Steins Vorsatz, das gilt auch für diese 1921 geschriebene See- und Alpenlandschaft, mit Blick von einem Wellenkamm zum andern Gipfel, in 24 Szenen oder Bildern, Ansichten einer sich wiederholenden Sprechhandlung – ein Stück Improvisation und damit ein Fall für Oskar Pastior, der das Nachsprechen für die Hörfassung ganz wörtlich nimmt.
Verlag im Waldgut

Verlag im Waldgut

Theo Breuer stellt den Verlag im Waldgut vor.
Marian Szyrocki: Zu Gottfried Benns Gedicht „Nachtcafé“

Marian Szyrocki: Zu Gottfried Benns Gedi...

Auszug aus „1400 Deutsche Gedichte und ihre Interpretationen“.
Chris Bezzel: isolde und tristan

Chris Bezzel: isolde und tristan

Soll man es eine Werkschau nennen?
Martin Lüdke: Zu Paul Celans Gedicht „Keine Sandkunst mehr“

Martin Lüdke: Zu Paul Celans Gedicht „Ke...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Johannes Ciesciutti: Robinsonade

Johannes Ciesciutti: Robinsonade

Variationen einer Flaschenpost. Das Buch erzählt in fünf Abschnitten von der Berufung eines Lyrikers, der sich um der Dichtung willen härteste körperliche Tätigkeiten und materielle Armut zuordnete.
Faber & Faber

Faber & Faber

Theo Breuer stellt den Verlag Faber & Faber vor.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Thanatos

Sonate tost; (na so was:) Anatom sonnt Naht in Satans Tao.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Unübersetzbar? Nichts! – Ein Jugendwerk von Boris Pasternak in deutscher Neufassung (1)
0:00
0:00