Rainer Maria Rilke2005-10-08SprachlautkunstAlleinAlleinigZeitzeichen [4]BeobachtungPrägnanz2007-07-252008-01-19Jelinek

Amanda Aizpuriete: Lass mir das Meer

Amanda Aizpuriete: Lass mir das Meer
Die Gedichte der lettischen Autorin Amanda Aizpuriete wollen nicht als Tagebuchliteratur erkannt werden.

Aldona Gustas: BerlinerTagebuchGedichte

Aldona Gustas: BerlinerTagebuchGedichte
Mit Offsetlithographien der Autorin.

Immanuel Weißglas: Poesiealbum 334

Immanuel Weißglas: Poesiealbum 334
Es wird Zeit, diesen ernsten, hermetischen, im Altmodischen die Moderne hervorkehrenden Dichter wahrzunehmen.

Bob Dylan: Tarantula / Tarantel

Bob Dylan: Tarantula / Tarantel
Bob Dylans erstes – und bis 2004 einziges – Buch. 1965 geschrieben, sind die Texte ein literarisches Dokument jener Dekade, in der sich die Weltjugend zu rühren begann. Im Zeitalter von KI Watson könnte man es auch wie die Los Angeles Times ausdrücken: „Manchmal erinnert es an einen bekifften Computer.‟
Gerhard Wolf: Im deutschen Dichtergarten

Gerhard Wolf: Im deutschen Dichtergarten

Lyrik zwischen Mutter Natur und Vater Staat. Texte aus fünf Jahrzehnten.
Felix Philipp Ingold: Echtzeit

Felix Philipp Ingold: Echtzeit

Man überläßt sich dem Rhythmus, verstolpert sich im Reim, lacht über Wortspiele, rümpft die Nase über Kalauer, denkt über Zitate nach, die einem aus anderen kulturellen Zusammenhängen vertraut sind; man wundert sich, daß nichts so einfach ist wie Gedichte lesen - und ist schon verloren.
Gerhard Falkner: Hölderlin Reparatur

Gerhard Falkner: Hölderlin Reparatur

Die Gedichte dieses Bandes stehen im Gravitationsfeld eines lyrischen Sprechens, wie es für die Deutschen ein Dichter wie kein anderer repräsentiert: Hölderlin. Mit der „Hölderlin Reparatur“ knüpft Falkner nun wieder an innovative Schreibweisen an, die er in seinem legendär gewordenen Band „wemut“ entwickelt hat.
Hans Magnus Enzensberger: Gedichte 1950 – 2005

Hans Magnus Enzensberger: Gedichte 1950 ...

Voilà: Enzensbergers persönliche Auswahl seiner Gedichte aus sechs Jahrzehnten.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Kravatte

rate mal, Vater: Wrack oder Ratte? wahre Kraft rafft Kette wie Watte! (Karate; Rakete).

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Odysseas Elytis: Der Duft des Mittagsmahls
0:00
0:00