RegelHundelebenEisgangGedenkenGiacomo LeopardiUms Leben schreiben2005-05-12AlleinSprachschlackeAusgeschlafenWörterfriedhof

Andrea Zanzotto: Gli Sguardi i Fatti e Senhal / Si...

Andrea Zanzotto: Gli Sguardi i Fatti e Senhal / Signale Senhal
Ein poetisches Raumfahrtprogramm und eine fast kultische Sprachhandlung. Dazu noch eine CD mit dem von Andrea Zanzotto gelesenen Originaltext. Leser hört die Signale.

Volker Braun: Poesiealbum 115

Volker Braun: Poesiealbum 115
Stephan Hermlin hatte ihn früh als einen der bedeutendsten Dichter seiner Generation erkannt.

Uve Schmidt: Abendlanddämmerung

Uve Schmidt: Abendlanddämmerung
Schmidts neue Gedichte entstanden gleichsam als Jahrtausendkinder (1999-2001) und so sindse frühreif, heikel und überraschungsvoll wie Laborfrüchtchen der Epoca nuova nur sein können.
Georg von der Vring: Nachgelassene Gedichte

Georg von der Vring: Nachgelassene Gedic...

Dieser Band ist die Ergänzung von DIE GEDICHTE. Gesamtausgabe der veröffentlichten Gedichte und eine Auswahl aus dem Nachlass.
Wulf Kirsten & Wolfgang Trampe (Hrsg.): Don Juan überm Sund

Wulf Kirsten & Wolfgang Trampe (Hrs...

Einhundertvierundvierzig Liebesgedichte von achtundsiebzig Lyrikern aus der DDR.
Peter-Huchel-Preis 1994: Jürgen Becker

Peter-Huchel-Preis 1994: Jürgen Becker

Gegliedert in Texte, Dokumente und Materialien, enthält das Jahrbuch zum Peter-Huchel-Preis poetologische, bio- und bibliographische Materialien über den Preisträger. Jürgen Becker erhielt den Preis für sein Buch „Foxtrott im Erfurter Stadion“.
Egon Schiele: Versensporn 22

Egon Schiele: Versensporn 22

Das Heft vereint alle bislang bekannten und sicher von ihm verfassten lyrischen Texte Egon Schieles aus den Jahren 1909 bis 1911 (insgesamt 26).
Zsófia Balla: Schönes, trauriges Land

Zsófia Balla: Schönes, trauriges Land

Liebe und Haß, Heimat und Heimatlosigkeit, Illusion und Lethargie, Opportunismus und Aufbegehren, Philosophie und Kunst finden sich in ihren hier versammelten Gedichten und Prosastücken ebenso thematisiert wie die Unbegreiflichkeit des Holocaust, den die Großeltern in Auschwitz nicht überlebt haben.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Abrakadabra

Araberart: Adlerbart; im arabischen Arkadien darbt Kadar; Barbar in einer Barke mit Radar… – Rad mit Kappe; in der Baracke Abraham und Barbara; Krabbe mit Rhabarber im Bad; Bar am Kap: Grab!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Perl Poetry
0:00
0:00