DoubliertGeheimnislos2007-06-23Der da!2007-10-02BorgesBotenstoffMenschennaturUnverwandtKino2008-06-03

Hubert Winkels: Zu Brigitte Oleschinskis Gedicht „...

Hubert Winkels: Zu Brigitte Oleschinskis Gedicht „Wie eng, wie leicht: ein Tankflügel-“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Wolfgang Brenneisen: Zu Erich Kästners Gedicht „Di...

Wolfgang Brenneisen: Zu Erich Kästners Gedicht „Die Zeit fährt Auto“
Ein Gedicht von Hundert mit Interpretation.

Thomas Bernhard: Auf der Erde und in der Hölle

Thomas Bernhard: Auf der Erde und in der Hölle
Thomas Bernhards erste Buchveröffentlichung.
Marco Grosse: Flügelkunde

Marco Grosse: Flügelkunde

Schlicht und hautnah.
Ann Cotten: Verbannt!

Ann Cotten: Verbannt!

Versepos.
Günter Bruno Fuchs: Zigeunertrommel

Günter Bruno Fuchs: Zigeunertrommel

Widmungsworte des Autors: Die nachstehenden Texte und Holzschnitte sind den Toten und Verfolgten gewidmet, dem Volk der Klagefrauen und Geigenspieler, dessen Opfer die Grenzen aller Länder widerlegt hat.
E. E. Cummings: was spielt der leierkasten eigentlich

E. E. Cummings: was spielt der leierkast...

Dieser Gedichtband ist ausschließlich den frühen Sonetten des Dichters vorbehalten; er versetzt uns zurück an seine Anfänge, in die späten 10er und die frühen 20er Jahre des 20sten Jahrhunderts, als die Moderne noch dabei ist, „modern“ zu werden. Wie lustvoll Cummings mit der Form des Sonetts spielt und dabei all das entwickelt, wofür er geliebt und bewundert wird, zeigt dieser zweisprachige Band auf eindrücklich schöne Weise.
Peter Hille: Ich bin, also ist Schönheit

Peter Hille: Ich bin, also ist Schönheit...

Hille freut sich über Hille bei Reclam.
Peter-Huchel-Preis 1990: Ernst Jandl

Peter-Huchel-Preis 1990: Ernst Jandl

Gegliedert in Texte, Dokumente und Materialien, enthält das Jahrbuch zum Peter-Huchel-Preis poetologische, bio- und bibliographische Materialien über den Preisträger. Ernst Jandl erhielt den Preis für sein Buch „idyllen“.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Lavabo

ovale Wabe; Lob der Lava; labe love (statt Oblate).

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 27
0:00
0:00