Diese Gedichte scheinen unter Strom zu stehen, der sich oft aus der Spannung zwischen heterogenen Erlebniswelten speist.
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Ein Gedicht von Hundert mit Interpretation.
Gepostet von
Redaktion am Nov 14th, 2011 in
Bachmann, Ingeborg ,
Bieberstein, Michael Marschall von ,
Celan, Paul ,
Erb, Elke ,
Ungaretti, Giuseppe ,
Wolter, Christine ,
Wolter, Christine |
Keine Kommentare Ungarettis Leben in den äußeren Bahnen bürgerlicher Normalität ist stets begleitet von einer hartnäckigen Suche nach der eigenen Identität. Wenige schmale Gedichtbände legen Zeugnis ab von diesem Bemühen.
Gepostet von
Redaktion am Nov 12th, 2012 in
Czechowski, Heinz ,
Hannsmann, Margarete ,
Nicolaou, Thomas ,
Nicolaou, Thomas ,
Ritsos, Jannis ,
Witt, Hubert |
Keine Kommentare Louis Aragon spricht von einem Gesang, der für Jahrhunderte geboren wurde.
Band 2 der Werkausgabe beim Kleinheinrich Verlag.
„Pflock in der Landschaft, sei lyrisch für die Wiese, nimm Fäden und sing in der Brise“.