KinoLos!FalschrichtigFazitAutorLetztlichSMSZeitzeichen [6]WellnessErinnerungskulturStandbein und Schreibarm

Björn Kuhligk: Von der Oberfläche der Erde

Björn Kuhligk: Von der Oberfläche der Erde
Diese Gedichte scheinen unter Strom zu stehen, der sich oft aus der Spannung zwischen heterogenen Erlebniswelten speist.

Uwe Wittstock: Zu Silke Scheuermanns Gedicht „Requ...

Uwe Wittstock: Zu Silke Scheuermanns Gedicht „Requiem für einen gerade erst eroberten Planeten mit intensiver Strahlung“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Hans-Ulrich Treichel: Zu Paul Celans Gedicht „Auf ...

Hans-Ulrich Treichel: Zu Paul Celans Gedicht „Auf Reisen“
Ein Gedicht von Hundert mit Interpretation.
Giuseppe Ungaretti: Freude der Schiffbrüche

Giuseppe Ungaretti: Freude der Schiffbrü...

Ungarettis Leben in den äußeren Bahnen bürgerlicher Normalität ist stets begleitet von einer hartnäckigen Suche nach der eigenen Identität. Wenige schmale Gedichtbände legen Zeugnis ab von diesem Bemühen.
Jannis Ritsos: Milos geschleift

Jannis Ritsos: Milos geschleift

Louis Aragon spricht von einem Gesang, der für Jahrhunderte geboren wurde.
Gunnar Ekelöf: Das Buch Fatumeh

Gunnar Ekelöf: Das Buch Fatumeh

Band 2 der Werkausgabe beim Kleinheinrich Verlag.
Ann Cotten: Pflock in der Landschaft

Ann Cotten: Pflock in der Landschaft

„Pflock in der Landschaft, sei lyrisch für die Wiese, nimm Fäden und sing in der Brise“.
Richard Pietraß: Leuchtspur

Richard Pietraß: Leuchtspur

Schreyahner Schnuppen.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Utopie

(puh! Pute tut so was nie!).

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 6
0:00
0:00