Als-obAndré du BouchetMarina ZwetajewaSelbstorganisierendHöflichkeitGiacomo Leopardi2006-07-23Versprochen2007-10-31Zeitzeichen [6]Lesung

Schule für Dichtung (Hrsg.): für h.c.

Schule für Dichtung (Hrsg.): für h.c.
h.c. artmann, lehrer und patron der „schule für dichtung in wien‟, begeht 1996 seinen 75. Geburtstag. mit speziell für diesen anlaß gefertigten stücken gratulieren einige der namhaftesten künstler und künstlerinnen unserer zeit dem großen dichter und freund und demonstrieren damit zugleich auch seinen großen einfluß, nicht nur auf die literatur, sondern auch auf die bildende kunst, musik, theater und performance.

Marina Zwetajewa: Gedichte • Prosa

Marina Zwetajewa: Gedichte • Prosa
Diese Auswahl aus den Gedichten der Jahre 1916–1939 verdeutlicht Weite und äußerste Subjektivität der Lebenssicht und -empfindung der Dichterin.

Rudolf Bussmann: Zu Jan Wagners Gedicht „Saint-Jus...

Rudolf Bussmann: Zu Jan Wagners Gedicht „Saint-Just“
Rudolf Bussmann präsentiert in der schweizer „TagesWoche“ wöchentlich ein Gedicht seiner Wahl.
Bertolt Brecht: Poesiealbum 1

Bertolt Brecht: Poesiealbum 1

Brecht geht voran.
Aura Christi: Elegien aus der Kälte

Aura Christi: Elegien aus der Kälte

Aura Christi ist der Künstlername von Aurelia Potlog, die am 12.1.1967 in Kischinjow, heute Hauptstadt der Republik Moldawien, geboren wurde.
Benjamin Immanuel Hoff: Zu Steffen Menschings Gedicht „Weltanfang“

Benjamin Immanuel Hoff: Zu Steffen Mensc...

Thüringer Anthologie. Eine poetische Reise.
Mehr Haptick

Mehr Haptick

Jetzt gibt es die Weste zum Buch.
Peter Demetz: Zu Franz Kafkas Gedicht „Kühl und hart“

Peter Demetz: Zu Franz Kafkas Gedicht „K...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Tristan

ist ein Star! (stirbt als Narr…). – Naht sirrt!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Gerhard Falkner: Hölderlin Reparatur
0:00
0:00