Jochen Jung: Zu Ann Cottens Gedicht „Nein“

Jochen Jung: Zu Ann Cottens Gedicht „Nein“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Russische Lyrik im 20. Jahrhundert

Russische Lyrik im 20. Jahrhundert
Zweihundertneunundneunzig Gedichte von einhundertneun Autoren(innen) in neuen, originalgetreuen Übertragungen. Mit einer literaturgeschichtlichen Einführung und Kurzbiographien der Dichter(innen).

Christian Lehnert: Aufkommender Atem

Christian Lehnert: Aufkommender Atem
Naturbilder, häufig der näheren brandenburgischen und sächsischen Heimat, voller akustischer und optischer Eindrücke, aber doch eigentümlich still und auf mystische Weise offen für eine weit mehr als naturalistische Erfahrung.
Wolfgang Schneider: Zu Heiner Müllers Gedicht „Ich kaue die Krankenkost“

Wolfgang Schneider: Zu Heiner Müllers Ge...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Der Prokurist: Oswald Egger (Hrsg.): Zu Stand und Wesen einer Fundlandschaft

Der Prokurist: Oswald Egger (Hrsg.): Zu ...

Neben dem Jahresbericht der Akademie für Sprache 1991 gibt es in dem Heft die Widmungsrose, Essai und Eloge, Leonardesken, Adligat und eine Postille des Herausgebers.
Norbert Hummelt: Zu Gottfried Benns Gedicht „Acheron“

Norbert Hummelt: Zu Gottfried Benns Gedi...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Jean Krier: Eingriff, sternklar

Jean Krier: Eingriff, sternklar

Gedichte aus dem Nachlass.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Mast

Samt, Damast; aber: Stamm samt Ast! (siehe Samt).

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Beim Übersetzen; zum Übersetzen ( I.19 )
0:00
0:00