Carla Cerda: Loops

Carla Cerda: Loops
Denn wir haben es bei den Subjekten „Sor Juana“ und „Bambi“ offenbar mit Brain-Computer-Interfaces zu tun, die das Buchformat der roughbooks geentert haben.

Reinhard Lauer: Zu Alexander Nitzbergs Gedicht „We...

Reinhard Lauer: Zu Alexander Nitzbergs Gedicht „Wer hat Angst vor Alexander Nitzberg?“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Paul Celan: Die Gedichte

Paul Celan: Die Gedichte
Neue kommentierte Gesamtausgabe in einem Band. Mit den zugehörigen Radierungen von Gisèle Celan-Lestrange.
Kiki Dimula: Plötzlich wurde ich hellhörig

Kiki Dimula: Plötzlich wurde ich hellhör...

Kiki Dimula gilt als die bedeutendste lebende Dichterin Griechenlands. In ihrem höchstbeachtlichen Werk zeichnet sie sich durch ihre abstrakte Thematik sowie durch ihre völlig unkonventionelle Schreibweise aus. Die Welt von Kiki Dimula ist die Spannung zwischen dem Seienden und dem Nicht-Seienden.
SELIG giersch die zwei Körper der Kanzlerin – Lyrik im Kontrollausschuss

SELIG giersch die zwei Körper der Kanzle...

Politische Lyrik in der ZEIT. Eine neue Reihe im Politikteil.
Judith Zander: manual numerale

Judith Zander: manual numerale

Ein poetisches Tagebuch, ein lyrisches Handbuch.
Karl Krolow: Schönen Dank und vorüber

Karl Krolow: Schönen Dank und vorüber

Schönen Dank und vorüber verbirgt, was sich nicht verbergen läßt: Erkenntnis, Schmerz, Trauer.
Tadeusz Różewicz: Poet’s Corner 16

Tadeusz Różewicz: Poet’s Corner 16

„Nach dem Kriege ist über Polen ein Komet der Poesie niedergegangen. Kopf des Kometen ist Róewicz, der Rest ist Schweif.“ Aus der Astrologiekunde von Stanisław Grochowiak.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Heteroklit

lockerer Teer; härterer Kitt; tilgt eher; klittert, ist kälter als Tee.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Beim Übersetzen von Übersetzungen. Fünf Sonette nach Shakespeare aus russischen Übersetzungen ins Deutsche gebracht (1)
0:00
0:00