2007-04-22Zeitzeichen [5]Jean TardieuGewissLetztlichOft ist der Körper…BeschwertSeniliaDreisprungGenormtMichail Senkewitsch

Georg Maurer: Poesiealbum 43

Georg Maurer: Poesiealbum 43
Georg Maurers Gedichte entstanden auf der Suche nach den Schönheiten des menschlichen Daseins und leben von ihren Entdeckungen.

Gino Hahnemann: Allegorie gegen die vorschnelle Me...

Gino Hahnemann: Allegorie gegen die vorschnelle Mehrheit
Der Band versammelt Gedichte und Stücke einer rhythmisierten Prosa, die unübersehbar in die Tradition der klassischen Moderne gestellt wurden, also mit jener Unbestimmtheit arbeiten, die Wolfgang Iser vor vielen Jahren als Funktionsmerkmal modernder Dichtung bestimmte.

Sarah Kirsch: Poesiealbum 330

Sarah Kirsch: Poesiealbum 330
Nachdem 1976/77 infolge ihres ,Ausreiseantrags‘ das druckfertige Poesiealbum 113 aus politischen Gründen zuerst um neun Nummern und dann ganz und gar verschoben wurde, gelang auch 2009 ein Neustartversuch nach Wiederbelebung des Poesiealbums aus anderen Gründen nicht auf Anhieb
Jan Knopf: Zu Rainer Maria Rilke Gedicht „Früher, wie oft“

Jan Knopf: Zu Rainer Maria Rilke Gedicht...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Gerhard Falkner: der atem unter der erde

Gerhard Falkner: der atem unter der erde

Gerhard Falkners zweiter Gedichtband beginnt mit dem Zyklus „körpervorhersage“ und endet mit der „trauer zum bösen“. Andere Zyklen heißen: „die diskotheken“; „reisen, abnehmende heimat“; „wissen ist melancholie“.
Peter Rühmkorf: Aufwachen und Wiederfinden

Peter Rühmkorf: Aufwachen und Wiederfind...

Der Insel-Bücherei-Band bietet einen Querschnitt durch Peter Rühmkorfs vielfältiges lyrisches Œuvre: von den ganz frühen Poemen, die zeigen, wie alles mal losging, bis zu den jüngsten Gedichten, in denen Rühmkorfs feines Gespür für sprachliche und stilistische Nuancen noch einmal sichtbar wird.
Martin Bernhardt: Das Maß allen Lebens ist die Axt sagt der Baum

Martin Bernhardt: Das Maß allen Lebens i...

Manche dieser Gedichte handelten aus Notwehr.
Peter Paul Wiplinger: Schattenzeit

Peter Paul Wiplinger: Schattenzeit

Gekonnt und zugleich einfach erscheinen die Verse von Peter Paul Wiplinger in einer poetischen Landschaft, in der das Wort der Widerspiegelung der inneren Wirklichkeit dient und dieser Wirklichkeit mit ihren Sehnsüchten, dem Schmerz, dem Drang der Gefühle, der Sinnlichkeit der Seele einen Sinn verleiht.
TEXT+KRITIK: Peter Waterhouse – Heft 137

TEXT+KRITIK: Peter Waterhouse – Heft 137...

In diesem Heft versuchen Dichterkollegen, das Faszinosum des Autors Peter Waterhouse zu klären, wissenschaftliche und kritische Kenner erschließen Hauptlinien, Strukturen, Konstanten und Entwicklungen seiner Texte.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Gehirn

eine Hernie? aber geh! nie! hier? gern ein Reh!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Bert Papenfuß u.v.a.m.: Ur-Rumbalotte
0:00
0:00