Marie-Elisabeth Lüdde: Zu Horst Samsons Gedicht „D...

Marie-Elisabeth Lüdde: Zu Horst Samsons Gedicht „Dahingehen. Den Thüringer Freunden“
Thüringer Anthologie. Eine poetische Reise.

Christoph Buchwald & Friederike Roth (Hrsg.):...

Christoph Buchwald & Friederike Roth (Hrsg.): Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 1988/89
„Reifenspuren/Brachpfade‟. So kündigt sich dieses Jahrbuch der Lyrik an.

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die liebenden Deutschen

Steffen Jacobs (Hrsg.): Die liebenden Deutschen
645 entflammte Gedichte aus 400 Jahren.
Bertolt Brecht: Gedichte Band VI 1941–1947

Bertolt Brecht: Gedichte Band VI 1941–19...

Gedichte im Exil. In Sammlungen nicht enthaltene Gedichte. Gedichte und Lieder aus Stücken.
Wulf Kirsten: Zu Karl Schnogs Gedicht „Der Steinbruch“

Wulf Kirsten: Zu Karl Schnogs Gedicht „D...

Thüringer Anthologie. Eine poetische Reise.
Maja Vidmar: Gegenwart

Maja Vidmar: Gegenwart

Das Schreiben, die Liebe, die Kinder sind die drei Pole, zwischen welchen sich die Welt von Maja Vidmars Gedichtband ebenso beglückend wie schmerzlich ausspannt.
Jan Wagner: Zu Wulf Kirstens Gedicht „Selbst“

Jan Wagner: Zu Wulf Kirstens Gedicht „Se...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Berthold Viertel: Poesiealbum 61

Berthold Viertel: Poesiealbum 61

„Seine schönen, aufrichtigen Gedichte, die aus der Stille der Sprache hervorgehen wie namenlose Selbstgespräche des Volkes, vereinigen sich zu einer leise gesprochenen Chronik.“ schreibt Bernd Jentzsch in seiner Einführung.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

[die] Stute

tut es! (du tutest? es buhte!)

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Beim Übersetzen; zum Übersetzen ( I.5 )
0:00
0:00