H.C. Artmann: Das poetische Werk – Flaschenposten ...

H.C. Artmann: Das poetische Werk – Flaschenposten & Erweiterte Poesie
Die zumeist experimentellen oder in erfundenen Sprachen geschriebenen Gedichte dieses Bandes sind um die zentrale Sammlung der 1964 in Malmö entstandenen „flaschenposten“ gruppiert.

Peter von Matt: Zu Hans Magnus Enzensbergers Gedic...

Peter von Matt: Zu Hans Magnus Enzensbergers Gedicht „Ins Lesebuch für die Oberstufe“
Ein Gedicht von Hundert mit Interpretation.

Lyrikstimmen auf faz.net

Lyrikstimmen auf faz.net
Die faz.net hat bisher in ihrer Ruprik „Hörproben“ 6 Folgen von Lyrikstimmen zusammengestellt.
Giorgos Seferis: Poesie

Giorgos Seferis: Poesie

Im Grunde ist die Dichtung des griechischen Nobelpreisträgers Giorgos Seferis (1900–1971), schreibt Christian Enzensberger, „eine ganz einfache Dichtung; sie hat sich ein allererstes Schema bewahrt: Die Dinge sind, die Menschen tun...“
Peter Hacks: Tamerlan in Berlin

Peter Hacks: Tamerlan in Berlin

Eine Sammlung der DDR- und Jetztzeit-Gedichte von Peter Hacks.
Marina Zwetajewa: Poesiealbum 81

Marina Zwetajewa: Poesiealbum 81

„Marina Zwetajewa war eine Frau mit der unternehmenden Seele eines Mannes, entschlossen, kämpferisch, unbezähmbar.“ erinnert sich Boris Pasternak.
Norbert Hummelt: Zu Peter Huchels Gedicht „Damals“

Norbert Hummelt: Zu Peter Huchels Gedich...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Vierzehn litauische Poeten

Vierzehn litauische Poeten

Der Band bietet eine Auswahl zeitgenössischer Lyrik von vierzehn der bekanntesten Poeten Litauens: Eugenijus Ališanka, Vytautas P. Bložė, Kazys Bradūnas, Sigitas Geda, Gintaras Grajauskas, Antanas A. Jonynas, Donaldas Kajokas, Justinas Marcinkevičius, Aidas Marčėnas, Marcelijus Martinaitis, Nijole Miliauskaitė, Kornelijus Platelis, Judita Vaičiūnaitė, Tomas Venclova.
Hans Arp: Ein großes Mondtreffen ist anberaumt worden…

Hans Arp: Ein großes Mondtreffen ist anb...

„Ein großes Mondtreffen ist anberaumt worden...“ von Hans Arp aus Hans Arp: Gesammelte Gedichte. Band 3. – Arche Verlag, 1984

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Linguistik

(List gelingt:) lustig tickt es in der Kiste; (Instinkt gilt:) links sinkt King in die Knie: guilty ! – Nil stinkt (Gischt). – (Stil:) Stuck, gut gestickt!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Für einen erweiterten Übersetzungsbegriff – Vorschläge, Beispiele, Fragen (5)
0:00
0:00