Else Lasker-Schüler: Mein blaues Klavier

Else Lasker-Schüler: Mein blaues Klavier
Else Lasker-Schülers letzter Gedichtband in einer neuen Auflage und Ausstattung.

Wystan Hugh Auden: Glück mit dem kommenden Tag

Wystan Hugh Auden: Glück mit dem kommenden Tag
Der Engländer Wystan Hugh Auden (1907–1973) war der profilierteste Vertreter einer Dichtergeneration, die bereits gegen Ende der zwanziger Jahre bemüht war, durch Verwendung von Begriffen der Alltagssprache die Gegenwart neu zu interpretieren und damit ein von romantischer Verklärung befreites Weltbild zu vermitteln.

Erich Arendt: Sämtliche Gedichte – Bergwindballade...

Erich Arendt: Sämtliche Gedichte – Bergwindballade
Gedichte des spanischen Freiheitskampfes unter dem Motto „Rückblickend singe ich‟.

#tuerlesung 0.08 – Richard Pietraß: Hundewiese, Kl...

#tuerlesung 0.08 – Richard Pietraß: Hundewiese, Klausur & Amok
Richard Pietraß liest am 4.5.2018 für planetlyrik.de Gedichte: Hundewiese, Klausur & Amok
Rudolf Walter Leonhardt: Zu Erich Kästners Gedicht „Sachliche Romanze“

Rudolf Walter Leonhardt: Zu Erich Kästne...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Giuseppe Ungaretti: Ein Menschenleben / Das verheißene Land

Giuseppe Ungaretti: Ein Menschenleben / ...

Dieser 3. Band der Werke Giuseppe Ungarettis enthält das gesamte lyrische Spätwerk.
István Vas: Rhapsodie in einem herbstlichen Garten

István Vas: Rhapsodie in einem herbstlic...

Inspiriert vom „werktäglichen Fieber“, von der Vielfalt, der Einmaligkeit, der „ultima realitas, die kommt und schwindet und nie wiederkehrt“, findet István Vas die Thematik seiner Dichtung im Alltäglichen, im scheinbar Gewöhnlichen, aber auch in der Liebe, im Leiden und im Altern.
Jochen Hieber: Zu Elisabeth Borchers Gedicht „Ich betrete nicht“

Jochen Hieber: Zu Elisabeth Borchers Ged...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Heinz Ludwig Arnold: Zu Thomas Braschs Gedicht „Halb Schlaf“

Heinz Ludwig Arnold: Zu Thomas Braschs G...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Hans Mayer: Zu Günter Kunerts Gedicht „Vom Dorotheenstädtischen Friedhof“

Hans Mayer: Zu Günter Kunerts Gedicht „V...

Auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof liegt der Dichter überraschenderweise nicht begraben.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Orpheus

Surfer, bereust du dein forfait im Orkus? o Sphärenurs!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Begriffsbildung als Übersetzungsverfahren – Jacques Derridas poetische Rhetorik (1)
0:00
0:00