Katrin Achinger singt Move on von ihrem Album ICARÉ.
Friedrich Achleitner liest aus iwahaubbd.
Christoph Wilhelm Aigner liest sein Gedicht Affection.
Urs Allemann zu Gast bei Züri Littéraire im Kaufleuten.
Andreas Altmann liest sein Gedicht „ein mann ohne schlaf“.
Sascha Anderson antwortet auf die Standartfragen von faustkultur.
Hannah Arendt im Gespräch mit Günter Gaus.
H.C. Artmann 1980 in dem berühmten HUMANIC Werbespot „Papierene Stiefel“.
„Matthias“ BAADER Holst – Videoschnipsel unter dem Titel „Briefe an die Jugend des Jahres 2017“.
„Eines Nachts“ – Musik: Ralf Buchmüller, Text: Wolfgang Bächler.
Ingeborg Bachmann liest ihr Gedicht „Alle Tage“ 1961.
Wilhelm Bartsch liest aus seinem Gedichtband Gotische Knoten am 2.8.2018 in Erfurt.
Konrad Bayer mit sehr einfachen Schritten in dem Film SONNE HALT!
Jürgen Becker: „Da wagt einer, mich zu verreißen? Das muss ich aber genauer wissen.“
Gottfried Benn – das letzte und einzige Fernseh-Interview mit Gottfried Benn am 3. Mai 1956 zum 70. Geburtstag.
Thomas Bernhard im Gespräch mit Janko von Musulin, 1967.
Der Fall Biermann – die Geschichte von Wolf Biermann und der DDR.
In der Zwischenzeit: Poesie – mit Matthias Biskupek.
Nico Bleutge liest zum Tag der Poesie und Wein in Ptuj, August 2013.
Heinrich Böll – Autoren erzählen.
Rolf Bossert Gedenkveranstaltung zum 25. Todestag des Autors.
Peter Brasch – Stadtschreiber in Rheinsberg 1998.
Thomas Brasch’s Brandrede beim Erhalt des Bayerischen Filmpreises 1981.
Thomas Brasch-Interview 1988 in 5 Teilen.
Die anderen Teile finden sie hier.
Bertolt Brecht: Lob des Lernens gesungen von Nina Hagen 2016 in Potsdam.
Hans Brinkmann liest sein Gedicht Positiv.
Ingolf Brökel (Text) & Erhard Ertel (Video/Musik)
Trailer zu Häschen in der Grube – Ein Stück Abend aufgeführt am 23. Oktober 2004.
Paul-Henri Campbell – Vorstellung aus Anlass des Bayerischen Kunstförderpreises 2017.
Paul Celans Todesfuge interpretiert von Diamanda Galas im Teatro Albeniz, Madrid, 15.10.2008.
Mara-Daria Cojocaru erzählt in Südlicht vom 14.9.2016 ab 7:57 u.a. von ihrem Schreiben.
Carlfriedrich Claus und seine Sprachblätter im Fernsehen der DDR 1975.
Ann Cotten und Antye Greie alias AGF (EPHEMEROPTERAE IX), 2015
Gerhardt Csejka Vortrag Minderheiten- und Nationalliteratur am 28.3.2011 in Temeswar.
Max Czollek: poetisiert euch (1).
Lydia Daher im BR Lese:Zeichen.
Caroline Danneil liest ihren Gedichtzyklus „Hausfrauengesänge“.
In der Zwischenzeit: Poesie – mit Daniela Danz.
Dietmar Dath: Wie man nichts sagt, wenn man ,Information‘ sagt.
Theodor Däublers Gedicht Berauschter Abend gelesen von Konstantin Wecker.
Franz Josef Degenhardt: Ja, dieses Land meine ich! Porträt Teil 1
Franz Josef Degenhardt: Ja, dieses Land meine ich! Porträt Teil 2
Franz Josef Degenhardt: Ja, dieses Land meine ich! Porträt Teil 3
Uwe Dick – Jean-Paul-Preis 2007 – Kurzporträt.
Franz Dodel – Nicht bei Trost.
Hilde Domin – Wortwechsel (1991). Christa Schulze-Rohr interviewt Hilde Domin.
Anton G. Leitner interviewt die Schriftstellerin Ulrike Draesner – Werk, Wirkung, Wirklichkeit 4.1
Anton G. Leitner interviewt die Schriftstellerin Ulrike Draesner – Werk, Wirkung, Wirklichkeit 4.2
Video Porträt: Ute Döring & Kurt Drawert.
Wiglaf Droste liest „Flaschendrehen im Vatikan“.
Ralph Dutli liest aus dem Buch Fatrasien.
Hans Magnus Enzensberger – Trailer zu Ich bin keiner von uns – Filme, Porträts, Interviews.
Hans Magnus Enzensberger – Der diskrete Charme des Hans Magnus Enzensberger. Dokumentarfilm aus dem Jahre 1999.
Hans Magnus Enzensberger liest auf dem IX. International Poetry Festival von Medellín 1999.
Elke Erb liest auf dem XVII. International Poetry Festival von Medellín 2007.
Heinz Erhardt liest „Warum die Zitronen sauer wurden“.
Jan Faktor präsentiert vom Kunstbüro Wilhelmsburg.
Daniel Falb liest am 5.2.2011 Gedichte aus seinem Band Bancor im Literarischen Zentrum Göttingen.
Gerhard Falkner liest auf dem XI. International Poetry Festival von Medellín 2001.
Jörg Fauser 3Sat Dokumentation 2006.
Michael Fehr: Wenn Literatur aus pulsierender Sprache entsteht.
Franzobel liest im Alten Kino Landseck „Die Moritat auf den krassen klassen Kassenleerer Karl Heinz…“
Erich Fried Liebesgedichte vorgetragen von Frank Hoffmann mit dem Jazztrio mg3.
Staatsfeind Nr. 1 – Dokumentation über Jürgen Fuchs.
Porträt von Zsuzsanna Gahse.
Stefan George – Das geheime Deutschland von Ralf Rättig.
Robert Gernhardt – Leben im Labor.
Agnes Heginger performt einen Text von Elfriede Gerstl während OUT OF THE BLUE im Klangturm St. Pölten am 1.10.2011.
Eugen Gomringer: kein fehler im system.
Nora Gomringer slamt ihr „Ursprungsalphabet“.
Matthias Göritz liest bei der Ars Poetica am 9.10.2010 in Bratislava sein Gedicht „Aus eine alten Anzug“.
Enno P. Gramberg liest 1987 auf dem Europa-Center Berlin Ausschnitte aus Dröhnungen.
Durs Grünbein – Sternstunde Philosophie vom 14.6.2009.
Thomas Gsella liest drei Gedichte über die drei Städte Frankfurt, Offenbach und Gießen, in der die Satire Lounge bisher stattfand.
Florian Günther – DER DRECKSACK BIN ICH. Interview.
Alexander Xaver Gwerder 4 Movie1 Full.
Peter Hacks – MDR artourinfoclip vom 27.3.2008 zum 80. Geburtstag.
Maja Haderlap im Gespräch mit Günter Kaindlstorfer über die Entstehung von Gedichten und den Wert von Bibliotheken.
Eberhard Häfner – Porträt von Gérard Courant aufgenommen am 20.1.1990 in Paris.
Ulla Hahn im Das Literarische Quartett vom 25.3.1988 ab 38:29.
Gino Hahnemann liest eigene Gedichte.
Gino Hahnemann – September September (1986).
Gino Hahnemanns letztes Gedicht, gelesen von Barbara Schnitzler am 3.3.2009.
Jürg Halter und Salam Yousry beim Poetry Jam in Cairo, 2009.
Martina Hefter liest 2013 aus ihren beiden Gedichtbänden.
Fernsehdokumentation von Urs Widmer aus dem Jahre 1967 über den experimentellen Schriftsteller Helmut Heißenbüttel (1921–1996). Der Titel: Zweifel an der Sprache. Helmut Heißenbüttel, ein Portrait.
André Heller singt Angstlied.
Kerstin Hensel liest das Gedicht „Erste Hoffnung“ auf der Großen Nacht der Poesie“des 2. ÖKT in München.
Klaus Hensel Notwehrgedichte – Die Lesung.
Hermann Hesse: Im Nebel. Video von Serge Mustu.
Günter Gaus im Gespräch mit dem Schriftsteller Wolfgang Hilbig. Aus der Reihe Zur Person, gesendet am 2. Februar 2003
Franz Hodjaks Laudatio zum Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2013 in der St.-Pauls-Kirche Dinkelsbühl.
Norbert Hinterberger intoniert Hans im Glück.
Technik und Poetik – Symposium in Erinnerung an Walter Höllerer.
Hadayatullah Hübsch liest.
Nancy Hünger: In der Zwischenzeit: Poesie.
Erinnerungsabend für Horst Hussel – Friedrich Dieckmann und Lothar Trolle sprechen mit Jens-Fietje Dwars am 20.10.2020 im Literaturforum im Brecht-Haus.
Hendrik Jackson liest bei WEST meets OST – Festival Der Freien Künste.
Ernst Jandl − Das Öffnen und Schließen des Mundes – Frankfurter Poetikvorlesungen 1984/1985.
Johannes Jansen: kein richtig, kein falsch. Die Masken meiner totgesagten Freunde
Lesung im Heiner Müller Transitraum im Institut für deutsche Literatur, Humboldt Universität Berlin
Moderation: Kristin Schulz
Gert Jonke 2008 in dem Stück Platzen Plötzlich mit seiner Abschiedsrede.
Otto Schenk liest u.a. zwei Gedichte von Ernst Kein.
Walter Kempowskis letztes Interview (Juni 2007).
Odile Kennel liest Gedichte am 19.8.2008 im La Rayuela, Berlin.
Wulf Kirsten – Dichter im Porträt
Vertonte Faxabsage zur Vertonung seiner Werke zur Expo 2000 von Thomas Kling.
Thomas Kling liest „ratinger hof, zettbeh (3)“
Barbara Köhler liest beim poesiefestival berlin 2009.
Uwe Kolbe liest auf dem XX. International Poetry Festival von Medellín 2010.
Präsentation des Lyrikbandes Es gibt den ungeheuren Anderen von Alfred Kolleritsch im LITERATURHAUS GRAZ am 5.2.2013.
Ausschnitte aus der gemeinsamen Lesung von Alfred Kolleritsch und dem Grazer Schauspieler Daniel Doujenis.
Andreas Koziol liest 3 Gedichte zur Autorenlesung der Literatur- und Kunstzeitschrift „Herzattacke“ am 28.1.2016 im Roten Salon der Volksbühne.
Theodor Kramers Gedicht „Geboren ward ich in die Wende“ gesungen von Wenzel.
Helmut Krausser rezitiert sein Gedicht „Ich summte in Madrid“. Live-Mitschnitt vom Internationalen Gipfeltreffen der Poesie am 23.10.2012 im Literaturhaus München (20 Jahre DAS GEDICHT).
Georg Kreisler zum 80. Geburtstag 2002: Und immer wieder Tauben vergiften.
Jean Krier liest aus Herzens Lust Spiel.
Michael Krüger – Lebenselixier Literatur im Gespräch mit Norbert Bischofberger, SRF 22.9.2013.
Nadja Küchenmeister liest im Rahmen des Festes von 25 Jahre prolit in Salzburg am 27.9.2013.
Björn Kuhligk liest sein Gedicht „Die Liebe in den Zeiten der EU“.
Günter Kunert bei www.erlesen.tv.
Thomas Kunst liest aus Die Arbeiterin auf dem Eis
ME AND OCEANS spielt „Lost Tapes: German Songs“
Reiner Kunze – Befragt von Peter Voss am 15.7.2013.
Norbert Lange am 28.11.2013, in der Lettrétage Berlin Kreuzberg.
Christian Lehnert – Dichter im Porträt.
Clip zu Dieter Leisegangs Gedicht „Einsam und Allein“.
Michael Lentz – Performance wie es früher war beim PROPOSTA-Festival Barcelona im November 2002.
Reinhard Lettau auf einem Foto in der Sammlung von Michael Krüger, der darüber erzählt.
Alfred Lichtensteins „Prophezeiung“ rezitiert von Alexander Nitzberg.
Johann Lippet: Handelsdeutsche
Kito Lorenc und Miodrag Pavlovic erhalten den Petrarca-Preis 2012.
Kulturu First #4 Tristan Marquardt amortisiert sich nicht.
Klaus Martens liest drei Gedichte aus dem Band Abwehrzauber.
Olga Martynova – Dichter im Porträt.
Friederike Mayröcker – Trailer zum Dokumentarfilm Das Schreiben und das Schweigen.
Christoph Meckel berichtet über sich und seine Arbeit, gibt Einblick in seine „Kopfwerkstatt“ und erklärt seine Poetologie.
Selma Meerbaum-Eisingers Gedicht Sonne im August gesungen von Hermann van Veen.
Steffen Mensching & Hans Eckardt Wenzel bei Verlorene Lieder – verlorene Zeit am 2. Dezember 1989 im Haus der Jungen Talente in Ost-Berlin.
Klaus Merz liest beim Internationalen Festival der Poesie von Medellín am 10.7.2009.
Haikus von Ralph Günther Mohnnau gelesen von Robert Valentin Hofmann zu Harfenstücken von Kasia Lewandowska.
Franz Mon beim Festival PROPOSTA 2004 in Barcelona.
„So alt wie Rock n’ Roll“ | Anastasia Stephan: Musik, Arrangement und E- Gitarre | Roger Monnerat: Text und Stimme | Christine Planta: E- Bass.
Heiner Müller liest Texte und spricht über Inge Müller.
Else Lasker-Schülers Lebenszeichen aus Berlin im Deutschen Literaturarchiv Marbach.
Anton G. Leitner rezitiert sein Gedicht „Einmal eine“ im Rahmen der Ringvorlesung Humanität in der Medizin an der Technischen Universität München am 24. November 2010.
Herta Müller Interview in Sternstunde Philosophie im Januar 2011.
Rainer René Müller liest am 15.3.2014 im stuttgarter kunstverein.
Andreas Okopenko: Anarchistenwalzer gesungen von Palma Kunkel.
In der Zwischenzeit: Poesie – mit José F.A. Oliver.
Detlef Opitz auf einer Lesung am 4. Februar 2010 im Rahmen der Ausstellung poesie des untergrunds.
Albert Ostermaier liest sein Gedicht Zählerstände.
Bert Papenfuß liest bei OST meets WEST – Festival der freien Künste, 6.11.2009.
Bert Papenfuß, einer der damals dabei war und immer noch ein Teil der „Prenzlauer Berg-Connection“ ist, spricht 2009 über die literarische Subkultur der ’80er Jahre in Ostberlin.
Oskarine ist ein Gedicht-Generator von Ulrike Gabriel, der auf den Gedichten von Oskar Pastior basiert. Jedes Gedicht spricht sich selbst – immer neu und mit der Dichter-Stimme.
Marlen Pelny liest am 17. November 2013 im Rahmen der Reihe Literatur in Weißensee ihr Gedicht „Der verlotterte Puls“.
Richard Pietraß liest am 4.5.2018 für planetlyrik.de die 3 Gedichte „Hundewiese“, „Klausur“ und „Amok“.
poesie des untergrunds – Eröffnung der Ausstellung am 21. November 2009.
Poesie des Untergrunds – Prenzlauer Berg kontrovers – Trailer zum Dokumentarfilm.
Poesie des Untergrunds − Die Literaten- und Künstlerszene Ostberlins 1979 bis 1989. Eine Ausstellung in der Kunstsammlung Jena vom 13. März bis 23. Mai 2010.
Kai Pohl liest am 8.12.2015 in der Kultur- und Schankwirtschaft BAIZ.
Steffen Popp liest „Dickicht (mit Reden und Augen)“ im Berliner Mauerpark im Sommer 2011.
Robert Prosser: Origami.
Ilma Rakusa – Verleihung des Schweizer Buchpreises 2009.
Ich, Reich-Ranicki.
Lutz Rathenow in der Sendung Gedächtnis der Nation.
Monika Rinck beim 22. Literaturfestival Druskininkai Poetic Fall 2011.
Joachim Ringelnatz liest sein Gedicht Im Park.
Jan Röhnert – Interview mit Jan Röhnert in Toulouse am 3. Mai 2010.
7 x 7 Tatsachen aus dem hiesigen Leben des Dichters Tohm di Roes.
Marcus Roloff – Trailer zu den Frankfurter Lyriktagen 2015.
Gerhard Rühm liest seine seufzer prozession am 10.11.2009 in der Alten Schmiede zu Wien.
Film über Peter Rühmkorf – Bleib erschütterbar und widersteh. 1/2
Film über Peter Rühmkorf – Bleib erschütterbar und widersteh. 2/2
Nelly Sachs – Ausstellung „Flucht und Veränderung“.
Şafak Sarıçiçek liest seine Gedichte „lichtferndiagnose“ & „lichtfischen“.
Joachim Sartorius liest auf dem VIII. International Poetry Festival von Medellín 1998.
Ulrike Almut Sandig – Ein Porträt.
Ulrich Schacht: Kein Nachruf.
Ausschnitte aus der Quadraphonic Sonic Art Performance „Oh läutet, Lauthälse! Lautkonzert für Carlfriedrich Claus“ mit Valeri Scherstjanoi and Wolfram Spyra anläßlich der Ausstellung Schrift. Zeichen. Geste. Carlfriedrich Claus im Kontext von Klee bis Pollock in der Kunstsammlungen Chemnitz.
Wolfgang Schiffer: 40 Jahre Literaturleben.
In der Zwischenzeit: Poesie – mit André Schinkel.
Clemens Schittko und Maroula Blades lesen in der Galerie KungerKiez „Es geht mir gut – I am fine“.
02 # & tunneln # Christian Schloyer # WORTWERK ANTHOLOGIE III
Kathrin Schmidt in der Sendung „typisch deutsch“.
Sabine Scho liest und Ricardo Domeneck übersetzt beim Poesiefestival Berlin 2008.
Raoul Schrott im ORF Interview bei Treffpunkt Kultur am 24.10.1997, Teil 1/2.
Raoul Schrott im ORF Interview bei Treffpunkt Kultur am 24.10.1997, Teil 2/2.
Katharina Schultens liest das Gedicht SUSSURUS.
Tom Schulz rezitiert seine Gedichte „Bobrowski in Friedrichhagen“ und „Krakau im Nebel“: Live-Mitschnitt seiner Lesung vom 19.6.2011 in der Offiziersmesse des Schulschiffs Deutschland, Bremen (Vegesack). 12. Internationales Literaturfestival Bremen „POETRY ON THE ROAD“.
Lutz Seiler zu Gast bei Erik Spiekermann in der Galerie P98A.
Armin Senser liest „Deine Gegenwart“ beim 18. Internationalen Poesiefestival von Medellín, im Juli 2008 im Cerro Nutibara, Teatro Carlos Vieco.
In der Zwischenzeit: Poesie – mit Max Sessner.
Clemens J. Setz liest im Literaturhaus Graz aus seinem Lyrikband Die Vogelstraußtrompete zwei Gedichte: „Die Nordsee“ und „Männer in der Dunkelheit“, die er auch kommentiert.
Volker Sielaff liest im Stadtmuseum Dresden ein Gedicht aus seinem Band Glossar des Prinzen.
Michael Speier liest beim 11. Internationalem Poesiefestival von Medellín im Juni 2001.
Ludwig Steinherr liest sein Gedicht „Sekunde“.
Kiev Stingl 1985 mit dem Text Der Ozean in dem Film „Rosemary’s Hochzeit“ von Karol Schneeweiss.
Kiev Stingl Spiel den Brief 1982 live.
Kiev Stingl 1982 mit Freundinnen Dein hartes Gesicht (Super-8-Filmmaterial), Filmschnitt von FNAG.
Ulf Stolterfoht liest 2009 im Aufnahmestudio von lyrikline.org.
Hans Thill liest sein Gedicht „Kühle Religionen“.
Julia Trompeter liest für horcher.net
Anja Utler liest beim ersten Wales International Poetry Festival in Bangor am 6.10.2012.
Funny van Dannen singt „Als Willy Brandt Bundeskanzler war“.
Joerg Waehner liest Gedichte zur Autorenlesung der Literatur- und Kunstzeitschrift Herzattacke am 28.1.2016 im Roten Salon der Volksbühne.
Klaus Wagenbach – Das Herz sitzt links (Portrait)
Jan Wagner liest in der Installation Reassuring Synthesis von Kate Terry aus seinem neuen Gedichtband Australien im smallspace, Berlin.
Peter Waterhouse liest beim Tanz um das goldene Nilpferd am 10.3.2012 im Klagenfurter Ensemble.
Peter Wawerzinek singt bei der 7. Nacht der schlechten Texte.
Konstantin Wecker – Empört Euch – 17.11.2011 im Zeitraum (ORF).
Eine Folge Heut Abend zu Gast: Bettina Wegner.
A.J. Weigoni & Frank Michaelis – Literaturclip aus der Schwebebahn.
Hans-Eckardt Wenzel Soloprogramm 2006 bei den Osterburger Literaturtagen im Hotel Zum Reichskanzler.
Heike Willingham liest am 8.3.2016 für planetlyrik.de Gedichte aus dem Band Supermoon.
Ron Winkler liest zweites urbanes Panneau im Maxim Gorki Theater Berlin („Hardcover Studio“) am 5.2.2011.
Peter Paul Wiplinger ließt seine Gedichte. Haslach, Mühlviertel Oktober 2019.
Uljana Wolf liest drei bögen: böbrach und andere Gedichte.
gero von boehm begegnet… Wolf Wondratschek am 8.7.2003 Teil 1/4.
Judith Zander – Porträt während der „Langen Nacht der Naturpoesie“ im Rahmen der Frankfurter Lyriktage 2009.
Ulrich Zieger liest sein Gedicht Ostersegen.
Ulrich Zieger und Stellest sprechen über ihre Zusammenarbeit an den Büchern Grosse beruhigte Körper und schwarzland.
Der Übersetzer Tobias Scheffel im Gespräch mit Martin Zingg und Marco Kunz Mittwoch am 28.11.2018 in der Universitätsbibliothek Basel.
Schreibe einen Kommentar