|
|

poet nr. 14
Literaturmagazin
Andreas Heidtmann (Hg.)
poetenladen, Leipzig Frühjahr 2013
ca. 232 Seiten, 9.80 Euro
ISBN 978-3-940691-44-6
|
|
Gesprächsthema: Literatur u. Förderung
Förderung prägt ganz entscheidend die Literaturlandschaft und schafft die Grundlage für Festivals, Literaturhäuser, Stipendien oder Stadtschreiberstellen und somit für eine Vielfalt, die es sonst sicher kaum gäbe. Dabei scheint ihr Einfluss auf das literarische Leben und auf das, was geschrieben wird, stetig zu wachsen. Der poet bietet hierzu Gespräche, die das Thema aus verschiedensten Perspektiven erhellen .
Der Lyrikteil wird mit vier nachgelassenen Gedichten Jean Kriers eröffnet. Die Redaktion trauert um Jean Krier, der im Januar des Jahres verstarb. Daneben finden sich vielversprechende Beispiele junger Lyriker, die teils schon durch erste Preise auf sich aufmerksam machen konnten.
POET portofrei online bestellen ►
|

Anne Weber mit Miniaturen in poet nr. 14

Editorial | poet nr. 14
Schon in früheren poet-Ausgaben haben wir der »kleinen« Prosa, der so genannten Miniatur, Raum gegeben. Diesmal bietet der poet ein ganzes Dossier zu dieser Form, deren Variabilität erstaunlich ist und für Leser wie Autoren gleichermaßen anregend.
Der Lyrikteil wird mit vier nachgelassenen Gedichten Jean Kriers eröffnet. Die Redaktion trauert um Jean Krier, der im Januar des Jahres verstarb. Noch einen Monat zuvor waren wir im Gespräch – unter anderem wegen eines neuen Lyrikbandes – und trafen eine Auswahl von Gedichten für diese Ausgabe.
Auch die Förderung von Literatur ist ein literarisches Thema. Sie prägt ganz entscheidend die Literaturlandschaft und schafft die Grundlage für Festivals, Literaturhäuser, Stipendien oder Stadtschreiberstellen und somit für eine Vielfalt, die es sonst sicher kaum gäbe. Dabei scheint ihr Einfluss auf das literarische Leben und auf das, was geschrieben und gedruckt wird, stetig zu wachsen. Der poet bietet hierzu Gespräche, die das Thema aus verschiedensten Perspektiven erhellen mögen.
Andreas Heidtmann, Frühjahr 2013
|



Das Literaturmagazin poet erscheint halbjährlich im poetenladen Verlag. Auf mehr als 230 Seiten bietet es Gedichte, Geschichten und Gespräche junger wie etablierter Autoren. Für das »beispielhafte Konzept zur Förderung der jungen Literatur« wurde das Magazin mit dem Calwer Hermann-Hesse-Preis ausgezeichnet. Das Magazin wird gefördert durch den Deutschen Literaturfonds e.V. (2009) sowie durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Ladenpreis: 8,80 Euro (Ausgabe 1-8) | 9,80 Euro (ab Ausgabe 9) | Abo: 16 Euro.
|
|
 |
|
|
Der poet erscheint halbjährlich im:
Poetenladen | Blumenstraße 25 | 04155 Leipzig | Germany
Herausgeber: Andreas Heidtmann
+49 (0)341 – 9939647 | Fax +49 (0)341 – 6407314
Mail: info (at) poetenladen.de
|
Der poet ist ein überaus lebendiges, glücklicherweise ästhetisch unberechenbares Literaturmagazin, das vor allem die literarische Diskussion in der jüngeren Autorengeneration ungemein beflügelt hat.
Michael Braun: Laudatio zum Calwer Hermann-Hesse-Preis
|
|
|