Es tut sich was! Wir arbeiten mit Hochdruck an der Wiedereröffnung des Museums und bieten in Kürze auch wieder Krimi-Touren an. Bitte noch etwas Geduld!

AKTUELLES:

Passend zur aktuellen Fußball-Europameisterschaft 2020 präsentiert Michael Kühner seinen 11. Museumspodcast: Das Sommermärchen der Fußball-Weltmeisterschaft 2006! Die WM in Stuttgart - ein Sportereignis, dass es so noch nicht in Stuttgart gab und so schnell auch nicht wieder geben wird: Hunderttausende Menschen auf und um den Schloßplatz, am Bahnhof und auf der „Theo.“ Menschenmassen in euphorischer Stimmung – und tausende Polizisten nach dreijähriger Vorbereitungszeit im vierwöchigen Dauereinsatz. "Die Welt zu Gast bei Freunden", so das Motto. Und jeder, der dabei war, verbindet es mit ganz persönlichen Erinnerungen.

Reinhören - es lohnt sich wieder!

Der Oldtimerbereich ist neu gestaltet und immer aktuell! Hier geht's zum virtuellen Rundgang, bei dem jetzt fast alle unsere historischen Fahrzeuge im neuen Glanz zu sehen sind mit zahlreichen Fotos, Infos und passenden Geschichten dazu. Viel Spaß!


 

 

 

Gewinner des LOTTO Museumspreises Baden-Württemberg

LOTTO Baden-Württemberg fördert neben dem Sport und sozialen Projekten auch zahlreiche Museen im Land, hier die aktuelle Aktion:

Was haben eine Sonnenuhr, ein Ölgemälde und eine Polizeikelle mit Lotto-Kugeln gemeinsam?

Sie sind Teil einer ganz besonderen Sammlung: jetzt Clip (https://youtu.be/XIHYoGmha6k) anschauen und für den Lotto-Museumspreis Baden-Württemberg 2021 bewerben unter

www.lotto-bw.de/museumspreis!


Blaulicht im Kessel Stuttgarter Polizeigeschichten Buch zum Nuseum

BLAULICHT IM KESSEL

Stuttgarter Polizeigeschichte(n)

Unser Buch zum Museum

hier bestellen...

MORD IM AUFSCHWUNG 

Stuttgarter Verbrechen im Schatten des Wirtschaftswunders

hier bestellen...

NOCH MEHR LITERATUR

Mehr tolle Bücher finden Sie in unserem Onlineshop. Unterstützen Sie den PHV Stuttgart, in dem Sie die Bücher über uns beziehen --> hier geht zum Shop...



STUTTGARTER POLIZEIGESCHICHTE(N)

Der Podcast zum Polizeimuseum

Seit Januar 2021 ist unsere Podcast-Reihe "STUTTGARTER POLIZEIGESCHICHTE(N)" aus dem Polizeimuseum online! Damit können Sie die fesselnden Geschichten von echten Kriminalfällen und Informationen über das Polizeimuseum auch hören - spannend erzählt von Michael Kühner und seinen Gästen. Über den folgenden Link können Sie über die großen Plattformen auf den Podcast und die jeweils aktuellen Folgen (natürlich kostenlos) zugreifen:



VORWORT:

POLIZEIHISTORISCHER VEREIN STUTTGART E.V.

STUTTGARTER POLIZEIGESCHICHTE GREIFBAR ERLEBEN!

Der im Jahr 2007 gegründete Polizeihistorische Verein Stuttgart e.V. (PHV) zählt aktuell an die 300 Mitglieder (nicht nur aktive und ehemalige Polizeiangehörige, sondern aus allen Bereichen). Er hat sich zur Aufgabe gemacht, polizeigeschichtliche Dokumente und Exponate zu sammeln und zu archivieren, die historische Bezüge zur Landeshauptstadt haben. Das übergeordnete Ziel ist, das Verständnis für die gesellschaftspolitische Rolle und Aufgabe der Polizei sowie die Verbundenheit der Bürger mit ihrer Polizei zu fördern. Durch einen aktiven Dialog über die Vergangenheit soll eine Brücke des Verständnisses zur Gegenwart gebaut sowie interessante und bislang unbekannte Begegnungen mit der Stuttgarter Polizeigeschichte ermöglicht werden.

 

Der PHV besitzt ein Bildarchiv von über 90.000 historischen Bildern, eine Bibliothek mit mehr als 1.000 Büchern, Fachzeitschriften und Aufsätzen sowie ca. 300 Ton- und Filmdokumente der Stuttgarter Polizei. Er betreibt gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Stuttgart das über 240 m² große Polizeimuseum Stuttgart, zu dessen Besichtigung wir recht herzlich einladen und spannende Führungen versprechen. Regelmäßige Veranstaltungen zu polizeilichen oder gesellschaftlichen Themen, Besichtigungen und auch gesellige Veranstaltungen ergänzen das Angebot des PHV. Und natürlich das "ROLLENDE MUSEUM", mit dem wir Polizeigeschichte mit unseren Oldtimern im Wortsinn erfahrbar machen.

 

Das Polizeimuseum Stuttgart gewinnt für herausragende Museumsarbeit den LOTTO Museumspreis Baden-Württemberg.


WIR EMPFEHLEN IHNEN:

TERMINE & VERANSTALTUNGEN

© Karl-Heinz Laube / pixelio.de
© Karl-Heinz Laube / pixelio.de

KRIMI-TOUR DURCH STUTTGART:

MIT ECHTEN KOMMISSAREN DEN TÄTERN AUF DER SPUR

Kein Fernsehkrimi, sondern echte historische Fälle aus dem wirklichen Leben. Und es ermittelt nicht der legendäre schwäbische Fernseh-Kommissar Bienzle – nein, Sie werden von echten ehemaligen Kriminalbeamten der Stuttgarter Mordkommission in Atem gehalten: 120 Minuten Verbrechen aus zwei Jahrhunderten – quer durch die Stuttgarter Innenstadt. 

Teilnehmerzahl:

bis zu 25 Personen

Treffpunkt:

 

Schlossplatz Stuttgart

(oder individuell vereinbarter Treffpunkt)

Kosten:

160,- € pro Gruppenführung

Dauer:

ca. 2 Stunden

Mindestalter:

16 Jahre

© Frank Ockert Photography
© Frank Ockert Photography

FÜHRUNG DURCH DAS POLIZEIMUSEUM STUTTGART

IMMER EINEN BESUCH WERT!

In eindrucksvollen Themeninseln präsentiert das Polizeimuseum Stuttgart seinen Besuchern die Geschichte der Stuttgarter Polizei. Das Polizeimuseum Stuttgart hat keine festen Öffnungszeiten. Besichtigungen sind ganzjährig nur in Verbindung mit einer Führung für Gruppen ab 10 Personen möglich. Für Einzelpersonen und Kleingruppen unter 10 Personen bieten wir regelmäßig Sammeltermine an.

Teilnehmerzahl: 

bis zu 25 Personen

Treffpunkt:

 

Polizeimuseum Stuttgart

Hahnemannstraße 1, 70191 Stuttgart

Kosten:

siehe bei weiteren Informationen

Dauer:

ca. 2 Stunden

Mindestalter:

16 Jahre



Das Rollende Museum ist das ganze Jahr mit seinen Fahrzeugen als Botschafter für das Museum und die Polizei bei zahlreichen Veranstaltungen unterwegs. Hier ist Polizeigeschichte im Wortsinn erfahrbar.

 

Gerne unterstützt die Oldtimer-Truppe Sie auch bei Ihrem Event und bietet hierzu einen speziellen Veranstaltungsservice.