Serie: Wirtschaftsblogs

Die deutschen Wirtschaftsblogs (Teil 1): Wie Blogs die ökonomische Debatte beeinflussen

Eine kleine aber aktive und wachsende Szene bloggender Ökonomen, Journalisten und Wirtschaftsblogger führt eine ökonomische Web-Debatte auf hohem Niveau und mit wachsendem Einfluss.

Weiterlesen

Serie: Kundenservice 2.0

Kundenzufriedenheit durch Social Media

Wie wichtig ist Ihnen die Kundenorientierung? Falls diese entscheidend für Ihren Geschäftserfolg ist, sollten Sie jetzt weiterlesen. Im ersten Teil dieser Kundenmanagement-Serie habe ich die Veränderungen im Kundenservice durch Social Media beschrieben – kurz gesagt: den Ist-Zustand. Nun geht es darum, wie sich Kundenservice durch entsprechende Tools und Plattformen optimieren lässt.

Weiterlesen

Facebook Reputation

Facebook Reputation Management

Betrügt uns Facebook? Will das Network all unsere Daten? Und was ist die Konsequenz daraus. Darüber diskutieren einige Medienmacher und Influencer zurzeit, nachdem Facebook sich in einem völlig neuem Gewand darstellt und damit viele Onliner überrascht hat. Bye, bye Facebook, heißt es daher allerorten.

Weiterlesen

Tourismus: 13 Gründe für ein Blog als digitale Reisezentrale

  • 29.06.2012
  • Von Klaus Eck

Die Tourismusbranche ist im Social Web angekommen, wenn auch oftmals unfreiwillig. Denn Kundenbewertungen und –empfehlungen sind im Tourismus von großer Bedeutung, um Kunden zu gewinnen. Als eine der ersten mussten Hoteliers, Reiseunternehmen und der Tourismus insgesamt erleben, was es heißt, in einer Transparenzgesellschaft zu überleben,  in der die Kunden sehr viel Macht haben. Diese schreiben auf Bewertungsportalen wie beispielsweise HolidayCheck, Tripadvisor oder …


PR-Blogger TV spezial: Macht das Internet glücklich?

  • 27.06.2012
  • Von Stefanie Soehnchen

Wenn wir plötzlich morgen offline gehen müssten, für wie viele von uns würde es sich wie ein kleines bisschen wie das Ende der Welt anfühlen? Christoph Koch hat genau das getan und noch mehr: Der Spiegel Online Autor hat ein Buch nachgelegt, in dem er der Frage “Wie finden wir das Glück” (Sternhagel glücklich) auf den Grund geht.
Dies ist ein …


Newsflash International 24: Out With The Old, In With The New. Facebook’s Late Spring Clean

  • 25.06.2012
  • Von Douglas Ackerman

More accurately it should be described as: Changing course with the Old, copy something from Google+ and plug it as new. Facebook’s identity revamp continues with one surprising announcement that Facebook Credits are out (annoying a lot of advertisers, programmers and the like around the world) and that the editing of comments to provent fist in mouth moments is in. …


PR-Blogger TV spezial: Self-Publishing & Verlage

  • 22.06.2012
  • Von Stefanie Soehnchen

Das Gerücht “das gedruckte Wort stirbt aus” hält sich beständig. Auch die deutsche Verlagsbranche steht der steigenden Popularität von individualisierbaren App-Magazinen wie “Flipboard” und E-Books gegenüber. Wibke Ladwig vom der Kommunikationswerkstatt “Sinn und Verstand” erklärt im PR-Blogger TV Interview mit Klaus Eck, wie das Internet und Social Media gezielt eingesetzt werden können.
Dies ist ein PR-Blogger TV Spezial, das auf der re:publica …


WeGreen setzt auf Markenbotschafter

  • 20.06.2012
  • Von Jana Beuter

Eine Suchmaschine mit Persönlichkeit? Während in den klassischen Suchmaschinen Menschen noch keine große Rolle spielen, sieht man einmal von personalisierten Suchen ab, glaubt WeGreen an echte Menschen. Die Suchmaschine setzt nicht nur auf Nachhaltigkeit und Vielfalt in ihren Produkten, sondern auch in der Auswahl ihrer Markenbotschafter. Dabei agiert der Suchmaschinenbetreiber vorbildlich.
Das Beispiel Wegreen zeigt dabei deutlich, wie wichtig Markenbotschafter sein können, um …


Google+ Nutzung in Deutschland

  • 15.06.2012
  • Von Stefanie Soehnchen

Eck Kommunikation hat 1266 deutschsprachige Google+ Nutzer zu ihrem Nutzungsverhalten innerhalb des sozialen Netzwerks von Google befragt. Unter anderem zu Basisinformationen wie: Wie oft loggen Sie sich ein? Aber auch dazu, wie oft sie an interessanten Diskussionen teilnehmen oder Inhalte teilen.
Es stellte sich Ende 2011 beispielsweise heraus, dass die Mehrzahl der Nutzer Google+ hauptsächlich privat nutzt und ihre Inhalte dementsprechend auch …


Krisenmanagement 2.0: Deutsche Telekom verteidigt Joyn

  • 14.06.2012
  • Von Klaus Eck

Was soll ein Unternehmen tun, wenn es in einer kritischen Situtation von Twitterern, Bloggern oder auf Facebook angegriffen wird? Ein schönes Beispiel dafür liefert die Deutsche Telekom aktuell, die auf vielen Social Media Kanälen sehr aktiv ist und dort die Kommunikation mit ihren Kunden sucht. In vielen Bereichen hat sie längst Best Practices vorzuweisen.  In den vergangenen Tagen hat es …


PR-Blogger TV Spezial: Kundenservice im Social Web

  • 13.06.2012
  • Von Stefanie Soehnchen

Kunden sind Könige. Das wurde ihnen zumindest immer erzählt. Kein Wunder also, dass Nutzer die Social Web Plattformen von Unternehmen nicht nur für Lob, sondern auch für konstruktives Feedback nutzen. Mark Pohlmann hat die Kunden helfen Kunden Plattform “brandslisten” in Deutschland etabliert und weiß, wo es beim Thema Kundenservice im Social Web noch hapert.
Dies ist ein PR-Blogger TV Spezial, das …


Newsflash International 23: Twitter on TV and OverBlog’s OverHaul

  • 11.06.2012
  • Von Douglas Ackerman

Twitter took to the TV marketing playing field in perhaps a bid to reach a new market unaware of what Twitter can bring to the average consumer. Can we expect to see more targetted ads at niche markets from them? Meanwhile, OverBlog want to take the US by storm and revolutionize the traditional blog – will they be successful or …


PR-Blogger TV: Soziale Projekte profitieren vom Crowdsourcing – Raul Krauthausen

  • 06.06.2012
  • Von Stefanie Soehnchen

Wenn eine “Crowd” ihr Wissen für ein gemeinsames Projekt bündelt, kann daraus Großes werden. Das hat sich beispielsweise im Fall der “Wheelmap“, auf der Nutzer rollstuhlgerechte Orte eintragen können, gezeigt. Raul Krauthausen nutzt in den Projekten der “Sozialhelden” regelmäßig die Grundsätze von Crowdsourcing und Crowdfunding.
Dies ist ein PR-Blogger TV Spezial, das auf der re:publica 2012 aufgenommen wurde.
Diese Form der Schwarmintelligenz findet …