Vorschau

Wenn Sie unsere Vorschau als PDF downloaden möchten, finden Sie sie hier in unserem Download-Bereich.

Aktuelles

9.01.2017 16:17

Fotoausstellung »The Ethno-Psychoanalytic Approach«

Noch bis zum 15. Januar ist im Freud Museum in London die interaktive Fotoausstellung »The Ethno-Psychoanalytic Approach: Exploring Social Life In Botswana, Lesotho and Malawi« der Sozialanthropologin und Fotografin Maria Saur zu sehen ...

Weiterlesen …

20.12.2016 09:00

Carlo Strenger über den Einfluss der Globalisierung auf unsere Psyche

Das Individuum ist heute mit der gesellschaftlichen Leitidee konfrontiert, alles sei möglich und jedes Ziel erreichbar. Den Konsequenzen dieser Entwicklung hat sich Carlo Strenger in seinem Buch »Die Angst vor der Bedeutungslosigkeit« gewidmet. In einem Interview mit Ulrich Wirth für das »Psychotherapeutenjournal« spricht er über den Einfluss von Globalisierung, Internet und Infotainment auf die Psyche ...

Weiterlesen …

19.12.2016 10:00

Zum 5. Todestag von Horst-Eberhard Richter

Heute vor fünf Jahren starb Horst-Eberhard Richter. Aus diesem Anlass haben wir seine wichtigsten Publikationen zusammengestellt und veröffentlichen eine Auseinandersetzung mit seinem Werk, die Hans-Jürgen Wirth unter dem Titel »Das ›dialogische Prinzip‹ und die Idee des Friedens bei Horst-Eberhard Richter und Martin Buber« 2014 verfasst hat. Außerdem ist eine von Roland Kaufhold verfasste Erinnerung an Horst-Eberhard Richter auf haGalil erschienen ...

Weiterlesen …

8.12.2016 15:40

Nachruf auf Jean Bergeret

Mit Jean Bergeret verliere die psychoanalytische Gemeinschaft einen Vertreter, der sich intensivst mit dem Narzissmus beschäftigt hat, schreibt Heinfried Duncker in seinem Nachruf auf den Psychoanalytiker, der in diesem Jahr verstorben ist. Nun ist eine von Duncker herausgegebene Übersetzung von Bergerets Werk »La violence fondamentale. L'inépuisable Œdipe« (deutsch: »Der ewige Ödipus«) erschienen. Aus diesem Anlass finden Sie hier Heinfried Dunckers Nachruf auf Jean Bergeret ...

Weiterlesen …

7.12.2016 19:00

»Schwule Sichtbarkeit – Schwule Identität«

Die Autoren des Buchs »Schwule Sichtbarkeit – Schwule Identität« werden in den kommenden Monaten ihr Buch vorstellen und die Möglichkeit zu Gespräch und Diskussion bieten ...

Weiterlesen …

7.12.2016 18:00

Psychoanalyse und Filmtheorie im Dialog: Akira Kurosawa

Vom 20. bis 22. Januar findet das 15. Mannheimer Filmseminar »Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie« im »Cinema Quadrat« statt ...

Weiterlesen …

7.12.2016 17:00

Tagung »Die Geburt«

Zum Thema »Die Geburt« veranstalten die Zeitschrift für Psychoanalyse RISS, das Lacan Seminar Zürich und die Fadenspule vom 20. bis zum 22. Januar 2017 in Zürich eine Tagung ...

Weiterlesen …

6.12.2016 11:29

Sexueller Missbrauch von Söhnen durch Mütter

Dass eine Mutter ihren Sohn sexuell missbrauchen kann, ist für viele unvorstellbar. Im Online-Magazin »jetzt« der »Süddeutschen Zeitung« nimmt Kolja Haaf den Filmstart von »Die Hände meiner Mutter« zum Anlass, sich mit der Frage zu beschäftigen, warum diese Vorstellung eine größere Befremdung auslöst als in Fällen des Vater-Tochter-Missbrauchs ...

Weiterlesen …

2.12.2016 13:26

Joseph Sandler Psychoanalytic Research Conference

Vom 3. bis 5. März 2017 findet im Sigmund-Freud-Institut Frankfurt die Joseph Sandler Psychoanalytic Research Conference zum Thema »Adoleszenz in einer Welt der Risiken: Forschung und Praxis im Dialog« statt ...

Weiterlesen …

2.12.2016 13:25

Utopisches Denken – Destruktivität – Demokratiefähigkeit

Zum Thema »Utopisches Denken – Destruktivität – Demokratiefähigkeit. 100 Jahre ›Russische Oktoberrevolution‹« veranstaltet das Sigmund-Freud-Institut Frankfurt eine Tagung vom 3. bis 4. November 2017 ...

Weiterlesen …

2.12.2016 13:22

Studie zu kosmetischen Eingriffen bei intersexuellen Kindern

Bereits seit einigen Jahren stehen kosmetische Genitaloperationen an intersexuellen Kindern in der Kritik. Seit 2005 sind die medizinischen Behandlungsleitlinien schrittweise überarbeitet worden. Trotzdem – das belegt eine neu erschienene Studie von Ulrike Klöppel – sind seit 2005 die kosmischen Eingriffe im Kindesalter nicht wesentlich zurückgegangen ...

Weiterlesen …

29.11.2016 16:02

Liebeskummer – traumatische Trennungen

Günter H. Seidler befasst sich als Traumaforscher auch mit Liebeskummer. In einem Interview mit Tilmann Botzenhart und Bertram Weiss von »GEO WISSEN« erklärt er unter anderem, warum ...

Weiterlesen …

14.11.2016 14:23

NDR Kultur Sachbuchpreis 2016 geht an Bruno Preisendörfer

Der Schriftsteller, Publizist und Psychosozial-Autor Bruno Preisendörfer gewinnt mit seinem bei Galiani erschienenen Buch »Als unser Deutsch erfunden wurde« den diesjährigen NDR Kultur Sachbuchpreis ...

Weiterlesen …

9.11.2016 10:04

Donald Trump: ein Narzisst wie aus dem Bilderbuch

»Bei Donald Trump kommen ja viele zu dem Ergebnis, dass er typische Merkmale eines Narzissten aufweist und ich würde dem auch zustimmen«, sagt Hans-Jürgen Wirth in einem Interview mit David Holland für »PULS«. Darin erklärt er Trumps Verhalten aus psychoanalytischer Perspektive ...

Weiterlesen …

1.11.2016 11:00

Ödipus hatte keinen Ödipuskomplex

Das stellt Psychosozial-Autor Siegfried Zepf in einem ausführlichen Beitrag auf der Seite Karnacology.com des englischsprachigen Karnac-Verlags fest. Der Text gibt einen Vorgeschmack auf die soeben erschienene englische Übersetzung seines Buches »Ödipus und der Ödipuskomplex«, das im Original im Psychosozial-Verlag erschienen ist. Darin nehmen er und seine Mitautoren eine fesselnde Neubewertung des Ödipus-Komplexes vor …

Weiterlesen …

27.10.2016 12:40

Der Wandel der Identitätsstrukturen und Beziehungen

Zum Thema »Der Wandel der Identitätsstrukturen und Beziehungen im Laufe der Geschichte – gesellschaftliche und politische Prozesse verstehen« veranstaltet die Gesellschaft für Psychohistorie und politische Psychologie (GPPP) vom 17. bis 19. März 2017 ihre 31. Jahrestagung ...

Weiterlesen …

24.10.2016 08:00

Praktikum im Psychosozial-Verlag

Haben Sie Interesse, die Arbeit in einem wissenschaftlichen Verlag kennenzulernen? Informieren Sie sich hier über ein Praktikum in unserem Verlag …

Weiterlesen …

15.10.2016 15:00

Hauptstadtkongress Psychodynamik

Vom 30. Juni bis 2. Juli 2017 wird in Berlin zum zweiten Mal der Hauptstadtkongress Psychodynamik stattfinden, der sich in diesem Jahr dem Thema »Blick zurück in die Zukunft. Psychodynamische Psychotherapie – wohin des Wegs?« widmet ...

Weiterlesen …

7.10.2016 15:43

Sigourney Award für zwei Psychosozial-Autorinnen

Unter den EmpfängerInnen des Sigourney Awards befinden sich in diesem Jahr gleich zwei Psychosozial-Autorinnen: Ilany Kogan und Marianne Leuzinger-Bohleber ...

Weiterlesen …

31.08.2016 15:57

Unsere Zeitschriften

In unserem neuen Flyer stellen wir Ihnen die im Psychosozial-Verlag erscheinenden Zeitschriften zur Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse vor ...

Weiterlesen …

8.07.2016 16:30

Männlichkeit, Sexualität und Elternschaft

Vom 3. bis 5. März 2017 wird in Obergurgl wieder eine Tagung zum Thema »Männlichkeit, Sexualität und Elternschaft« stattfinden. Die Tagung setzt das Leitthema »Psychoanalyse des Jungen und des Mannes« mit klinischen wie auch mit konzeptuellen Beiträgen fort. Dabei liegt ein Schwerpunkt der diesjährigen Tagung auf der Beziehung zwischen Vätern und Töchtern ...

Weiterlesen …

16.04.2016 09:52

Ausschreibung des Horst-Eberhard-Richter-Forschungspreises

Das Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Gießen e.V. und die Stiftung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung haben einen Forschungspreis ins Leben gerufen, der im zwei- bis dreijährigen Turnus an NachwuchsforscherInnen und -autorInnen vergeben wird, die in einer wissenschaftlichen Arbeit Linien des Lebenswerks von Horst-Eberhard Richter aufgreifen und weiter verfolgen ...

Weiterlesen …

11.12.2014 16:19

Büchergutscheine im Psychosozial-Verlag

Weihnachten naht unaufhaltsam und damit die Frage, wie man seinen Lieben eine Freude machen kann. Da kommt unser neuer Service genau richtig: Ab sofort können Sie über unseren Webshop den Psychosozial-Büchergutschein erwerben …

Weiterlesen …

8.12.2014 11:21

E-Books im Psychosozial-Verlag

Wir freuen uns sehr, Sie auf eine Neuerung unseres Webshops aufmerksam machen zu können: Ab sofort können E-Books aus unserem beständig wachsenden Sortiment direkt von unserer Homepage heruntergeladen werden …

Weiterlesen …