Lesbisch – Feministisch – Sichtbar!
In Lesbisch – Feministisch – Sichtbar, Role Models aus dem deutschsprachigen Raum porträtieren Susanna Kalka (Text) und Helene Traxler (Illustrationen) über 40 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – ein Buch also, das die Vielfalt der lesbischen Community aufzeigt.
„Role Models können uns begleiten und dazu ermutigen, unseren ganz eigenen, individuellen Weg zu gehen. Dazu will dieses Buch inspirieren." (aus dem Vorwort der Autorinnen)
Querverlag-Newsletter!
Um immer auf dem laufenden zu sein, genügt eine eMail. Der Newsletter wird einmal im Monat verschickt. Die angegebene E-Mail-Adresse wird nur von uns benutzt, also nicht an Dritte weitergegeben.
Hier unsere Datenschutzerklärung.
Am 24. November wurde der diesjährige Berliner Verlagspreis verliehen. Wir freuen uns riesig, dass wir – zusammen mit der Edition Orient und dem Aviva Verlag – ausgezeichnet wurden, und bedanken uns vor allem im Namen unserer vielen Autor_innen bei der Jury. "Mit der Auszeichnung des Querverlags mit dem Berliner Verlagspreis feiert Berlin also Jim Baker und Ilona Bubeck, ihre damalige Entscheidung, ihr unermüdliches Tun sowie ihre Autor*innen und Bücher, denn sie bereichern unsere Gesellschaft." (Aus der Laudatio von Jury-Mitglied Kristine Listau, Verbrecher Verlag )
Lutz van Dijk stellt das Buch Erinnern in Auschwitz – auch an sexuelle Minderheiten vor.
Donnerstag, den 17. Dezember 2020, 19 Uhr
Rat & Tat Zentrum für queeres Leben
Theodor-Körner-Str.1, 28 203 Bremen.
Für den Zoom-Link, hier klicken.
Vojin Saša Vukadinović, Worood Zuhair, Stefan Paintner, Lilith Raza, Ibrahim Willeke und Marco Kammholz stellen ihren Sammelband Zugzwänge – Flucht und Verlangen vor.
Freitag, den 18. Dezember 2020, 19 Uhr
Meeting ID: 993 8190 0147
Password: 749863
Für den Zoom-Link, hier klicken.
Susanne Kalka & Helene Traxler stellen ihr Buch Lesbisch – Feministisch – Sichtbar vor.
Dienstag, 22. Dezember, 18 Uhr
Die Veranstaltung findet über Zoom und Facebook Live statt.
Gespräch mit Lutz van Dijk und Anna Hajkova (UK) über das Buch Erinnern in Auschwitz – auch an sexuelle Minderheiten.
Sonntag, den 24. Januar 2021, 16 Uhr
Veranstaltet von der Themengruppe Geschichte des Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg und der Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber Stuttgart.
Anmeldung via: post@zentrum-weissenburg.de
Lutz van Dijk stellt das Buch Erinnern in Auschwitz – auch an sexuelle Minderheiten vor.
Montag, den 1. Februar 2021, 18.30 Uhr
Veranstaltet vom Amt für Gleichstellung mit der Stadtbücherei Münster, dem Gedenkort Villa ten Hompel, dem Verein Gegen das Vergessen – Für Demokratie e. V. und den beiden Vereinen KCM Schwulenzentrum und LiVas (Lesben im Verein am schönsten).
Link folgt in Kürze.
Neuerscheinungen Herbst 2020
Erinnern in Auschwitz
auch an sexuelle Minderheiten
Joanna Ostrowska, Joanna Talewicz-Kwiatkowska, Lutz van Dijk
18 €
272 S., broschiert mit zahlreichen Fotos
ISBN: 978-3-89656-289-0
Sind es Frauen?
Roman über das dritte Geschlecht
Herausgegeben und mit einem Vorwort von
Nisha Kommattam und Margaret Sönser Breen
16 €
144 S., broschiert
ISBN: 978-3-89656-290-6
Zugzwänge
Lesbisch – Feministisch – Sichtbar
Rolemodels aus dem deutschsprachigen Raum
Susanne Kalka (Text) & Helene Traxler (Illustrationen)
20 €
192 S., gebunden, 4c, mit zahlreichen Farbillustrationen
ISBN: 978-3-89656-292-0
Femme/Butch
In die Welt
DEUTSCHLANDS ERSTER
LESBISCH-SCHWULER BUCHVERLAG
DEUTSCHLANDS ERSTER
LESBISCH-SCHWULER
BUCHVERLAG