Titel: ”IL FUTURO”
Regie: Alicia Scherson
Drehbuch: Alicia Scherson
nach dem Roman “Una Novelita Lumpen” von Roberto Bolaño
Kamera: Ricardo de Angelis
Casting: Alice Fritti
Ton: Bernd Hackmann, Piero Fancellu, Alfonso Segura
Sound design: Miguel Hormazabal
Sound Mix: Jorge Marin
Ausstattung: Tim Pannen, Marta Zani
Kostüm: Carola Espina
Ausführender Produzent: Bruno Bettati
Koproduzenten: Jirafa (Chile), La Ventura (Chile), Movimento (Italy), Ulises Films (Spain), Pandora (Germany)
Sprache: Italienisch
Drehorte: Italien, Chile, Deutschland
CAST
Bianca: Manuela Martelli
Maciste: Rutger Hauer
Tomás: Luigi Ciardo
Nicolas Vaporidis, Alessandro Giallocosta
Gewinnspiel
Wir verlosen 10 nicht mehr erhältliche Sondereditionen der Hardcover-Ausgabe des Lumpenromans von Roberto Bolaño, erschienen im Carl Hanser Verlag.
Ihr müsst nur eine Frage beantworten:
Wie heisst der B-Movie Star, dessen Safe Bianca auskundschaften soll?
Wenn ihr die Antwort wisst, sendet sie einfach in einer E-Mail mit dem Betreff IL FUTURO Buchverlosung an info@realfictionfilme.de Bitte nicht vergessen Namen und Adresse anzugeben.
Einsendeschluss: 05.09.2013
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Eine Kooperation von und .
Viel Spaß!
Roberto Bolaño: Lumpenroman
Der letzte Roman, den Roberto Bolaño vor seinem Tod in Spanien schrieb, gehört zu seinen vollendetsten Werken. Voller Melancholie und Finsternis, ist er eine brillante Satire auf unsere von Trash und Gewalt dominierte Kultur der Gegenwart. Schauplatz ist Rom, wo sich Bianca und ihr Bruder mit den schäbigsten Jobs durchschlagen. Ihre Freizeit verbringen sie mit Pornofilmen und Quizshows - bis eines Tages der Plan reift, den Tresor von Maciste zu knacken, einem erblindeten Bodybuilder und B-Movie Star aus den fünfziger Jahren. Um den Safe auszukundschaften, gibt sich Bianca Nacht für Nacht dem glatzköpfigen Muskelprotz hin. Doch als das Verbrechen vergeblich scheint, dreht sie schließlich den Spieß um.
IL FUTURO
– Eine Lumpengeschichte in Rom
Ein Film von Alicia Scherson
Kinostart: 12. September 2013
Trailer
Trailer Omu
Warning: include(../../_inc/jw_media_player/mediaplayerWait.php): failed to open stream: No such file or directory in /kunden/346990_50670/realfictionfilme.de/www/filme/il-futuro/index.php on line 55
Warning: include(): Failed opening '../../_inc/jw_media_player/mediaplayerWait.php' for inclusion (include_path='.:/usr/local/lib/php') in /kunden/346990_50670/realfictionfilme.de/www/filme/il-futuro/index.php on line 55
Stadt
Kino
Termine
Info
Berlin
Babylon Mitte
am 24.11.2013
Berlin
Eiszeit
ab dem 12.09.2013
Berlin
Hackesche Höfe
ab dem 12.09.2013
Berlin
Haus d. Berl. Festsp.
am 09.09.2013 um 21h
Premiere im Rahmen des 13. Internationalen Literaturfestival, Einführung und Filmgespräch mit Paul Ingendaay, in Anwesenheit von Alicia Scherson
Berlin
Lichtblick
ab dem 12.09.2013
Berlin
Zukunft
ab 03.10.2013
Bochum
Endstation
ab dem 12.09.2013
Bonn
Brotfabrik
am 24.10. - 30.10.2013
Bremen
City 46
am 28.11.2013
Dortmund
Sweet sixteen
ab dem 12.09.2013
Dresden
Kino in der Fabrik
ab dem 12.09.2013
Düsseldorf
Bambi
ab dem 12.09.2013
Erfurt
Kommunales Kino
am 24.10. - 30.10.2013
Essen
Galerie
ab dem 12.09.2013
Frankfurt
Filmforum Höchst
am 31.10. - 06.11.2013
Frankfurt
Mal sehn
ab dem 12.09.2013
Freiburg
Friedrichsbau
ab dem 12.09.2013
Halle
Zazie
am 04.10.-16.10.2013
Hamburg
3001
ab dem 12.09.2013
Hannover
Kommunales Kino
ab dem 26.09.2013
Heidelberg
Karlstor
am 18.11. + 19.11.2013
Ingolstadt
Audi-Programmkino
am 07.11. - 13.11.2013
Karlsruhe
Kinemathek
ab dem 12.09.2013
Kiel
Traumkino
ab dem 12.09.2013
Köln
Filmpalette
ab dem 12.09.2013
Köln
Odeon
am 8.9.2013 um 14h
NRW Premiere, Einführung und Filmgespräch mit Paul Ingendaay, in Anwesenheit von Alicia Scherson
Leipzig
Cineding
am 24.10. - 30.10.2013
Leipzig
Cinematheque
ab dem 19.09.2013
Leipzig
Schaubühne
am 24.10. - 29.10.2013
Mannheim
Cinplex Planken
ab dem 12.09.2013
Do.-So., Di 20h30
München
Arena
ab dem 12.09.2013
München
Studio Isabella
am 12.09. - 18.09.2013
Nürnberg
Filmhaus
ab dem 12.09.2013
Pforzheim
Kommunales Kino
am 24.10. - 26.10.2013
Regensburg
Filmgalerie
ab dem 12.09.2013
Saarbrücken
Filmhaus
ab dem 12.09.2013
Schorndorf
Kleine Fluchten
am 24.10. - 30.10.2013
Stuttgart
Delphi
ab dem 19.09.2013
Tübingen
Arsenal
ab 14.10.2013
Wiesbaden
Caligari
17.-23.10.2013
KURZTEXT
Die beiden Teenager Bianca und Tomás leben nach dem Unfalltod ihrer Eltern als Waisen in Rom. Mit kleinen Jobs halten sie sich neben der Schule über Wasser. Ihre Situation verkompliziert sich noch, als zwei Freunde von Tomás aus dem Fitnessstudio bei ihnen einziehen. Zusammen planen sie aus Geldnot, den in die Jahre gekommenen blinden Bodybuilder und ehemaligen B-Picture-Helden Maciste auszurauben. Dazu soll Bianca ihn besuchen, ihn verführen und sein Vertrauen gewinnen.
Doch Bianca fängt an den charismatischen Maciste zu mögen und denkt immer weniger an ihren ursprünglichen Plan.
Synopsis
Die Eltern von Bianca und Tomás sind bei einem Autounfall gestorben. Ihre Eltern emigrierten vor einigen Jahren aus Chile nach Italien. Ohne Unterstützung der Familie sind Bianca und Tomás nun in Rom auf sich alleine gestellt. Sie bleiben in der Familienwohnung und versuchen, ihr tägliches Leben so gut es geht fortzusetzen. Sie gehen zur Schule, treffen sich mit ihren Freunden und tun so, als hätte sich nichts geändert.
Seit dem Tag des Unfalls erscheinen Bianca die Nächte nicht mehr dunkel. Alles ist von einem verstörenden Licht beleuchtet und sie weiß nicht, ob dies ein übernatürliches Phänomen oder eine psychische Störung ist. Sie kann nachts nicht mehr schlafen. Sie und Tomás müssen sich nun um Jobs kümmern, um sich über Wasser zu halten. Bianca fängt an, in einem Frisörsalon zu arbeiten, Tomás putzt in einem Fitnessstudio.
Eines Tages bringt Tomás zwei Freunde aus dem Fitnessstudio mit nach Hause – ein Libanese und ein Italiener aus Bologna, die in das Schlafzimmer der Eltern einziehen.
Alle vier sitzen nun vor dem Fernseher, teilen den Alltag und schmieden Pläne für die Zukunft. Bianca schläft mit beiden, verliebt sich aber in keinen von ihnen.
Aber das Geld reicht nicht aus und als Tomás gefeuert wir, kommen die beiden Freunde mit einem Plan, der ihnen alle Geldsorgen nehmen soll. Sie wollen einen alten und blinden Bodybuilder, den sie Maciste nennen, ausrauben. Er hat in früheren Zeiten in billigen Helden-B-Pictures Hercules und Samson gespielt und eben auch eine Filmfigur, der er nun den Namen Maciste verdankt. Er bewahrt sein Vermögen in seinem Haus in einem Safe auf, weil der den Banken nicht traut. Um an sein Geld zu kommen, soll Bianca eine Beziehung zu Maciste aufbauen. Sie soll ihn besuchen, sein Vertrauen gewinnen, mit ihm schlafen und dabei herausfinden, wo sein Geld versteckt ist. Sie fühlt sich als Kriminelle und nicht als Prostituierte, deshalb willigt sie ein. Tatsächlich gewinnt sie sein Vertrauen und geht bald in seinem großen dunklen und labyrinthischen Palast ein und aus. Immer, wenn sich eine Gelegenheit ergibt, wandert sie durch das Haus und versucht, den Safe zu finden. Aber Woche um Woche vergehen und ihre Suche bleibt erfolglos. Tomás und seine Freunde werden ungeduldig und werfen Bianca vor, sich in Maciste verliebt zu haben.
Nach einem weiteren Fehlschlag auf der Suche nach dem Geld, beschließt Bianca Maciste zu verlassen und die Freunde aus der Wohnung zu schmeißen. In der Nacht danach wird es zum ersten Mal nach dem Unfall wieder dunkel und Bianca kann schlafen.
Regiestatement
Seit ich Bolaños Una Novelita Lumpen (Lumpenroman) gelesen habe, verfolgten mich zwei Sachen: die packende und steife Erzählstimme Biancas, die wie eine erwachsene Frau die Geschichte ihrer unsicheren Zukunft erzählt. Sie erzählt mit einer solch absoluten Klarheit, dass sie sogar die komischsten Seiten der Tragik offenbaren kann.
Zweitens war ich von der Handlung fasziniert. Unwahrscheinlich, verdreht, zeitgenössisch. Eine Geschichte, die aus Resten billiger Filme und Romane aufgebaut ist; eine Waise, die sich für die Idee zweier muskulöser Charmeure prostituiert, ein blinder Schauspieler, der seinen Reichtum in einem Tresor aufbewahrt, zwei arme Kinder, die von ihrer Zukunft träumen.
Der Film, wie auch der Roman, spielt im heutigen Rom. Die chilenischen Waisen werden am Rand dieser unmöglichen Stadt Rom ihrem Glück überlassen, am Rand europäischer Dekadenz. So beginnen sie, auf ihre bizarre Art zu trauern und begeben sich auf dieses tollpatschige, gefährliche und irgendwie lächerliche Abenteuer.
Der Film könnte aber auch eine neue Folge der Maciste-Saga sein. Eine Folge, in der der Held etwas gealtert ist und das hilflose Mädchen ihre Rettung selber finden muss. Vielleicht keine triumphierende Rettung, aber eine durch die sie überlebt, um ein neues Abenteuer zu beginnen.
Regisseurin Alicia Scherson
Biographie Alicia Scherson wurde 1974 in Santiago de Chile geboren. Nach ihrem Biologiestudium absolvierte sie ein Regiestudium an der Escuela de Cine de Cuba, EICTV. 1999 erhielt sie ein Stipendium für die Universität in Illinois, Chicago, wo sie das Studium mit einem Master of Arts abschloss.
Ihr Debütfilm PLAY wurde in Chile verfilmt und hatte während des Tribeca Film Festivals seine Uraufführung, wo er den Preis für die beste Regiearbeit erhielt. Der Film erzielte große Kritikerresonanz und erhielt weitere 14 Preise auf internationalen Festivals, unter anderem dem Montreal Films du Mond, Karlovy Vary, La Habana und Indie Lisboa. PLAY hatte außerdem eine große Kinoauswertung in Europa und Lateinamerika. Ihr zweiter Spielfilm TURISTAS lief in der Sektion Tiger Competition während des Internationalen Film Festivals Rotterdam 2009.
Sie lebt in Santiago de Chile, wo sie an der Universidad de Chile unterrichtet.
Im August 2011 begann sie mit den Dreharbeiten zu IL FUTURO – EINE LUMPENGESCHICHTE IN ROM, der im Sommer 2013 in die deutschen Kinos kommt.
Filmographie 2005 Play (110 min, Chile / Frankreich / Argentinien)
2009 Turistas (105 min, Chile)
2013 Il Futuro – Eine Lumpengeschichte in Rom (95 min, Chile / Deutschland /
Italien / Spanien)
Festivals / Preise
PLAY
2005
Tribeca International Film Festival
Bestes Regiedebüt / Publikumspreis
International Film Festival Montreal
Glauber Rocha Preis
3 Kontinent Festival in Nates
Publikumspreis
Valdivia International Film Festival
Beste Musik,
Beste weibliche Hauptrolle für Manuela Martelli
Festival Internacional del Nuevo Cine
Latinoamericano de La Habana Bester Erstlingsfilm
SANFICI Publikumspreis
2006
Festival INDIE LISBOA
Bester Film
Karlovy Vary International Film Festival Beste Kameraführung
Skip City D Cinema Film Festival Japan
Bestes Regiedebüt
International Women’s Film Festival Salé
Bester Film
Lateinamerika Film Festival Stuttgart
Bester Film
TURISTAS
2009
Rotterdam International Film Festival
VPR Tiger Award Nominee
Festival de Guadalajara
Festival Internacional de Valdivia
Hamburg International Film Festival
Los Angeles International Film Festival
Círculo de Críticos de Chile
Bester Film
2010
Cartagena de Indias Festival
Seattle International Film Festival
Special Jury Awards
Rapanui Film Festival
Recontres de Cinema de Toulouse
Transilvania International Film Festival
Festival de Tarapaca
Bester Film
Pedro Sienna Awards
CAST BIOGRAPHIEN
RUTGER HAUER Rutger Hauer wurde 1944 in Breukelen, Holland, als Sohn von Schauspielern geboren und hat bei mehr als 100 Filmen mitgewirkt. Mit 12 begann er seine Schauspielkarriere. Nach seiner Schauspielausbildung arbeitete er für die „Noorder Compagnie“ (1967 – 1973) und reiste mit einer kleinen Theatergruppe durch Holland. Er arbeitete auch als Kostümbildner, Übersetzer und Regisseur bei mehreren kleinen Stücken.
1969 stand er zum ersten Mal vor einer Kamera. 1973 wurde Paul Verhoevens Film TURKISH DELIGHT für den Oscar (bester ausländischer Film) nominiert und verhalf Hauer somit zu internationalem Ruhm. 1981 stand er neben Sylvester Stallone für NIGHTHAKWS vor der Kamera und 1982 in dem Kultfilm BLADE RUNNER. Andere nennenswerte Filme sind LADYHAWKE, den er zusammen mit Michelle Pfeiffer drehte, CONFESSIONS OF A DANGEROUS MIND, bei dem George Clooney Regie führte und in einer Hauptrolle mitwirkte.
In den letzten 10 Jahren wirkte er in mehreren Hollywood Produktionen mit u.a. BATMAN BEGINS (Christopher Nolan; Warner Bros.) und SIN CITY (Robert Rodriguez).
MANUELA MARTELLI Die 29jährige Chilenin Manuela Martelli hatte ihr Filmdebüt bei B-HAPPY mit 18 Jahren. Sie hat keinerlei schauspielerische Ausbildung. Sie überraschte Kritiker und Zuschauer in ihrer Rolle als Kathy und gewann den Preis für die beste weibliche Hauptrolle bei dem La Habana International Film Festival. Seitdem hat sie bei zahlreichen Projekten aus Chile, Argentinien, Bolivien, Italien, Deutschland und Spanien mitgewirkt. Ihr Film MACHUCA ist einer der beliebtesten Filme der chilenischen Filmgeschichte und hat zahlreiche internationale Preise erhalten, unter anderem auch sie, für die beste weibliche Hauptrolle. Kürzlich hat sie bei zwei Projekten mitgewirkt, LOS OLVIDADOS (Bolivien, USA), vom mexikanischen Regisseur Carlos Bolado und EL ÁRBOL MAGNÉTICO (Spanien, Chile) unter der Regie der Spanierin Isabel Agyavives.
LUIGI CIARDO Der 17-jährige Schauspieler Luigi Ciardo debütierte in dem Spielfilm BRAVE MAN von Edoardo Winspeare (2008), als er 12 Jahre alt war. 2010 erhielt er mit seiner Rolle in MARTINO’S SUMMER von Massimo Natale den Preis für die beste männliche Hauptrolle während des Internationalen Film Festivals in Zypern.
NICOLAS VAPORIDIS Vaporidis, von italienischer und griechischer Herkunft, begann seine Karriere 2002 mit dem Film IL RONZIO DELLE MOSCHE mit Greta Scacchi. 13 A TAVOLA, in dem er die Hauptrolle spielte, erhielt den Preis für den besten Film bei den Los Angeles Italian Film Awards. Nach mehreren Fernsehrollen wurde er 2006 mit NOTTE PRIMA DEGLI ESAMI zu einem der erfolgreichsten Schauspieler Italiens.
ALESSANDRO GIALLOCOSTA Giallocosta ist Mitglied des Zentrums für Schauspieler in Rom und arbeitet hauptsächlich als Theater- und Fernsehschauspieler.