Produzentinnen Joelle Bertossa und Nicole Leykauf / Close Up Films Genf und Leykauf Film München Redakteurinnen: Petra Felber BR und Monika Lobkowicz ARTE
Förderung FFF Bayern DFFF Schweizer Fernsehen Fondation Romande Suissimage Fonds National Contribution à la Coproduction
Wild Plants
Ein Film von Nicolas Humbert
Kinostart: 999
Trailer
SPIELPLAN
Stadt
Kino
Termin
Info
Augsburg
Liliom
05.+12.+19.+26.02.2017
Bad Endorf
Maria`s Kino
18.02.+19.02.+25.02.+26.02.2017
Bamberg
Lichtspiel
ab 12.01.2017
Berlin
Schulgarten Moabit
23.03.2019
Berlin
Delphi Lux
02.08.2019
Berlin
Eva Lichtspiele
ab 12.01.2017
Berlin
fsk Kino
ab 12.01.2017
14.1. Regisseur zu Gast
Berlin
Brotfabrik
ab 12.01.2017
Berlin
Hackesche Höfe
ab 12.01.2017
Berlin
Ladenkino
ab 12.01.2017
Berlin
Acud Kino
ab 02.02.2017
Berlin
Bali
ab 02.02.2017
Berlin
Sputnik
ab 26.01.2017
Bonn
Neue Filmbühne Beuel
ab 15.01.2017
Bremen
City 46
ab 12.01.2017
Brühl
Zoom Kino
19.0+20.03.2017
Cottbus
Obenkino
18.02.-22.02.2017
Diessen
Kinowelt am Ammersee
13.03.2017
Dortmund
Sweetsixteen
ab 12.01.2017
Düsseldorf
Bambi
ab 12.01.2017
Dresden
Thalia
ab 02.02.2017
Erfurt
Kinoklub
13.02.-15.02.2017
Erlangen
Manhattan Kinos
29.01.-01.02.2017
Essen
Filmstudio Glückauf
15.01.-17.01.2017
Fellbach
Orfeo
23.02.2017
Flensburg
51 Stufen
17.+18.+24.+26.03.2017
Frankfurt
Mal Seh´n Kino
ab 19.01.2017
Freiburg
Friedrichsbau
ab 12.01.2017
Hamburg
3001 Kino
ab 12.01.2017
13.1. Regisseur zu Gast
Hamburg
Lichtmess Kino
23.02.2017
Hannover
Kino im Künstlerhaus
12.-14.01.2017
Heidelberg
Karlstorkino
12.+15.+17.01.2017
Hillesheim
Eifel-Filmbühne
ab 19.01.2017
Jülich
KuBa
26.04.2017
Karlsruhe
Kinemathek
ab 12.01.2017
Köln
Filmpalette
11.01.2017
Premiere mit Regisseur als Gast
Köln
Filmpalette
ab 12.01.2017
Leipzig
Schaubühne
ab 21.01.2017
Leipzig
Luru
ab 02.02.2017
Leipzig
Kinobar Prager Frühling
31.01.+03.03.2017
Lich
Traumstern
03.-06.03.2017
Ludwigsburg
Caligari
22.02.2017
Regisseur zu Gast
Magdeburg
Moritzhof
ab dem 02.02.2017
Mainz
Cinemayence
20.03.-22.03.2017
Marktoberdorf
Filmburg
ab 04.02.2017
München
Arena Filmtheater
10.01.2017
Premiere mit Regisseur als Gast
München
Arena Filmtheater
ab 12.01.2017
München
Maxim
ab 12.01.2017
22.1. Regisseur zu Gast
Münster
Cinema
22.03.2017
Nürnberg
Casablanca
28.05.2017
Nürnberg
Filmhaus Kino
13.03.-15.03.2017
Ochsenfurt
Casablanca
02.-05.02.2017
Oldenburg
Cine K
ab 12.01.2017
12.1. Regisseur zu Gast
Regensburg
Filmgalerie
22.-24.01.2017
Rostock
Lichtspiel Wundervoll
20.+24.02.2017
Saarbrücken
Kino 8 1/2
16.01.+17.01., 19.01.-22.01.2017
Schongau
Lagerhaus
16.02.-22.02.2017
Seefeld
Breitwand
ab 12.01.2017
18.1. Regisseur zu Gast
Tübingen
Arsenal
ab 12.01.2017
Wasserburg
Utopia
ab 09.02.2017
5.2. Regisseur zu Gast
Weimar
Lichthaus
ab 12.01.2017
Weilheim
Starlight
09.02.-15.02.2017
Weingarten
Linse
ab 22.01.2017
Wiesbaden
Murnau Filmtheater
16.02.-19.02.2017
Würzburg
Central Kino
ab 12.01.2017
SYNOPSIS
‚Wild Plants’ sind Gewächse, die sich auf brachem Land ansiedeln, scheinbar unbewohnbares Terrain in Besitz nehmen und neue Lebensräume schaffen.
‚Wild Plants’ sind aber auch Menschen, die ihre eigenen Utopien entwerfen und zu Impulsgebern für andere werden. An vielen verstreuten Orten auf der Welt leben Menschen und wachsen Projekte, in denen sich botanischer und biographischer Wildwuchs miteinander verbinden.
‚Wild Plants’ ist eine filmische Forschungsreise, begleitet von Fragen über das Verhältnis von Mensch und Natur.
In ‚Wild Plants’ begibt sich Nicolas Humbert auf eine Spurensuche, die ihn zu einigen ausgewählten Projekten und Menschen führt: Zu den ‚Urban Gardeners’ im zusammengebrochenen Detroit, zu dem indianischen Philosophen Milo Yellow Hair auf der Reservation von Pine Ridge, zu Maurice Maggi, der seit vielen Jahren die Stadt Zürich mit seinen wilden Pflanzungen verändert und zu der innovativen Landbau-Kooperative der ‚Jardins de Cocagne’ in Genf.
Das Wissen um die Kraft der Pflanzen und die Kunst des Gartenbaus ist in der Urbanisierung nicht verschwunden. Altes Wissen verbindet sich mit neuen Ideen und Projekten. Sie sind wie der Humus, der das Alte in Neues verwandelt. Der Film spiegelt aus verschiedenen Blickwinkeln unsere Beziehung zu Natur und Wildnis. Die Verbindung des Menschen mit der Pflanzenwelt hat eine lange Geschichte. Sie führt uns sowohl zu unseren eigenen Wurzeln als auch zu neuen Lebensformen und Gestaltungsmöglichkeiten, die sich uns im Umgang mit Pflanzen offenbaren.
Durch eine vielschichtige Erzählstruktur zeichnet ´Wild Plants´ zahlreiche Porträts von jenen, die dem Komfort der Konsumgesellschaft den Rücken kehren und sich wieder der Erde zuwenden, um neue Formen des Zusammenlebens und des Daseins auf der Welt zu erschaffen. Eine Rückkehr zum Wesentlichen, zu den sogenannten Grundbedürfnissen, um der Arbeit einen Sinn zu geben, aber auch, um Antworten auf metaphysische Fragestellungen zu finden. Nicolas Humbert erfaßt mit einem großen Gespür für Poesie die Gesten des Alltags und findet einen Rhythmus, der die Protagonisten in ihrem Leben mit den Kreisläufen der Natur begleitet.
Stills
(Copyright: M.Pitteloud, Close Up Films) [Download]