Cartoonized - Bewerbungsfotos á la pop art

"Don't judge a book by its cover!" - heißt es so schön... Allein die Tatsache, dass man diese Binsenweisheit so oft wiederholen muss, zeigt uns, dass das genaue Gegenteil die Realität prägt.

Auch wenn das ausdrückliche Einfordern eines Lichtbildes durch den Arbeitgeber aufgrund des AGG problematisch ist, gehen doch die meisten davon aus, einen optischen Eindruck vom Bewerber geliefert zu bekommen.

Die bloße Online-Suche nach "das perfekte Bewerbungsfoto" bringt bereits eine so große Menge von Ergebnissen, dass ich das Thema grundsätzlich auch gar nicht um meinen eigenen Senf "bereichern" möchte. Gleiches gilt für die Diskussion um die anonymisierte Bewerbung, die gar keine Rückschlüsse auf den Bewerber zulassen soll.

Ich möchte hier kurz eine "Verfremdungsalternative" ins Spiel bringen, die nicht allzu weit vom Original abweicht, aber dennoch die Möglichkeit eröffnet, "anders" zu sein. Gerade wenn man nicht zu den attraktiven Mittzwanzigern gehört, fühlt man sich oft durch sein eigenes Konterfei benachteiligt und standardisierte Bewerbungsfotoformate sind auch nicht geeignet, sich vor der Masse abzuheben.

Der online Bildbearbeitungsdienst "Cartoonize" hat diesbezüglich ansehnliche Ergebnisse geliefert, die nicht nur für Kreativberufe interessante Alternativen zum herkömmlichen Foto bieten. Am besten eignen sich hierzu klar strukturierte Vorlagen von großen Formaten. Neben der schmeichelnden, weichgezeichneten Optik gefällt mir persönlich der Jamiri-Touch in den Farbverläufen. Ein wenig mit verschiedenen Ausgangsbildern zu experimentieren lohnt sich, die Bilder sind meist ohne Nachbearbeitung verwendbar (lediglich das eingearbeitete Logo sollte hier entfernt werden). Und im Zeitalter von Mangakonsum und "graphic novels" haben Comic-Elemente auch längst nicht mehr das Image von Schund - pop-art zwischen Warhol und Lichtenstein sollte als Assoziation in den Raum gestellt werden.

Wer selbst viele Bewerbungen schreiben muss oder sich stets bei seinen Bewerbungen großer, gleichartiger Konkurrenz ausgesetzt fühlt, kann es durchaus versuchen, sich mit einer seriös oder professionell wirkenden Grafik auf Fotobasis ins Spiel zu bringen. Man sollte nur darauf gefasst, sein später darauf angesprochen zu werden und dann bessere Argumente zur Hand haben als "ich wollte das mal ausprobieren".

... 5 quasi willkürlich den ersten Suchergebnissen entnommene Artikel zum Thema "Das perfekte Bewerbungsfoto":

http://www.focus.de/finanzen/karriere/bewerbung/bewerbungsfoto/tid-6875/lebenslauf-das-perfekte-bewerbungsfoto_aid_66963.html

http://www.experteer-blog.de/bewerbung-karriere-entwicklung/das-perfekte-bewerbungsfoto-was-es-fur-ihre-karrierechancen-leisten-kann/

http://www.arbeitsratgeber.com/bewerbungsfoto-0268.html

http://karriere-journal.monster.de/bewerbungs-tipps/vorbereitung-recherche/das-perfekte-bewerbungsfoto-29200/article.aspx

http://www.computerwoche.de/karriere/hp-young-professional/2500423/

Bookmark this page!
bookmarks.ag del.icio.us Digg.com Google Myspace Publishr Reddit SEOigg Slashdot StumbleUpon Technorati Twitter Mister Wong Yahoo Yigg
 

Ihren Kommentar hinzufügen

Ihr Name:
Betreff:
Kommentar: