Granularität als Gegenbewegung zur Demokratie?: Christoph Kucklick und Sascha Lobo über die Auswirkungen der Digitalisierung

Nachdem es im letzten Teil des Gesprächs zwischen Christoph Kucklick und Sascha Lobo um die Grundprinzipien der Granularität ging, wird es im heutigen Teil ernst: Welche Auswirkungen hat die zunehmende Digitalisierung auf unsere Institutionen? Und wie geht man damit um, dass sich Dinge, die jahrzehntelang nach dem gleichen Muster funktionierten, nun in rasantem Tempo verändern?

Hier geht’s zum dritten und letzten Teil des Videogesprächs


saschalobo_icon

Sascha Lobo, Jahrgang 1975, ist Autor, Strategieberater und hält Fach- und Publikumsvorträge. Er beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Internet auf Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur. Auf Spiegel Online erscheint wöchentlich seine Kolumne “Mensch-Maschine” über die digitale Welt. Zuletzt erschien sein Buch “Aufstieg und Niedergang der Piratenpartei”, geschrieben gemeinsam mit Christopher Lauer.

 

Weblinks

„Unsere Gleichheit zerbröselt“: Teil 1 des Videogesprächs zwischen Christoph Kucklick und Sascha Lobo
„Die granulare Gesellschaft“ auf den Seiten der Ullstein Buchverlage
Christoph Kucklick bei Twitter
Sascha Lobo bei Twitter
Die Homepage von Sascha Lobo

Christoph Kucklick

Christoph Kucklick

Christoph Kucklick, Jahrgang 1963, ist promovierter Soziologe und Journalist. Der Chefredakteur der GEO schrieb vorher unter anderem für Die Zeit, Brand eins und Capital. Seine Dissertation Das unmoralische Geschlecht ist bei Suhrkamp erschienen. Kucklick lebt in Hamburg.

Foto: © Conrad Piepenburg

Print Friendly, PDF & Email