Zum Inhalt springen

Nach dem Blue Beanie Day ist vor dem Blue Beanie Day

Danke an Walls.io. Die Social Media Wall, die sie mir jedes Jahr zur Verfügung stellen ist schon wieder aktiv:

walls.io/bbd17

Damit ist ein erster Schritt getan um den Blue Beanie Day 2017 vielleicht ein wenig mehr in den Mittelpunkt von manchen rücken zu können.

Logo Blue Beanie Day - One web for all #bbd17

Über Ideen von euch, wie dies gehen könnte, würde ich mich freuen.

Mehr Infos über den Blue Beanie Day an sich gibt es deutscher Sprache auf

roblen.at/einweb

oder in englisch auf

roblen.at/oneweb

Also haltet eure Mützen bereit, der 30. November 2017 kommt bald :)

Mein Mac ist wieder da

Etwas länger hat es gedauert, bis ich meinen iMac zum Service bringen konnte. Man erinnere sich, alles wurde langsamer, Apps hingen sich auf,…

Es war die Festplatte. Diese ist nun ausgetauscht und nun steht er wieder in meinem Arbeitszimmer.

Am iPad arbeiten ist zwar nett und langsam habe ich mich sogar ein wenig besser eingerichtet. Aber ein großer Monitor, auf dem mehrere Fenster nebeneinander passen, eine Tastatur und eine Maus zum markieren und Aktivitäten setzen – all das kann mir das iPad (zumindest mein Mini) nicht ganz bieten.

Mein iMac kam somit frisch mit MacOS ohne meine eigenen Programme und Dateien zu Hause an. Das alte Backup habe ich nicht raufgeladen. Im Sinne eines umgekehrten Neujahrsputz überlege ich mir nun, welche Programme ich benötige und wirklich nutzen möchte und lade diese gezielt wieder herunter.

Dropbox, iCloud und mein PasswortManager machen mir die Neuinstallation recht einfach. So waren auch die Mailkonten rasch wieder aktiviert. Jetzt heißt es nur mehr warten, bis Dropbox wieder alles auf meinem Rechner lädt.

Danach möchte ich aber einige Dateien löschen und auch im Passwortmanager, bei den Mails und in Evernote Platz schaffen. Wird noch ein paar Tage oder Wochen dauern, aber schafft Übersicht.

Und natürlich heißt das auch, dass es wieder mehr Artikel in diesem Blog geben wird. Dieser ist der erste für 2017. Inhaltsreichere mögen noch folgen :)

Im Moment bin ich aber mal froh, dass mein iMac wieder läuft…

Wir lesen uns 2017

Lange habt ihr hier nichts von mir gelesen.

Mir geht’s gut. Ich genieße die Feiertage.

Ein wenig Arbeitsstress zuvor und insbesondere mein streikender iMac haben mir das bloggen ein wenig verleidet. Jetzt ist der Mac im Service (drückt mir die Daumen).

2017 wird dann wieder gebloggt. Langsam kribbelt es mir schon wieder in den Fingern. Mein Notizbuch hält einige Artikeln schon als Skizze bereit. Dann gibt es auch die traditionelle Rückschau, die Vorschau und meine Bloggingvorsätze 2017 :)

An dieser Stelle möchte ich nochmals danke sagen. Danke an alle interessierten LeserInnen, alle die kommentierten, mir Mails sandten. Danke an alle, die mit mir auf Twitter, Facebook und Co Gedanken austauschten. Danke an diejenigen, mit denen ich gemeinsam Projekte im Jahr 2016 umsetzen durfte. Danke an alle, die Serendipity mit entwickeln und mir so die Möglichkeit zum bloggen geben.

Möge es 2017 auch die guten, die kreativen, die schönen, die humorvollen Momente geben.

Blue Beanie Day 2016 - Ein kleines Zeichen für ein Web für alle

Robert Lender mit blauer HaubeStatt einer persönlichen Nachricht. Ich wollte an einige von euch Mails schreiben. Doch mein Rechner streikt etc. und daher versende ich jetzt Links auf diesen Artikel.

In wenigen Tagen – am 30. November 2016 – findet der nächste Blue Beanie Day statt. Menschen tauschen ihre Profilfotos aus und zeigen sich mit einer blauen Haube – als Zeichen für Webstandards und ein barrierefreies Web.

Einladung

Ich möchte euch einladen:

"Blue Beanie Day 2016 - Ein kleines Zeichen für ein Web für alle" vollständig lesen

Ein Web für alle - Blue Beanie Day

Ein Web für alle!

Logo Blue Beanie Day - One web for all #bbd17

Damals. Damals gab es Modems und für jeden Dienst musste man sich neu einwählen. Es gab da und dort grafische Oberflächen für Netzwerke. Und jedes funktionierte anders. Und dann kam das Internet und ein wenig später das Web.

Wir hatten einen Browser mit dem wir eine Adresse aufriefen. Dort gab es Texte, Fotos und Links. Ein Klick auf einen Link und ich kam auf eine andere Seite, auf der ich wiederum Text lesen konnte.

"Ein Web für alle - Blue Beanie Day" vollständig lesen
tweetbackcheck