Im neuartig gestalteten rock’n’popmuseum dürfen sich die Besucher auf einen thematisch und gestalterisch faszinierenden Gang durch die Dimensionen der Popmusik freuen. Aufwändig inszenierte Showcases formieren Themeninseln, die sich inhaltlich um Begriffe wie Rebellion, Live on Stage oder Performance gruppieren.
MEHRMit unserem Musikclub Turbine ist im Untergeschoss des Museums eine neue kultige Location mit Platz für 300 Gäste entstanden. Hier gibt es vor allem Livemusik - aber auch Lesungen, DJ-Events, Wechselausstellungen und spartenübergreifende Kulturveranstaltungen. Auch die Anmietung der Räumlichkeiten z.B. für Firmenevent ist möglich.
Die interaktive Sonderausstellung im rock’n’popmuseum widmet sich sechs Monate dem immerwährendem Phänomen Ludwig van Beethoven. Bereits zu Lebzeiten ein Popstar hält die Begeisterung für sein Werk bis in die Gegenwart an. Exponate, Ton- und Videoaufnahmen sowie ein innovatives Ausstellungsdesign überraschen den Besucher und zeigen ihm, dass sich Beethoven noch heute überall findet, in der Werbung, im Handyklingelton, in Comicstrips oder in den Songs aktueller Hiphop oder Heavy Metal Künstler.
Weitere Infos TrailerDer Titel des Workshops spielt auf eine Aufführung der berühmten Operette Die Blume von Hawaii des ungarisch-deutschen Komponisten Paul Abraham (1892-1960) an, die bald nach ihrer Uraufführung 1931 in Leipzig auch im Konzertsaal „Lilienfeld“ in Gronau gespielt wurde. Wie viele andere jüdische KünstlerInnen, musste Abraham vor der nationalsozialistischen Verfolgung ins Ausland fliehen, seine Werke wurden nach 1933 verboten.
WEITERE INFOSDie Eddie van Halen Sonderausstellung als digitaler Rundgang!
Dieser ersetzt aber keineswegs das Liveerlebnis der Ausstellung, sondern dient vor allen Dingen dazu einen ersten Einblick in die Ausstellung zu bekommen. Ab Herbst 2021 kann die Sonderausstellung dann wieder mit ganz vielen Insiderinfos und Musik auf den Ohren live im Museum erlebt werden!
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Reinschauen!
Wir sind in diesem Jahr wieder bei den Heimat-Touren der NRW-Stiftung dabei! Damit können sich Schulen jetzt die Fahrtkosten zu uns erstatten lassen. Also, liebe Schulklassen und Lehrkräfte, packt schon mal die Sachen und macht Euch auf in Richtung Gronau!
Einmal ganz anders ins Wochenende starten: Das rock’n‘popmuseum Gronau lockt die Besucher mit einem weiteren Extra. Jeden ersten Freitag im Monat können Musikfreunde die Ausstellung bis 22 Uhr besuchen.
Das Museum wird gefördert von
created with
Joomla Page Builder .