Jugendkultur

Wir sind gemeinnützig anerkannt!

umsonst & draußen

Freier Eintritt in eine der schönsten Freilichtbühnen Berlins!

musik erleben

12 Newcomerbands Live: Rock, Pop, Indie, Metal, Hiphop,...

Der Rock im grünen e.v. präsentiert:

Ehrenamt seit über 22 Jahren!

Wir veranstalten Berlins Newcomer Open-Air "Rock im Grünen" und wurden dafür mehrfach vom Land Berlin und dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf ausgezeichnet.

Rock, Pop, Indie, Metal oder HipHop

wir sind so vielfältig wie berlin

Achtung: 2020 abgesagt!

COVID-19: Auf Grund der Bestimmungen, Großveranstaltungen bis 31.08.2020 nicht zu genehmigen, wird 2020 kein Rock im Grünen stattfinden! Dies dient auch der Sicherheit unserer Helfer und Gäste. Wir arbeiten konzentriert mit allen Beteiligten zusammen, um ein Konzept für 2021 zu entwickeln!

Historie

seit über 22 Jahren in Berlin-Biesdorf

1997 entstand die Idee eines eigenen Open-Air-Festivals in Berlin-Biesdorf. Im Juni 1998 fand dann das erste „Rock im Grünen“ statt, damals noch mit 10,- DM Eintritt und nur an einem Tag.

Die Idee wächst weiter und so wurde der Rock im Grünen e.V. 2003 vom damaligen regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit mit dem „Golenden Alex“ ausgezeichnet.  

Nach 10 Jahren wird Rock im Grünen größer: ab sofort heißt es „Freier Eintritt“ und Ausdehnung auf zwei Festivaltage.

Das letzte Open-Air in 2019: viele Sponsoren und Spender haben es möglich gemacht: „22 Jahre Rock im Grünen“ hieß es im Juli 2019. Weiterhin in Berlin-Biesdorf mit freiem Eintritt und namhaften Headlinern. Über 3000 Gäste haben uns an dem Wochenende besucht, Rekord! Das Festival in 2020 mussten wir wegen Covid-19 leider absagen.

Fakten

0 %
Ehrenamt/Nonprofit
0 +
Helfer
0 +
Vereinsmitglieder
0 Liter
Bier beim Open-Air

 

 

Unsere Sponsoren und Unterstützer in 2022:

Hauptsponsor
Sponsoren
UnterStützer
Medienpartner

Unser Team

pures Ehrenamtliches Engagement

Domi
Vorsitzende
Stefan
stellv. Vorsitzender
Marcel
Schatzmeister
Maik
Sponsoring
Dominik
Thomas
Moritz
Matthias

Jeder Euro zählt für unsere gemeinnützige Arbeit: Sponsoren oder Spender sind gern gesehen!

Unser Festivalgeände in Berlin-biesdorf

FAQ’s

Fragen kostet nichts!

Der Eintritt ist frei!

S5 bis Biesdorf (Tarifbereich B)

Bitte nehmt Rücksicht auf die Anwohner und kommt mit dem ÖPNV oder Fahrrad. Dennoch sind Parkplätze ausgeschildert und kostenfrei.

Wir werden hier frühzeitig das LineUp veröffentlichen.

Am Freitag ab 16h, am Samstag ab 14h.

Wir beenden pünktlich um 22h die Konzerte.

Der Eintritt ist zwar frei, dennoch müssen wir kontrollieren. Essen & Trinken kann nicht mit auf das Gelände genommen werden. Wir verkaufen vor Ort günstig Speisen und Getränke.

Waffen, Drogen, Tiere, ….

Wir sind nur einmal im Jahr in Biesdorf und nicht der Pächter der Bühne. Wir halten uns an alle Auflagen der zuständigen Ämter und versuchen zusätzlich zu deeskalieren. Bei Problemen kontaktieren Sie uns bitte, wir kümmern uns!

Super, dann mail‘ uns oder schreibe uns über Social-Media an. Wir brauchen jede Hand.

 

Auf Grund der geschützten Parkanlage ist kein Camping möglich. Aber Berlin ist groß und bietet für jedes Budget eine passende Unterkunft. Wir empfehlen den in der Nähe befindlichen  „INDUSTRIEPALAST“ in Friedrichshain. Buche direkt hier: https://ip-hostel.com

Super, nur leider kann man sich bei uns immer nur zum Jahreswechsel auf einen freien Slot bewerben. Durch ein Auswahlverfahren wird dann das LineUp zusammen gestellt. Bitte beachte, dass wir nur Nachwuchsbands aus Brandenburg/Berlin unterstützen.

Ja! Das Gelände ist ebenerdig (teilweise geschottert) und es gibt eine barrierefreie Toilette.

Sehr gerne, es gibt eine Hüpfburg und Ohrschützer im Verleih (gratis).

Wir haben ausreichend WC’s vor Ort. Es sind keine DIXI-Toiletten 😉

Das Team ist für dich da und lässt dich nicht verloren gehen. Zusätzlich steht dir das Security-Team zur Verfügung. Auch beim DRK wird dir schnell geholfen.

Wir haben einen Merchandise-Stand, wo auch die Bands ihren Merch anbieten.

Für unseren eigenen RiGTV Youtube-Channel zeichnen wir die Konzerte der Bands auf!

Wir sind ein gemeinnützig anerkannter Verein und nehmen keinen Eintritt, um jeden Gast den Besuch zu ermöglichen und Kultur im Bezirk anzubieten. Das finanziert sich bei ca. 50.000€ an Ausgaben nur über Sponsoren, Förderungen, Spenden und sehr viel Enthusiasmus.

Noch mehr Fragen?

Puhh.. Schreib‘ uns eine Mail!!