Kindler
Der Kindler Verlag, 1945 von Helmut und Nina Kindler gegründet, wurde bald eines der bedeutendsten Verlagshäuser der Bundesrepublik. Seit 2004 hat er seinen Sitz unter dem Dach der Rowohlt Verlage in Reinbek. Bei Kindler erscheinen belletristische Bücher, die Geschichten erzählen, ohne sich an Grenzen zwischen Literatur und Unterhaltung zu halten oder vorgegebenen Genremustern zu folgen. Das Spektrum ist breit, von Humor bis hin zu anspruchsvoller Spannung, vom aktuellen Gesellschaftsroman bis zur charmanten Erzählung. Zu den großen Erfolgen des Kindler Verlags zählen die Bücher von Jan Weiler und David Safier, von Felicitas Mayall, Mary Ann Shaffer, Jan Seghers und Andrea Camilleri.
Kindler-Autoren u.a.: Andrea Camilleri – Philippe Claudel – Barbara Constantine – Nicholas Drayson – Markus Flohr – Maurizio De Giovanni – Sara Gruen – Eowyn Ivey – Bernhard Jaumann – Felicitas Mayall – Matthew Quick – Ribas & Hofmann – David Safier – Jan Seghers – Stefan Slupetzky – Natasha Solomons – Jan Weiler
Verlagsleitung: Ulrike Beck
Kindler Verlag
Hamburger Straße 17
21465 Reinbek
Tel.: +49 40 7272-0
Fax: +49 40 7272-319
Neuerscheinungen

Frauen
Andrea Camilleris persönlichstes Buch: Der Bestseller-Autor und Erfinder von Commissario Montalbano setzt den Frauen seines Lebens ein Denkmal.
Da ist die wunderschöne Desideria, die niemals einen eigenen Wunsch äußert und damit alle Jungen in der Klasse um den Verstand bringt. Helga aus der Schweiz, die einen irritierenden und zugleich ...
Weiterlesen

Traumprinz
Du findest keinen? Mal dir einen!
Welche Frau würde sich nicht gerne den perfekten Mann malen? Die verträumte Comiczeichnerin Nellie hat schlimmen Liebeskummer, als ihr zufällig eine alte tibetische Lederkladde in die Hände fällt. In die zeichnet Nellie ihren Traumprinzen: stark, edel und dreitagebärtig. Als sie am nächsten Morgen aufwacht, hat der ...
Weiterlesen

Der dunkle Ritter
Der dritte Neapel-Krimi um Inspektor Lojacono und sein Team
In der trügerischen Maiwärme Neapels geschieht ein perfides Verbrechen. Der zehnjährige Dodo, Enkel eines reichen Unternehmers, wird bei einem Schulausflug entführt. Kurz darauf erfolgt der Erpresseranruf. Die reiche Familie von Dodos Mutter soll ein Lösegeld bezahlen.
Inspektor Lojacono ...
Weiterlesen

Töchter einer neuen Zeit
VIER FRAUEN ZWEI WELTKRIEGE
HUNDERT JAHRE DEUTSCHLAND
Einer neuen – einer friedlichen – Generation auf die Welt helfen, das ist Henny Godhusens Plan, als sie im Frühjahr 1919 die Hebammenausbildung an der Hamburger Frauenklinik Finkenau beginnt. Gerade einmal neunzehn Jahre ist sie alt, doch hinter ihr liegt bereits ein Weltkrieg. Jetzt herrscht ...
Weiterlesen

Ein Winter in Wien
Eine Buchhandlung, ein berühmter Dichter und ein verschneiter Winter in Wien: Bestsellerautorin Petra Hartlieb ("Meine wundervolle Buchhandlung") entführt uns in die Zeit des Wiener Jugendstils.
Um 1910. Marie arbeitet als Kindermädchen bei einer angesehen Familie im Wiener Cottage-Viertel. Eines Tages wird sie vom Herrn des Hauses zur ...
Weiterlesen