Autor: Feiert Weihnachten im Sommer
Konsum-Kritik
Lichterkult, Musikberieselung, Besäufnisse - dem Bestseller-Autor Manfred Lütz ist Weihnachten in seiner jetzigen Form zuwider. Er meint sogar: Christen könnten das Fest im Sommer feiern.

Der Kölner Autor kritisiert den kollektiven Konsumrausch in der Weihnachtszeit.
Heute hätten die Heiden ihr Sonnwendfest zurückerobert. „Als Abrissbirnen fungierten die Weihnachtsmänner, die an Lächerlichkeit nicht zu überbieten sind und dem Fest jede christliche Ernsthaftigkeit ausgetrieben haben“, sagte Lütz (58). Früher sei die Adventszeit eine besinnliche dunkle Zeit gewesen, „da leuchteten nur die maximal vier Adventskerzen. Den Weihnachtsbaum gab es - wie der Name schon sagt - erst an Weihnachten. Erst da wurden Weihnachtslieder gesungen und der Menschwerdung Gottes in einem ärmlichen Stall gedacht.“ Das sei allerdings so ungefähr das Gegenteil des derzeitigen Konsumrausches. Solange eine Verlegung nicht möglich sei, könne man wenigstens schon einmal zeitweilig aus der ganzen Hektik aussteigen. Um die künstliche Familienharmonie am Fest zu entkrampfen, könne man zum Beispiel die christliche Tradition aufgreifen, zum Fest Einsame und Bedürftige einzuladen. Das täte auch der Psyche ganz gut, sagte Lütz, der hauptberuflich als Psychiater arbeitet. # dpa-Notizblock