Cecilia Bartoli: "Opera Proibita"
Les Musiciens Du Louvre
Über weite Teile des 18.
Jahrhunderts war das Aufführen von nichtgeistlichen Schauspielen in Rom durch
die Päpste untersagt worden, darunter befanden sich viele damals in Italien
geschaffene Stücke, wie Opern von Händel, Scarlatti und Caldara. Cecilia
Bartoli, die zuletzt durch ihre Arbeit an den Stücken des Mozart-Konkurrenten
Salieri auf sich aufmerksam machte, hat alte Archive durchwühlt und gerade
Werke dieser drei Komponisten wieder ans Tageslicht gebracht.
Auf der vorliegenden CD werden die Arien dieser Werke thematisch miteinander
verknüpft präsentiert und dies in einer sängerischen Qualität, wie man sie
von Cecilia Bartoli erwarten darf, hervorragend musikalisch begleitet von den
Musiciens Du Louvre. Rein akustisch ist diese CD also bereits den Kaufpreis wert.
TTitelliste: TAlessandro Scarlatti: "All’arme si accesi guerrieri" TAlessandro Scarlatti: "Mentre io godo" TGeorg Friedrich Händel: "Un pensiero nemico di pace" TAntonio Caldara: "Vanne pentita a piangere" TAntonio Caldara: "Sparga il senso lascivo veleno" TAlessandro Scarlatti: "Caldo Sangue" TGeorg Friedrich Händel: "Come nembo che fugge col vento" TAlessandro Scarlatti: "Ecco negl’orti tuoi ... dolce simpatia" TAlessandro Scarlatti: "Qui resta ... L’alta Roma" TGeorg Friedrich Händel: "Lascia la spina cogli la rosa" TAlessandro Scarlatti: "Ahi qual cordoglio ... Doppio affetto" TAntonio Caldara: "Si piangete pupille dolente" TAntonio Caldara: "Ahi quanto cieca ... Come foco allo splendore" TGeorg Friedrich Händel: "Disserratevi oh porte d’Averno" TGeorg Friedrich Händel: "Notte funesta ... Ferma l’ali" |
Genau wie bei der Bearbeitung
der Werke Salieris endet hier allerdings nicht die Betrachtung der
vorliegenden Werke. Neben den Textlisten - in Deutsch, Englisch, Französisch
und Italienisch - finden interessierte Musik- und Geschichtsenthusiasten
auch noch historisches und biografisches Hintergrundmaterial zur Zeit
und zu den Stücken, so dass es ihnen möglich gemacht wird, sich mit
dem hartgebundenen Begleitheft der CD auch intellektuell zu erfreuen. |
Alles in allem eine überaus
erfreuliche Möglichkeit, Geld auszugeben.
(Dazu empfehle ich guten Rotwein, Schweinemedaillons in Pfefferweißweinsauce, würzige
Bratkartoffeln mit italienischen Gewürzen, Gurkensalat mit Essig, Öl und
Zwiebel, Kerzenlicht und die Gesellschaft einer geschätzten Person an einem
regnerischen Abend.)
(K.-G. Beck-Ewerhardy; 09/2005)
Cecilia Bartoli: "Opera Proibita"
Les Musiciens Du Louvre
Decca, 2005. Laufzeit: ca. 72 Minuten.
CD
bei amazon.de bestellen