Margot Fischer: "Bayou"
Kochen in Louisiana
Kulinarische Lebensfreude aus Louisiana
Die Bewohner Louisianas stehen im Ruf, trotz manchmal bitterer Armut das Leben so richtig
genießen zu können. Eine große Rolle spielt dabei die einzigartige Küche der
Region um New Orleans, die von französischen, spanischen, schwarzafrikanischen,
indianischen, karibischen, italienischen, irischen und deutschen Einflüssen
geprägt wurde.
Die
Cajun-Küche und die ihr eng verwandte kreolische Küche verwenden alles, was die
Landwirtschaft, die Jagd und der Fischfang der fruchtbaren Landschaft am
Mississippi bieten. Zutaten wie Okraschoten, Ahornsirup, Austern, Flusskrebse
und sogar Alligatoren, gehaltvolle Saucen, lange Garzeiten und nicht zuletzt
oftmals sehr scharfe Gewürze sind typisch für ihre fantasievollen Gerichte, die
erst vor einigen Jahrzehnten auch außerhalb ihrer kulinarischen Heimat bekannt
und beliebt wurden.
Margot Fischer
hat rund um den Karnreview Mardi gras, Halloween,
die traditionelle Indianerküche und viele weitere Themengebiete und Feste 128
Rezepte gesammelt. Crawfish, das inoffizielle Wappentier der Cajun-Kultur, eine
Roux genannte variationenreiche Einbrenn, deftige Würste wie Andouille oder
Boudin und andere wichtige Bestandteile der kreolischen und der Cajun-Küche
werden kurz erläutert und für hierzulande schwer erhältliche Zutaten auch
Ersatzvorschläge geliefert.
Hinter exotischen
und manchmal zunächst wenig verlockenden Namen wie "Creole Jambalaya", "Burnt
Corpse", "Dirty Rice", "Deep South" oder "Mississippi Mud Pie" verbergen sich
schmackhafte Gerichte aus Fleisch, Fisch und Gemüse, üppige Süßspeisen und starke
Cocktails, die bei jedem Festmahl Appetit und Verdauung anregen. Unter den vielfältigen
Rezepten findet sich aber auch eine Anleitung für den geheimnisvollen Cajun
Liebeszauber "Poudre de Perlainpainpain",
der Wind, eine Biene und eine Kleeblüte, 17 Distelsamen, 3 weiße Bohnen, Salz,
schwarzen Fingerhut und ein Kleidungsstück des Auserwählten verlangt und jedem -
selbst im hohen Alter von achtzehn Jahren - noch unverheirateten Mädchen
garantiert einen Ehemann zu verschaffen verspricht.
"In Süd-Louisiana
betrachten wir Essen nicht einfach als Nahrung, sondern als herrlichen Lebensstil",
meint Joe Cahn, Leiter der New Orleans School of Cooking. "Wir möchten bei jedem
Bissen 'Wow!' ausrufen, in die Hände klatschen und vor Vergnügen grunzen. Für
uns ist das Essen nicht bloß auf dem Teller - es ist in unseren Herzen." Also,
flotte Cajun Music, Zydeco oder Swamp Boogie erklingen lassen, einen anregenden
Drink mixen, ran an die Kochtöpfe und einfach dem ansteckenden Motto "Let the
good times roll!" folgen!
(sb)
Margot Fischer: "Bayou. Kochen in Louisiana"
Mandelbaum. 174 Seiten.
Buch
bei amazon.de bestellen
Noch ein Buchtipp:
Babette de Rozières: "Die kreolische Küche"
Die Zutaten und Aromen gehen oftmals eine
überraschende Liaison ein, etwa bei Schwertfisch in Limetten-Kokos-Marinade
mit Mango und grünem Salat. Mit exotischen Gerichten und farbenfrohen Bildern
versetzt Sie dieses Buch - Gaumen voraus - direkt hinein in Ihre Urlaubsträume. (Christian)
Buch
bei amazon.de bestellen