"Manfred Buchingers Alte Schule. Rezepte"
Wem von uns ist es nicht oft schon so gegangen, dass er am Markt die Vielfalt der Gemüsesorten bestaunt und die Auswahl an verschiedenen Fleisch- und Fischsorten bewundert hat. Letztendlich wurde auf Altbewährtes zurückgegriffen, weil man keine Idee von der Zubereitung hatte. Damit ist nun endgültig Schluss.
Dieses Kochbuch von Manfred
Buchinger bietet eine Vielzahl an Rezepten für eine unglaubliche Fülle an Zutaten.
Manfred Buchinger hat für jedes Gemüse nicht nur eine vorzügliche Zubereitungsvariation.
Voller Staunen habe ich bei dieser Lektüre erkannt, dass Spargel auch als Soufflé
oder Gulasch zubereitet werden kann. Besonders köstlich mundet aber der Salat
vom rohen Spargel. Bereits beim Lesen des Rezepts war ich begeistert, die Ausführung
desselben hat auch meine Gäste absolut entzückt.
Es
folgen Rezepte für Kürbis und seine Verwandten,
Paradeiser, Erdäpfel, Pastinaken und die Frage "Wüst an Kelch?". Dies hat zwar
nun mit Köstlichkeiten so gut wie gar nichts zu tun, dafür aber das Kohlgemüse
mit Krebsen und Fischen umso mehr.
Das
Kapitel über Schwammerl bietet Köstlichkeiten wie Eierschwammerltatar, Eierspeis
mit Trüffel oder Strudel mit Schwammerl-Fülle. Dieses Kochbuch, in dem es keine
komplizierten Rezepte gibt, sondern die Zubereitung frischer, verfügbarer Zutaten
im Vordergrund steht, bietet Rezepte zum Thema Fisch, Wassertiere, Geflügel, Lamm
und Schwein, um nur einige zu nennen.
Himmlisch
sind die Gerichte aus dem Bereich Äpfel, Birnen und Co. Dem Maroni-Wandl kann
nun wirklich niemand widerstehen, und die Gebackenen Feigen auf Beerenröster verwöhnen
jeden Gaumen. Herrlich auch die Schokolade
und was man daraus machen kann - ein Abschnitt für Naschkatzen, der unvergesslich
bleibt. Mein Favorit daraus: die Schokotrüffeln, vor allem die weißen, von denen
nicht einmal meine figurbewussten Töchter die Finger lassen konnten.
Sehr
interessant auch die Anekdoten, Informationen und persönlichen Anmerkungen zu
Beginn jedes Kapitels, die diesem Kochbuch einen sehr persönlichen Touch und einen
Einblick in die vielen Orte geben, an denen Manfred Buchinger bereits Köstlichkeiten
zubereitet hat.
Manfred Buchinger wurde 1952 in Obersdorf geboren und hat Küchenbrigaden in vier Kontinenten dirigiert. Seine Rezepte sind wunderbar einfach in der Zubereitung, unter Verwendung von Zutaten, die jederzeit bzw. saisonal erhältlich sind und einfach herrlich schmecken.
(margarete; 05/2003)
"Manfred
Buchingers Alte Schule. Rezepte"
NP-Verlag, 2003. ca. 192
Seiten, zahlreiche Illustrationen.
ISBN 3-85326-129-9.
ca. EUR 23,90. Buch bestellen