Sante de Santis: "Italien. Die Küche meiner Heimat"
"Die italienische Küche ist aromatisch, ehrlich und ohne Schnörkel. Zutaten wie würzige Kräuter, aber auch knackiges Gemüse, fangfrischer Fisch und vieles mehr machen sie zu einem Hochgenuss für alle Sinne."
Sante de
Santis ist Ihnen vielleicht schon als Fernsehkoch der Sendung
"Kochduell" ein Begriff. In diesem Buch können Sie den
gebürtigen Römer in
die Küche, in den Weinkeller,
auf den Markt und zu all den anderen kulinarischen
Kulturstätten begleiten, die ihm wichtig sind. Für
mich ist dieses Kochbuch
wie eine kleine Bildungsreise durch den italienischen
Menüablauf. Endlich
weiß ich, was ich nach den Antipasti zu den Primi Piatti, und
was zu den
Secondi Piatti zu zählen habe, wie Contorni die
Hauptgänge zu begleiten
haben und dass ich auf keinen Fall auf Dolci zum krönenden
Menüfinale
verzichten darf.
Auch wenn Sie sich nur von dem einen oder anderen Rezept auf
einer Seite mitten im Kochbuch anlocken haben lassen, so finden Sie
dort das
herrlich praktische Service eines kompletten Menüvorschlages
rund um das
eben einzeln ausgewählte Rezept plus passender Weinempfehlung.
Großartig!
Diese kompletten Menüzusammenstellungen und das Kennenlernen
eines typisch
italienischen Menüs - und nicht
Spaghetti zur Hauptspeise und Schluss - haben
mich zu diesem Buch greifen lassen. Und dabei hatte ich sicher den
gleichen
Gedanken wie Sie gerade: "Ich hab doch schon so viele italienische
Kochbücher ..." Dieses ist anders, finde ich!
Zumindest
hält es genau das, was es
verspricht. Auch als Nachschlagewerk, ob in Italienisch oder Deutsch,
ist es
sehr praktisch. Im Anhang finden sich die Rezepte sowohl in einem
deutschen
als auch einem italienischen Verzeichnis - und natürlich nach
den Rubriken
(anti..., primi..., secondi,...,...).
Die Rezepte sind von unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. In jeder
Rubrik
findet sich ein einfaches und auch ein anspruchsvolles Gericht. Hin und
wieder
schleichen sich auch mal kleine Ungereimtheiten ein: zum Beispiel wird
einmal in der Rezeptbeschreibung lang und breit erklärt, wie
die Nüsse zu
entschalen sind, und in der Zutatenliste steht "geschälte
Mandeln und
geschälte Haselnüsse" - ? Aber über
derartige Kleinigkeiten darf man
schmunzeln und den Kochlöffel nicht allzu ärgerlich
schwingen.
Nun gut. Ich schlage vor:
Suppli al telefono - hat tatsächlich mit Telefon was zu tun!
Tagliolini al limone - bei Frucht bitte Prosecco dazu!
Rombo con rucola - nun Weißwein, eh klar, aber lesen Sie
nach, welcher am
besten passt
und schließlich: Cassata alla napoletana.
(Die Prinzessin; 05/2003)
Sante de Santis: "Italien. Die Küche meiner Heimat"
Falken, 1999. 144 Seiten, ca. 120
Farbfotos.
ISBN 3-806-87476-X.
ca. EUR 19,95.
Buch
bestellen
Weitere
Buchtipps:
Martina Meuth und Bernd
Neuner-Duttenhofer: "Andrea Camilleris sizilianische Küche"
Die kulinarischen Leidenschaften des Commissario Montalbano
Das beliebte Kochbuch zu den köstlichen Lieblingsgerichten Commissario
Montalbanos.
Ausprobiert, dargeboten und mit mehr als 250 farbigen Fotos
großformatig in Szene gesetzt von den preisgekrönten
Kochbuchautoren Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer. Eine Reise
durch das kulinarische Sizilien, eine Liebeserklärung an seine
raffiniert-einfache Küche und eine Verführung zur
Lebenskunst. Ein Traum!
Eingeführt und begleitet von Andrea Camilleri.
Rund 90 Rezepte und zahlreiche Tipps.
Die Originalausgabe wurde ausgezeichnet mit der Silbermedaille der
Gastronomischen Akademie Deutschlands.
Das Ehepaar Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer gehört
zu den bekanntesten deutschen Kochbuchautoren und kulinarischen
Journalisten. Als Gastgeber ihrer Fernsehsendung "Servicezeit Essen und
Trinken" sind sie einem Millionenpublikum bekannt. Seit über
25 Jahren arbeiten sie für verschiedene Zeitschriften, haben
Standardwerke übersetzt und zahlreiche Bücher
veröffentlicht.
Die vielen Bände ihrer Reihe "Kulinarische Landschaften -
Küche, Land und Leute" setzten neue
Maßstäbe in der Literatur der Kochkunst. Ebenso
erfolgreich wurden ihre "Reiseführer für Lebenskünstler"
und das neue Standardwerk der modernen Küche: "Der
große Meuth-Neuner-Duttenhofer". (Bastei Lübbe)
Buch
bei amazon.de bestellen
Anna Sgroi: "Typisch
Anna! La vera cucina italiana - Rezepte der Sterneköchin Anna
Sgroi"
Anna Sgroi, die sternengekrönte Sizilianerin in
Hamburg, steht für die "vera cucina italiana", eine klare und
geschmackvolle Küche, eine Küche ohne Schnickschnack
oder italienische
Folklore. Mit bedingungsloser Konsequenz und Selbstbewusstsein
präsentiert sie
Gerichte von einer verblüffenden Leichtigkeit.
Ihre Fischzubereitungen sind für viele eine Offenbarung, ihr
Klassiker, das
Zicklein aus dem Ofen, ist ein Gedicht. Ihre Risotti, darunter
besonders das
Steinpilzrisotto mit Blaubeeren, und ihre gefüllten Ravioli
sind umwerfende
Geschmackskompositionen. Sie ist eine Meisterin der kleinen Saucen und
der
Marinaden, die sie lauwarm über originelle Salatkombinationen
träufelt. Das
Geheimnis ihrer eleganten Küche sind, wie sie selbst sagt,
nichts als "frische
Zutaten, perfekte Zubereitung und raffinierte Geschmackskombinationen".
Mit diesem Buch lässt die Sterneköchin den Leser zum
ersten Mal in Küche und
Kochtöpfe blicken und verrät die Rezepte zu den
schönsten Gerichten, die ihre
puristische Qualitätsküche so unvergleichlich machen
- klassisch-klar von
Julia Hoersch fotografiert. (AT Verlag)
Buch
bei amazon.de bestellen
Gianluca
Falanga: "Italien. Ein Kompass durch das geliebte Chaos"
Spätestens seit Goethes Italien-Reise blicken (nicht nur) die
Deutschen sehnsüchtig nach Süden,
auf das "Land, wo die
Zitronen blühen". Inzwischen haben sich
Millionen Deutsche ihren Traum erfüllt, ob als Pauschaltourist
am Strand von
Rimini oder als Wein- und Kunstfreund in der Toskana.
Die Klischees vom Dolce
Vita sind so zahlreich wie jene von den Schattenseiten Italiens, von
allgegenwärtiger
Korruption, innerstädtischen Müllbergen und Mafiosi.
Für Gianluca Falanga dagegen ist die italienische Gesellschaft
eine lebendige
Vielfalt unterschiedlichster Regionen, Kulturen und Lebensstile, in der
Avantgarde und Rückständigkeit, Leidenschaft und
Apathie, Anmut und Brutalität
nebeneinander bestehen. Falanga führt durch die chaotischen
Zustände seines
Heimatlandes, erzählt von der Geschichte und politischen
Kultur Italiens, vom
Alltag und dem Zusammenleben seiner Landsleute. Ein Kompass
für alle
Italien-Liebhaber. (Christian Links Verlag)
Buch
bei amazon.de bestellen