Susanne Till, Walter Till: "Pilze"
Sammeln Kochen Genießen
Dieses Buch kann der Anstoß zu einem sehr genussreichen
Freizeitvergnügen
sein. Zuerst einmal geht es auf in den Wald.
Grundlegend werden Bau und Lebensweise
des Pilzes erklärt und mit welchem Laub oder Nadelgehölz er in Symbiose lebt.
Diese Vermittlung von Basiswissen ist eine der Stärken dieses "Koch-"Buchs und
zieht sich sowohl durch die Kapitel über das Sammeln von Pilzen als auch durch
den Kochteil des Buches.
Als zeitgemäße, äußerst positive Überraschung habe
ich die Kapitel "Pilze und Umwelt" und "Pilze selbst Anbauen" empfunden.
Immer wieder ist man in den Medien mit Nachrichten über den "Verseuchungsgrad"
von Lebensmitteln konfrontiert, und die Autoren tragen diesem Interesse an der
Qualität von Nahrungsmitteln im Kapitel "Pilze und Umwelt" Rechnung.
Die Anleitung zum Sammeln der Pilze
ist in die vier Jahreszeiten unterteilt.
Wenngleich der Sommer die meiste Ausbeute verspricht, so gibt es doch auch Maipilze,
und im Kapitel "Winter" begegnet man den im Supermarkt zu findenden
Austernpilzen als Saisongemüse.
Zu loben sind auch die Fotos von Ulrike Kölb,
welche die Pilze immer in ihrer natürlichen Umgebung und Wuchsweise zeigen.
Zum Rezeptteil des Buches leiten Informationen über den Nährwert und die Verarbeitung
von Pilzen über.
Soll man Pilze waschen? Welche Möglichkeiten gibt es, Pilze zu
trocknen? Wie verwende ich Pilzpulver, und darf man Pilze einfrieren? Lauter nützliche
Anleitungen und Hinweise zum Haltbarmachen werden gegeben, um die Pilze zu
allen Jahreszeiten genießen zu können.
Die Rezepte bilden
den größeren Teil des Buchs. Somit kann man es durchaus auch
Nichtsammlern als Kochbuch empfehlen. Wie schon zu Beginn des Buchs wird hier
auch auf Basiswissen gesetzt, und man erhält somit zur Einleitung ein Grundrezept
für Klare Gemüsesuppe und für Hühner-/Rindsuppe. (Eine ganz nützliche Hilfe für
jüngere, aber begeisterte Köche.)
Die Rezepte sind mit den Prädikaten "leicht
zuzubereiten", "eher aufwändig ..." und "... für geübte und erfahrene Hobbyköche"
gekennzeichnet.
Außerdem sind noch rein vegetarische Gerichte als solche ausgewiesen,
und auf die genauen Zutatenmengen und Zubereitungszeiten kann man sich voll Vertrauen
verlassen.
Meine persönlichen und bereits erprobten Favoriten sind die Pilzbrote
und die fein gewürzten Pilzsuppen.
(DP; 07/2002)
Susanne Till, Walter Till: "Pilze. Sammeln
Kochen Genießen"
NP, 2002. 160 Seiten.
Buch
bei amazon.de bestellen