Portugiesisches Bauernbrot
Zutaten für einen Laib von annähernd 20 cm Durchmesser
500
g Weizenvollkornmehl
1 Prise Salz
2 Teelöffel Trockenhefe
250 ml Wasser
Olivenöl
Zubereitung
Weizenvollkornmehl,
Salz und Hefe in einer Rührschüssel vermischen. Dann in der Mitte des Gemenges
eine Mulde formen. In diese wird das Wasser langsam und unter Rühren gegossen,
was einen festen Teig ergibt. Im Bedarfsfall mag noch etwas Wasser beigefügt werden.
Den
Teig zu einer Kugel formen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen. Ungefähr
eine Viertelstunde lang aufmerksam kneten, bis der Teig elastisch und glatt ist.
Danach erneut zu einer Kugel formen.
Das Innere einer Schüssel mit Olivenöl
auspinseln, die Teigkugel hineinlegen und im Ölfilm drehen und wenden, bis ihre
gesamte Oberfläche eingeölt ist. Die Kugel in der Schüssel mit einem reinen Tuch
abdecken und
an
einem windstillen Plätzchen gehen lassen, bis sich der Teig zum Zweifachen
seines einstigen Volumens aufgebläht hat.
Danach den Bauernbrotteig abermals
auf der bemehlten Arbeitsfläche den zwölften Teil einer Stunde lang sorgfältig
kneten, neuerlich zu einer Kugel (von rund 20 cm Durchmesser) formen. Auf ein
leicht eingeöltes Backblech legen und noch einmal zum doppelten Volumen aufgehen
lassen.
Den Backofen auf 200°C (Gasherd Stufe 3 bis 4) vorheizen. Den Laib
bei dieser Hitze eine Viertelstunde lang backen, hierauf die Temperatur auf 180°C
(Gasherd Stufe 2 bis 3) absenken und das Brot wieder etwas mehr als eine Viertelstunde
lang backen bis es knusprig-braun ist und beim Anklopfen hohl klingt.
Auf einem
Rost abkühlen lassen.
falls
Ihnen ja Toastbrot lieber ist.....