Trish Deseine: "Verrückt nach Schokolade"
100 sinnlich-süße
Verführungen
"Welche andere Zutat bietet durch bloßes Schmelzen so viele
Möglichkeiten der Zubereitung?"
Niemand sollte dieses Buch aufschlagen
mit einem Heißhunger, denn bereits der Anblick der wunderbaren Fotos von
Marie-Pierre Morel lässt den Betrachter die himmlischen Genüsse erahnen. Ob als
Kuchen, Mousse oder Getränk - Schokolade bedeutet immer Hochgenuss, sei es zu
festlichen Anlässen, um sich zu belohnen oder wenn dringend Trost gebraucht
wird.
Das Buch ist in sieben Kapitel unterteilt, wobei am Anfang einige
Tipps zur Verarbeitung angeführt werden und im letzten Kapitel auf die
Ausrüstung eingegangen wird. Das am Ende befindliche Rezeptverzeichnis
ermöglicht ein rasches Nachschlagen der Köstlichkeiten.
Unter den "Grundrezepten für alle Gelegenheiten" findet man herrliche Rühr-
und Biskuitteige, deren einfache Zubereitung jedermann nur gelingen kann. Herrlich
ansprechend das dunkle und weiße Mousse au chocolat und das Pavé aus dreierlei
Schokolade. Das Kapitel "Schokolade zum Knabbern" bietet kleine Naschereien,
die jeden Gast verwöhnen - da gibt es Dörrpflaumen mit Schokoladenfüllung, Orangenstäbchen,
Schokoladenfiguren, Schoko-Cookies und Florentiner, die bereits optisch beeindruckend
sind. Unter den Klassikern findet man Schokoladen-Tiramisù,
Schwarzwälder Kirsch-Trifle und eine eigenwillige Variation der Sachertorte.
Die hier beschriebene "Schoko-Therapie" wäre
für Naschkatzen wohl allzu leicht durchzuhalten. Gerichte wie Milchreis mit
Schokolade, Crème brulée au chocolat, Schokoladenmüsli und Brownie-Crunch mit
dreierlei Schokolade würde kaum jemand verweigern.
In "Schokolade für
Kids" ist eine Reihe kreativer Ideen versteckt, mit denen man nicht nur Kindern
Freude bereiten kann. Hier finden sich schlafende Schokoladenbären, ein
Pyramidenkuchen aus Reiscrispies und eine zauberhafte Winterwald-Torte. Glaubt
man, dass damit das Repertoire bereits ausgeschöpft ist, irrt man, denn zum
Abschluss wird dem Leser noch "Schokolade ganz schick" präsentiert. Grandios die
Kreation Espresso-Graniteé mit "Müslikeksen". Daneben wirken die
Schokoladennocken fast bieder, doch ihr Geschmack ist einfach köstlich und wird
dem verwöhntesten Gaumen gerecht. Futuristisch mutet "Tarte Absolue" an, womit
ich meine Gäste demnächst sicherlich beeindrucken werde.
Warnung: Ein
Kochbuch der sinnlichen Verführungen, das in der Tat absolut verrückt nach Schokolade
machen kann!
(margarete; 11/2003)
Trish Deseine: "Verrückt nach
Schokolade"
Fotos von Marie-Pierre Morel.
Aus dem Französischen
übersetzt von Kirsten Sonntag.
AT Verlag,
2003. 159 Seiten.
ISBN 3-85502-940-7.
ca. EUR 19,90. Buch bestellen
Ergänzender Buchtipp:
Trish Deseine: "Klein und
fein. 150 raffiniert-einfache Rezepte für Gäste"
Über 150
unkomplizierte Rezepte für jede Einladung von Freunden, vom Picknick auf dem
Land über ein schnelles Buffet zu Hause, ein spontanes Nachtessen in der Küche,
ein festliches Diner und verführerische Süßigkeiten aus Schokolade bis zu
Köstlichkeiten für Kinder. Mit vielen Ideen, Tipps und Tricks für schnelles und
sorgenfreies Kochen und einer Fülle von Grundrezepten, die sich hundertfach
variieren lassen. Mit über 200 erstklassigen Farbfotos aller Gerichte und der
wichtigsten Küchengeräte. Dieses Buch wurde 2001 ausgezeichnet mit dem "Prix du
livre Ladurée" und dem "Prix Seb du livre de cuisine".
Rezeptbeispiele aus
dem Inhalt:
Karottensalat mit Koriander, In Olivenöl marinierte Champignons
mit Nüssen, Steinpilzcreme mit Trüffel, Eisgekühlte Gurkensuppe,
Gemüse-Clafoutis mit rotem Pesto, Fettucine mit Pecorino-Zitronen-Sauce, Spaghetti mit
Lachsrogen, Jakobsmuscheln mit Kastanien, Seeteufel-Korma, Ragout von Muscheln
und Hummer, Brathähnchen nach Thai-Art, Lammkarree in Würzsalz, Kaninchenrücken
mit Gorgonzola, Kinder-Pizza, Schokoladencreme-Töpfchen, Früchte-Sushi,
Gebratene Feigen mit Rosmarinhonig, Zitronentarte und 135 weitere
Rezepte.
Trish Deseine, geboren und aufgewachsen in
Irland, lebt seit vielen Jahren in Frankreich.
Buch bestellen