Monika Sohneg-Achhorner: "Schokolade, Eis & Konfekt - Selbstgemacht"
140 Rezepte mit und ohne Zucker
"Dieses Kochbuch soll Sie rund um den Jahreslauf begleiten - von der Zeit der weihnachtlichen Besinnlichkeit über den schöpferischen Frühling bis hin zum Sommer mit seinen zartschmelzenden Genüssen und dem Herbst mit seinen farbenprächtigen Früchten."
(Monika Sohneg-Achhorner)
So verlockend die herkömmlichen
Tafelschokoladen aus dem Supermarkt sein mögen - hausgemachte Schokolade ist jedenfalls eine reizvolle Alternative
zu den Massenerzeugnissen der Lebensmittelkonzerne. Wer hätte gedacht, dass
man im Handumdrehen zu Hause Leckereien wie beispielsweise Erdbeerschokolade,
Kürbiskern-Vanille-Schokolade, Gewürz- und Rumschokolade (um nur einige zu nennen)
herstellen kann? Wie, das zeigt Monika Sohneg-Achhorner
im ersten Kapitel des Buchs.
Drei Grundrezepte bilden die Basis all dieser Köstlichkeiten,
deren Hauptbestandteile Kokosfett, Kakaopulver, Vanillezucker und Staubzucker
darstellen. Mischen, erwärmen, glatt rühren, in befettete Formen gießen,
abkühlen lassen - fertig sind die schmackhaften Süßigkeiten!
Während man noch gedanklich
in schokoladigen Träumen schwelgt, weiht das nächste Kapitel, "Eis und andere
zartschmelzende Genüsse", in die Feinheiten der Herstellung von köstlichem Gefrorenen
ein. Denn neben Eis lassen sich auch Parfaits, Sorbets und Granités in wenigen
Arbeitsschritten zubereiten. Außer mit beliebten Klassikern wie Vanille-, Schokolade-
und Maronieis (Letztgenanntes aus Schokolade, Milch, Maronipüree, Ei, Honig
und Schlagobers) wartet das Buch mit einigen vielversprechenden Überraschungen
und lustvollen Kreationen auf, wovon hier nun einige aufgezählt seien: Vollkorneis,
Zimt-Nuss-Eis, Kürbiscremeeis, Bananen-Eierlikör-Cremeeis mit Schokolade, Ananas-Mohn-Cremeeis,
Stachelbeer-Topfen-Cremeeis, ... und das Beste daran: Sie benötigen keine Eismaschine,
um in den Genuss all dieser selbstgemachten Eissorten zu kommen!
Oder schlägt Ihr Herz mehr für Sorbets? (Das sind geeiste
Obstpürees, aufgegossen mit Likör, Wein, Apfelsaft, Most, Schaumwein,
...)
Dann probieren Sie doch einmal das exotische Pfirsich-Ingwer-Sorbet!
Darüber hinaus finden Sie hier Rezepte für ein Mostsekt-Früchte-Sorbet, ein
Zitroneneissorbet (für das man lediglich Saft und Schale von unbehandelten
Zitronen, Staubzucker oder Honig und Wasser sowie einige Zeit erübrigen muss)
und ein Orangen-Sekt-Sorbet.
Auch Granité-Rezepte gibt es hier. Sei es
mit Erdbeeren, Cappuccino, oder auch mit Orangen und Honig - der kühle Genuss
hat unterschiedliche Geschmacksrichtungen, und vielleicht bekommen Sie ja Lust,
selbst zu experimentieren! Granités sind übrigens geeiste Getränke aus Sirup (u.
dgl.), die während des Frierens nicht bearbeitet, sondern nur leicht vom Rand
gelöst und mit einem Kochlöffel zerstoßen werden, damit große Kristalle
entstehen.
Nun kommen wir zu den Parfait-Rezepten. Parfait ist
Halbgefrorenes - grundsätzlich eine Eier-Zucker-Masse, vermischt mit z. B.
Kaffee, Alkohol, Schokolade, Früchten, Nüssen, Gewürzen, ... worunter
Schlagobers gehoben wird. Das Parfait wird nach dem Erkalten in Scheiben
geschnitten serviert. Ein Grundrezept mit wenigen Zutaten ist die Ausgangsbasis
für so exquisite Produkte wie Schokoladeparfait mit Basilikum, Weißes
Mokkaparfait und einige mehr.
Die nächsten drei Buchseiten sind Rezepten
für Eisroulade, Eistorte und -omelette gewidmet. Dabei handelt es sich um
bekannte Klassiker der Dessertkunst.
Danach wendet sich
Monika Sohneg-Achhorner dem Thema "Konfekt und
Bäckereien" zu. Hier findet man zuerst auf 25 Seiten eine Vielzahl von
Konfekt-Rezepten, darunter z. B. für eher unbekannte Kreationen wie
Honigkrapferln, Müslipralinen, Karottenkonfekt und Marzipan-Ingwer-Pralinen,
ebenso wie solche für allseits beliebte Dauerbrenner: Rumkugeln,
Zitronenstangerln, Rohkostkugeln u. v. m. Unter "Bäckereien" werden Rezepte für
Hirsekekse, Zwetschken-Honig-Kekse und Kokos-Kipferl, für Ingwerkekse,
Schokoladenkrapferln, Mostmuffins mit Birnen und für viele andere geschmacklich
interessante Kekse angeboten.
Nun sind die Lebkuchen samt Bauanleitung für
ein Lebkuchenhaus an der Reihe. Gefüllter Lebkuchen und Karottenlebkuchen machen
sich auf jedem Adventteller gut, größere Gebäckstücke sind Adventbrot,
Topfenstollen (übrigens das kürzeste und einfachste Stollenrezept, das mir
bislang untergekommen ist!) und das altbekannte Kletzenbrot, dessen Zubereitung
einige Zeit in Anspruch nimmt.
Jeder Rezeptgruppe ist
eine Auflistung der erforderlichen küchentechnischen Hilfsmittel (also z. B.
Topf, Schneebesen, Teigkarte, Nudelholz, ...) vorangestellt, Monika
Sohneg-Achhorner wendet sich eingangs jedes Kapitels mit grundsätzlichen
Erläuterungen zu Wort, bevor es ans Werk geht. Die Rezepte sind knapp und klar
formuliert, Variationsvorschläge vervielfachen die süßen Möglichkeiten, und
einige Bilder illustrieren sowohl die Vorgänge als auch die fertigen
Köstlichkeiten. Tipps zum stilechten Anrichten, zur richtigen Aufbewahrung und
Wissenswertes über Zutaten (darunter Kakaobohne, Honig, Butter, Zimt, ...)
komplettieren dieses interessante Kochbuch.
Und selbstverständlich garantiert
die Verwendung exzellenter Grundprodukte die bestmögliche Qualität der selbst
hergestellten Gaumenfreuden - also sparen Sie bitte nicht an falscher
Stelle!
Gesamteindruck: Ein Buch für Tatmenschen, die auf der Suche nach verlockenden Anregungen sind.
Monika Sohneg-Achhorner ist Hotelköchin und trägt bei Koch- und Ernährungsseminaren im Rahmen der Erwachsenenbildung vor.
(Anja; 09/2003)
Monika Sohneg-Achhorner: "Schokolade,
Eis & Konfekt - Selbstgemacht"
Leopold Stocker, 2003. 125 Seiten.
ISBN 3-7020-1013-0.
ca.
EUR 15,80. Buch bestellen